Bipolare Störung, auch bipolare Störung oder manisch-depressive Erkrankung genannt, ist eine psychische Störung, die durch Phasen von Manie und Depression gekennzeichnet ist. Manie und Depression sind gegensätzliche Phasen der Verschlimmerung und Remission. Die Manie-Periode ist eine Zeit, in der die Person übermäßige und übertriebene Begeisterung verspürt, sich energiegeladen fühlt, das Schlafbedürfnis abnimmt, sich besser, wichtiger und stärker fühlt als sie ist und ihre Stimmung sehr hoch ist. Depression ist eine Phase der Depression, die von Wertlosigkeit, Unglück, Pessimismus und Lustlosigkeit geprägt ist und manchmal von Todesgedanken begleitet wird. Abgesehen von Krankheitsphasen erholt sich der Patient nahezu wieder. Bei einigen Patienten können Symptome beobachtet werden, die sich teilweise auf das Leben auswirken. Obwohl dies in verschiedenen Gesellschaften unterschiedlich ist, wird es mit einer durchschnittlichen Häufigkeit von 1,5 % beobachtet. Es kommt bei Menschen mit bipolarer Störung bei ihren Verwandten ersten Grades siebenmal häufiger vor als in der Allgemeinbevölkerung. Das Erkrankungsalter liegt in der Regel zwischen 20 und 30 Jahren. Die meisten bipolaren Patienten erleben ihre ersten Anfälle im späten Jugendalter. Es ist nicht immer möglich, das Erkrankungsalter zu bestimmen. Insbesondere wenn es sich bei den ersten Symptomen um eine depressive Episode handelt, vergeht zwischen dem Erkennen und der Beantragung einer Behandlung ein langer Zeitraum.
Es kommt bei Männern und Frauen ähnlich häufig vor. Während bei Frauen häufig schnelles Radfahren (4 oder mehr Anfälle pro Jahr) und Essstörungen damit einhergehen, beginnt die Erkrankung bei Männern mit einer manischen Episode und geht mit Alkoholmissbrauch/-abhängigkeit und Verhaltensauffälligkeiten einher. Bei Frauen besteht in den ersten 4 Wochen nach der Geburt das Risiko einer Verschlimmerung der Erkrankung. Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS), oppositionelle Trotzstörung, Verhaltensstörung und Substanzgebrauchsstörungen treten bei 40–90 % der Patienten mit bipolarer Störung im Kindesalter auf.
SYMPTOME
Während der Manieperiode;< br /> Ein erhöhter, ungewöhnlicher emotionaler Zustand für mindestens 1 Woche dominiert das klinische Bild.
Oft besteht eine intensive Beschäftigung mit religiösen, politischen, wirtschaftlichen, sexuellen oder bösen Absichten.
Die Person ist sehr gesprächig, exzessiv Sie ist aktiv und enthusiastisch.
Sie kann bunte Kleidung und übermäßiges Make-up tragen. Er könnte unnötig einkaufen/Geld ausgeben. Er könnte sich merkwürdig verhalten. Leier. Er kommuniziert problemlos mit Leuten, die er nicht kennt, und ist aufrichtig, aber die Beziehung ist oberflächlich. Er kann unangemessene Gesten machen und Witze machen.
Sein Gedankenfluss ist schnell, das heißt, er denkt schnell, springt beim Sprechen von Thema zu Thema und erlebt Ideenflucht.
Er hat ein hohes Selbstvertrauen Er ist auf seine Weise überlegen und grandioser als die meisten Menschen.
Er hat eine ansteckende Freude. Es gibt Verhaltensweisen und Reden, die die andere Person zum Lächeln bringen, und das meiste davon. Aber manchmal kann Wut die Freude ersetzen.
Der Schlaf nimmt ab, es kommt zu Gewichtsverlust und man wird nach einer Weile durch energisches Verhalten erschöpft.
Die berufliche und soziale Funktionalität nimmt ab.
Während einer Depression;
Ihr emotionaler Zustand wird von Unzufriedenheit, Pessimismus und Hoffnungslosigkeit dominiert.
Sie empfinden Wertlosigkeit, Schuldgefühle und Bedauern.
Unfähigkeit, die Arbeit und Aktivitäten, die sie früher gemacht haben, zu genießen und nicht mehr tun zu wollen auftritt.
Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust. Es kommt zu einem Rückgang des sexuellen Verlangens.
Gedanken an Tod und Selbstmord können damit einhergehen.
Depressionssymptome weichen manchmal vom typischen Krankheitsbild ab . Zu viel Schlaf (Hypersomnie) und Hyperphagie (übermäßiges Essen) können beobachtet werden.
In der gemischten Phase;
Es handelt sich um das gleichzeitige Auftreten von mindestens drei Symptomen einer Depression zusätzlich zu einer vollständigen Manie Bild. Charakteristisch sind eine gehobene und ausgelassene Stimmung, Reizbarkeit, Wut, Angstzustände, Depressionen, Stimmungsschwankungen, übermäßiges Reden, Unruhe, Schlaflosigkeit und Grandiosität. Sie tritt häufiger bei Frauen auf und das Selbstmordrisiko ist höher.
VERLAUF UND ERGEBNIS DER KRANKHEIT
Eine bipolare Störung beginnt normalerweise mit einer depressiven Episode. Bei 90 % der Patienten kommt es nach dem ersten manischen Anfall zu erneuten Krankheitsphasen (Episoden). Mit zunehmendem Alter verkürzt sich tendenziell die Zeitspanne zwischen den Krankheitsperioden. Während die Mehrheit der Patienten zwischen Krankheitsepisoden wieder vollständig auf ihr Leistungsniveau zurückkehren kann, leiden einige weiterhin unter zwischenmenschlichen und beruflichen Schwierigkeiten. Schnell wechselnde Krankheitsperioden, prämorbide niedrige Funktionalität, Substanz- und Alkoholmissbrauchsstörung in der Vorgeschichte, maladaptive Psychose während der Krankheit Das Auftreten von Symptomen ist mit einer schlechten Prognose verbunden. Das Selbstmordrisiko ist 15-mal höher als in der Gesellschaft und tritt normalerweise bei Depressionen auf. ANDERE Psychische und medizinische Störungen COACHNOLOGIE MIT KRANKHEITEN
50-70 % der Patienten mit bipolarer Störung gehen mit einer anderen psychischen Erkrankung einher. Sie wird am häufigsten von „Angststörungen“ (Angstzuständen) und dann von Drogen- und Alkoholmissbrauch/-sucht begleitet. Bei Vorliegen begleitender psychischer Erkrankungen wird vorhergesagt, dass sich der Krankheitsverlauf verschlimmert, die Unzulänglichkeit beruflicher Funktionen deutlicher wird und die Krankheitsperioden schwerwiegender werden. Die bipolare Störung geht in 28 % mit Migräne einher, 58 % Übergewicht, 10 % Typ-II-Diabetes und 10 % Hypothyreose. Das stimmt. Komorbide medizinische Erkrankungen kommen bei Frauen häufiger vor. Der Grund für Fettleibigkeit bei diesen Patienten ist mangelnde Bewegung, übermäßiger Kohlenhydratkonsum, die Einnahme von Antipsychotika und begleitende Essstörungen.
BEHANDLUNG
Bei entsprechender Behandlung können bei Patienten mit bipolarer Störung erhebliche Stimmungsschwankungen und begleitende Krankheitssymptome auftreten verbessert werden. Wenn die Person andererseits keine Behandlung erhält, verschlechtert sich der Krankheitsverlauf, die Zeitspanne zwischen den Anfällen wird kürzer, manische und depressive Phasen werden schwerwiegender und das Wohlbefinden in der Zeit ohne Krankheit wird teilweise ersetzt anhaltende Symptome. Mit der Behandlung kann man ein Leben mit weniger schwerem Krankheitsverlauf und höherer Lebensqualität führen.
Der Behandlungsansatz umfasst die Behandlung der akuten Phase und einen präventiven Behandlungsprozess nach Abklingen der Situation. Die Hauptziele während der Phase der akuten Manie bestehen darin, riskante Verhaltensweisen schnell zu kontrollieren und die Symptome zu lindern. Bei der Entscheidung, wo, wie und womit der Patient behandelt werden soll, sollten die aktuellen Situationsmerkmale jedes Patienten einzeln berücksichtigt werden. Handelt es sich um einen Erstanfall, liegt ein gesundheits- und umweltgefährdendes Verhalten vor und kann eine ambulante Behandlung nicht eingehalten werden, sollte über einen Krankenhausaufenthalt nachgedacht werden. Bei Vorliegen von Krankheitseinsicht, ausreichender familiärer Unterstützung und Medikamentencompliance kann eine ambulante Behandlung geplant werden. Bei akuter Manie erfolgt die Behandlung mit Medikamenten, die „Stimmungsstabilisatoren“, „Antipsychotika“ und „Benzodiazepine“ genannt werden. In einigen besonderen Fällen ist eine Elektrokrampftherapie (EKT) geplant. Neben Antidepressiva werden bei Depressionen Stimmungsstabilisatoren und bei psychotischen Befunden Antipsychotika und EKT bevorzugt. Die bipolare Störung ist eine Erkrankung mit einem sehr hohen Rezidivrisiko. Zwei Drittel der Patienten sterben innerhalb von fünf Jahren wird wieder krank. Darüber hinaus ist eine vorbeugende Behandlung aufgrund der Suizidgefahr, des Vorliegens von Begleiterkrankungen wie Alkohol- und Substanzstörungen, die mit den Krankheitsphasen einhergehen, sowie zwischenmenschlichen Problemen erforderlich. In der vorbeugenden Behandlung werden Stimmungsstabilisatoren bevorzugt. Die vorbeugende Behandlung wird in der Regel nach dem zweiten Anfall begonnen. Der erste Anfall ist jedoch das Vorliegen schwerwiegender und psychotischer Befunde während der Krankheitsperiode, schwere Verhaltensstörungen während der Krankheitsperiode, das Verhalten auf einem Niveau, das schwerwiegende Folgen in lebenswichtigen oder psychosozialen Bereichen haben kann, und der Zustand des Patienten in einer sozial kritischen Situation Wenn eine vorbeugende Behandlung gewünscht ist, kann diese nach dem ersten Krankheitsschub begonnen werden. Neben der medikamentösen Behandlung kommen auch psychosoziale Interventionstechniken zum Einsatz Unterstützung. Psychoedukation ist notwendig, um die Einhaltung der medikamentösen Behandlung zu unterstützen, den Patienten und seine Angehörigen aufzuklären, sie über Nebenwirkungen von Medikamenten aufzuklären, Widerstände gegenüber der Akzeptanz der Krankheit zu verstehen und zu überwinden und Bedenken auszuräumen. Auch hier werden familienorientierte Therapien eingesetzt, um familiäre Unterstützung bereitzustellen und zu verstärken, das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen und Anfälle frühzeitig zu erkennen sowie kritische und negative Einstellungen zu ändern. Einzelne Psychotherapien werden auch eingesetzt, um Einblick in die Krankheit zu gewinnen, die täglichen Aktivitäten der Person zu regulieren, zwischenmenschliche Probleme zu minimieren und die Medikamenteneinnahme zu erhöhen. Schließlich können Patienten mit einer bipolaren Störung die insbesondere während der Manieperiode erlebte Lebendigkeit nicht zugunsten der Krankheit interpretieren. Aus diesem Grund sollte der Patient von einem Arzt konsultiert werden, wenn Angehörige und Freunde Symptome bemerken.
Lesen: 0