Cochlea-Implantate sind sehr fortschrittliche elektronische Geräte, die zur Hörrehabilitation von Patienten mit Hörverlust eingesetzt werden, die von Hörgeräten nicht profitieren können. Diese Geräte wandeln Schallenergie in elektrische Energie um, stimulieren so direkt den Hörnerv im Innenohr und ermöglichen so dem Menschen wieder zu hören. Cochlea-Implantate bestehen aus zwei Hauptteilen. Es besteht aus einem Innenteil, das chirurgisch im Ohr platziert wird, und einem Außenteil, das wie ein Hörgerät hinter dem Ohr befestigt wird. Der äußere Teil und der innere Teil kommen mit einem Magnetsystem in Kontakt.
Das Cochlea-Implantat übernimmt die Funktion des Hörorgans im Innenohr. Damit eine Cochlea-Implantat-Operation durchgeführt werden kann, muss der Patient daher über ein Innenohr verfügen, in dem das Implantat platziert werden kann, und über einen gesunden Hörnerv.
Das Hören ist für die Sprache und die Sprachentwicklung sehr wichtig. Um das Gesagte zu verstehen und sprechen zu lernen, ist ein normales Gehör erforderlich. Deshalb ist eine schnelle Hörrehabilitation bei Kindern mit Hörverlust sehr wichtig.
WEM SOLLTE EIN COCHLEARE-IMPLANTAT EINGESETZT WERDEN?
Angeborener fortgeschrittener Hörverlust. Menschen mit Hörverlust: Eine frühzeitige Diagnose eines Hörverlusts bei Kindern mit angeborenem Hörverlust ist sehr wichtig. Denn es gibt eine kritische Phase für die Sprache und Sprachentwicklung von Kindern. In dieser Zeit ist er etwa 2 Jahre alt. Daher liegt der ideale Operationszeitpunkt für Babys mit schwerem Hörverlust bei etwa einem Jahr. Die Wahrscheinlichkeit, bei Kindern, die sich im Alter von einem Jahr einer Cochlea-Implantat-Operation unterziehen, eine nahezu normale Hör- und Sprachentwicklung zu erreichen, liegt bei über 95 %. Die Ergebnisse von Operationen, die im Alter zwischen 1 und 2 Jahren durchgeführt werden, sind äußerst zufriedenstellend. Ab dem 2. Lebensjahr beginnt die Erfolgsquote zu sinken. Als kritisches Alter gilt etwa das 4. Lebensjahr. Denn bei Kindern mit angeborenem Hörverlust und fehlender Sprachentwicklung ist der Einsatz von Cochlea-Implantaten nach dem 4. Lebensjahr nicht mehr erfolgversprechend. Von dieser Situation gibt es nur eine Ausnahme. Wenn das Kind über 4 Jahre alt ist, aber eine gewisse Sprachentwicklung aufweist, besteht möglicherweise eine Chance, von einem Cochlea-Implantat zu profitieren.
Später auftretende Hörverluste: Diese treten bei Erwachsenen und Kindern auf, die ihr Hörvermögen bereits abgeschlossen haben Sprache und Sprachentwicklung. Auch bei schwerem Hörverlust werden Cochlea-Implantat-Operationen durchgeführt. Tatsächlich ist diese Gruppe die Gruppe, die am meisten von Cochlea-Implantaten profitiert. Erfolgt eine Operation kurz nach Eintreten des Hörverlustes, erlangen diese Personen nach der ersten Nutzung des Gerätes wieder ihr Gehör und können das Gesagte im Allgemeinen wieder verstehen. Der Erfolg des Implantats wird jedoch nach vielen Jahren abnehmen. Wenn seit dem Eintritt des Hörverlusts mehr als 10 Jahre vergangen sind, verringern sich die Chancen dieser Menschen, von dem Implantat zu profitieren, erheblich. Aus diesem Grund sollten Operationen so bald wie möglich durchgeführt werden.
WIE LÄUFT DIE COCHLEA-IMPLANTATION BEI EINEM BABY MIT HÖRVERLUST AB?
In unserem Land Das nationale Neugeborenen-Hörscreening wird vom Gesundheitsministerium durchgeführt. Alle Neugeborenen werden innerhalb des ersten Monats einem Hörscreening unterzogen. Im Rahmen dieses Screenings werden Babys mit Verdacht auf Hörverlust zur weiteren Untersuchung und Bestätigung der Diagnose eines Hörverlusts an entsprechende Zentren geschickt. In diesen Zentren wird die Diagnose einer Schwerhörigkeit nach eingehenden Untersuchungen gesichert. Danach wird das Baby sofort mit dem Hörgeräte-Gebrauchs- und Trainingsprogramm begonnen. Das Baby wird in das Cochlea-Implantationsprogramm aufgenommen und überwacht. Wenn festgestellt wird, dass das Baby im Alter von etwa einem Jahr nicht ausreichend von dem Hörgerät profitiert, wird das Baby operiert und ein Cochlea-Implantat eingesetzt. Etwa einen Monat nach der Operation wird das Gerät aktiviert und durch Anbringen des Außenteils werden Einstellungen vorgenommen. Diese Kinder benötigen eine spezielle Ausbildung für Sprache und Sprachentwicklung.
Wer sollte sich keiner Cochlea-Implantat-Chirurgie unterziehen?
Sogar obwohl sie einen Hörverlust haben. Es wird nicht bei Personen durchgeführt, die ausreichend von Hörgeräten profitieren.
Es wird nicht bei Personen durchgeführt, deren Innenohrstruktur stark geschädigt ist und/oder die keinen Hörnerv (Hirnstamm) haben Bei diesen Patienten wird ein Implantat eingesetzt.
Personen mit angeborenem Hörverlust. Es wird nicht bei Kindern durchgeführt, die älter als 5-6 Jahre sind und keine Sprachentwicklung haben.
Das ist nicht der Fall wird an Menschen durchgeführt, die im Erwachsenenalter einen Hörverlust entwickeln und deren Hörverlust schon seit mehr als 10–15 Jahren besteht.
GIBT ES RISIKEN EINER COCHLEA-IMPLANTAT-CHIRURGIE?
Alle chirurgischen Eingriffe bergen gewisse Risiken . Natürlich birgt eine Cochlea-Implantat-Operation einige Risiken. Dies sind:
p>
Risiken im Zusammenhang mit einer Anästhesie: Dies sind sehr seltene Situationen und entsprechen den Risiken einer Operation.
Risiko einer Gesichtslähmung: Aufgrund der Gesichtsbehandlung kann es sehr selten zu einer Gesichtslähmung kommen Nerv, der durch den Operationsbereich verläuft. Diese Rate beträgt weniger als 1 %
Gehirnflüssigkeitsaustritt: Da das Innenohr während der Operation geöffnet wird, kann es bei Patienten in seltenen Fällen zu einem postoperativen Austritt von Gehirnflüssigkeit kommen. Dieses Problem tritt vor allem bei Patienten mit Defekten in der Innenohrstruktur auf.
Entwicklung einer Meningitis. Aufgrund der Öffnung des Innenohrs besteht bei diesen Patienten ein sehr seltenes Risiko, eine postoperative Meningitis zu entwickeln. Aus diesem Grund werden alle Cochlea-Implantat-Patienten vor der Operation zum Schutz vor Meningitis geimpft.
Risiko einer Fehlfunktion des Geräts: Da es sich bei diesen Geräten um elektronische Geräte handelt, kann es bei einigen Patienten im Laufe der Jahre zu Fehlfunktionen des Geräts kommen. Diese Rate liegt bei etwa 1-3 %. Das beschädigte Gerät kann jedoch problemlos operativ durch ein neues ersetzt werden.
COCHLEA-IMPLANTATION BEI KINDERN MIT ZUSÄTZLICHEN PROBLEMEN
Heute gelten die audiologischen Kriterien für die Auswahl einer Cochlea-Implantation Die Kandidaten wurden so ermittelt, dass sich alle einig sind. Allerdings gehen bei einigen Kandidaten mit dem Hörverlust verschiedene organische oder psychische Störungen einher, die mitunter eine Kontraindikation für eine Cochlea-Implantation darstellen können. Wir bezeichnen solche Situationen als zusätzliches Handicap. Die Gallaudet University definiert den Begriff „zusätzliche Behinderung“ als „jede körperliche, geistige, emotionale oder Verhaltensbeeinträchtigung, die die Erziehung eines Kindes mit Hörverlust komplexer macht.“ Die Weltgesundheitsorganisation erwähnte 1980 in diesem Bereich drei Kategorien: 1- Beeinträchtigung – jeder Verlust oder jede Abnormalität der psychologischen oder anatomischen Struktur, 2- Behinderung – Einschränkung oder Einschränkung bei der Ausführung von Aktivitäten, die für den Menschen als normal gelten. Unfähigkeit, dies zu tun, 3 - Behinderung – ein Nachteil, der sich aus der Unfähigkeit ergibt, etwas zu tun, was für die betreffende Person aufgrund eines Mangels oder einer Behinderung normal sein sollte (1).
Ungefähr 30–40 % der Kinder mit Hörverlust haben auch verschiedene Hörbehinderungen als Hörbehinderung. hat Behinderungen. Die häufigsten zusätzlichen Behinderungen sind: Geistige Behinderung, Lernstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen, Sehstörungen, Zerebralparese, orthopädische Beeinträchtigungen. Behinderungen und andere körperliche Behinderungen (2). Während das Vorliegen zusätzlicher Behinderungen in den ersten Jahren als Kontraindikation für die Cochlea-Implantation galt, wird die Cochlea-Implantation heute aufgrund der Entwicklungen in der Implantattechnologie und der zunehmenden chirurgischen und pädagogischen Erfahrung in vielen Zentren bei Kindern mit zusätzlichen Behinderungen durchgeführt (2-4). ). Allerdings besteht in der Literatur noch kein Konsens über die Cochlea-Implantation bei Kindern mit zusätzlichen Behinderungen. Bei Personen, bei denen ein Hörverlust das einzige Hindernis darstellt, sollte die Entscheidung für eine Implantation auf dem erzielten Nutzen basieren. Allerdings ist die Höhe der Leistungen für Menschen mit zusätzlicher Beeinträchtigung umstritten. Sollte der Nutzen nur als Erfolg in der Sprache und Sprachentwicklung gewertet werden oder sollte die Steigerung der psychosozialen Entwicklung und Lebensqualität berücksichtigt werden? Tatsächlich weisen Kinder mit zusätzlichen Behinderungen schlechtere Werte in der Sprache und Sprachentwicklung auf als Kinder, die außer Hörverlust keine weiteren Probleme haben, und nur eine begrenzte Anzahl von ihnen kann Sprache und Sprachentwicklung zeigen (2). Hamzawi et al. (3) veröffentlichten die Ergebnisse der EARS-Testbatterie bei 10 Kindern mit Cochlea-Implantaten, die zusätzliche Behinderungen hatten, und gaben an, dass die meisten Kinder regelmäßig Implantate trugen. Als Ergebnis der Studie stellten sie fest, dass Cochlea-Implantate bei mehrfachbehinderten Kindern gewisse Vorteile sowohl für das Kind als auch für die Familie bringen. Kürzlich veröffentlichten Berretini et al. (5) die Ergebnisse von 23 Kindern mit zusätzlichen Behinderungen, bei denen sie ein Cochlea-Implantat erhielten, und gaben an, dass alle Patienten in gewissem Maße von dem Implantat profitierten.
Das Vorhandensein von Zusätzliche Behinderungen verursachen besondere Probleme bei der präoperativen Beurteilung, der postoperativen Rehabilitation und der Nachsorge. Es sollte ein multidisziplinärer Ansatz gewählt werden, insbesondere die neurologische und neuropsychiatrische Beurteilung sollte sorgfältig durchgeführt werden. Allerdings können Krankheiten wie Lernstörungen, geistige Behinderung und Autismus bei sehr kleinen Kindern schwer zu diagnostizieren sein oder noch keine Symptome zeigen. Angesichts der Tatsache, dass das Implantatalter allmählich abnimmt, wird die Bedeutung einer präoperativen Beurteilung und der Information der Familie über dieses Problem besser verstanden. Die Familie wird darüber informiert, dass etwa ein Drittel der Kinder mit Hörverlust zusätzliche Behinderungen haben und dass dies möglicherweise erst ab einem bestimmten Alter zu Symptomen führt. Es sollte gesagt werden, dass es passieren wird. Darüber hinaus ist zu beachten, dass das Vorhandensein zusätzlicher Behinderungen den Erfolg von Cochlea-Implantaten beeinträchtigen kann (5).
Zusätzliche Behinderungen im Zusammenhang mit kognitiver Behinderung und Lernschwierigkeiten:
Das Allgemeine In der Literatur besteht Konsens darüber, dass Patienten mit leichter und mittelschwerer geistiger Behinderung davon ausgehen, dass Kinder von Cochlea-Implantaten profitieren werden. In einer von Daneshi und Hassanzadeh (2) durchgeführten Studie wurden die Hörwahrnehmungswerte der Patienten vor und nach der Implantation verglichen, und bei 8 Patienten mit leichter geistiger Behinderung stieg der Hörwahrnehmungswert, der vor der Implantation bei 2,75 lag, auf 45 nach der Implantation und bei 5 Patienten mit mäßiger geistiger Behinderung stieg der Wert der Hörwahrnehmung nach der Implantation auf 45. Der Wert der Hörwahrnehmung, der vorher bei 2,8 lag, stieg nach der Implantation auf 37,2.
Kürzlich Holt und Kirk (6) veröffentlichten ihre Studie an 69 Kindern mit prälingualem Hörverlust und Kindern mit Cochlea-Implantaten. 19 der Kinder in dieser Studie hatten eine kognitive Verzögerung und die anderen hatten keine zusätzliche Behinderung. Während des gesamten Nachbeobachtungszeitraums konnten bei den Kindern beider Gruppen deutliche Fortschritte in der Sprache und Sprachentwicklung festgestellt werden. Es wurde jedoch ein signifikanter Unterschied zwischen der Gruppe mit kognitiver Verzögerung und anderen gesunden Kindern sowohl hinsichtlich der Entwicklung der rezeptiven Sprache als auch der Entwicklung der ausdrucksstarken Sprache beobachtet. Die Werte der Gruppe mit kognitiver Verzögerung waren niedriger. Als Ergebnis dieser Studie stellten die Forscher fest, dass Kinder mit leichter kognitiver Verzögerung von Cochlea-Implantaten profitierten, dieser Nutzen jedoch geringer war als bei gesunden Kindern, und sie kamen zu dem Schluss, dass es angemessen wäre, diese Kinder zu implantieren. In ähnlicher Weise berichteten Berrettini et al. (5), dass die Ergebnisse bei der Untersuchung von 10 Kindern mit geistiger Behinderung und Cochlea-Implantaten zufriedenstellend waren. Sie gaben an, dass alle Kinder das Implantat kontinuierlich verwendeten und die Hälfte der Patienten eine offene Wahrnehmungsfähigkeit entwickelte. Obwohl es nur zwei Patienten gelang, durch Sprechen zu kommunizieren, stellten sie fest, dass sich die Kommunikationsfähigkeiten aller Patienten verbesserten.
Motorische Entwicklungsverzögerung:
Edward et al. (7) berichteten, dass die allgemeine Entwicklung der Kinder und das Niveau der kognitiven Entwicklung verbesserte sich nach dem Implantat. Sie berichteten, dass dies der wichtigste Faktor für das Niveau der Sprache und der Sprachentwicklung sei. Deutliche Verbesserung zurück
Lesen: 0