Nesselsucht ist eine Hauterkrankung, die in jedem Bereich des Körpers auftreten kann, mit roter Umgebung und blassem Mittelteil, Juckreiz und Ausschlag. Die Schwellungen liegen zwischen 2 mm und 30 cm. Es liegt in Form von Plaques vor, die bis zu 10 cm erreichen können Es ist im Volksmund als Bienenstöcke bekannt. Es handelt sich nicht um eine ansteckende Krankheit.
Diese Beulen können überall auf der Haut auftreten. Bienenstockausschläge können so klein wie eine Bleistiftspitze oder so groß wie ein Teller sein. Die Ausschläge können sich sogar zu noch größeren Beulen am Körper verbinden.
Nesselsucht-Beulen verschwinden normalerweise innerhalb von 24 Stunden. Wenn jedoch alte Ausschläge verschwinden, können neue auftreten, sodass die Nesselsucht mehrere Tage oder länger anhalten kann. Nesselsucht-Anfälle, die auf diese Weise fortschreiten, dauern in der Regel weniger als 6 Wochen, aber wenn die Krankheitsdauer 6 Wochen überschreitet, liegt eine chronische Urtikaria vor.
Wer bekommt Nesselsucht (Urtikaria)?
Nesselsucht ist eine häufige Hauterkrankung und kann bei fast jedem auftreten, auch bei Kindern und Erwachsenen. Es ist jedoch bekannt, dass vor allem Frauen mittleren Alters davon betroffen sind. Nesselsucht bei Babys und Kindern ist hinsichtlich der Symptome und Ursachen ähnlich.
Ursachen der Nesselsucht
Eine allergische Reaktion kann Nesselsucht auslösen. Es wird allgemein angenommen, dass folgende Faktoren eine allergische Reaktion hervorrufen:
- Allergieimpfstoffe
- Insektenbisse und -stiche
- Tiere
- Medikamente: Es kann jede Art von Medizin sein
- Kosmetische Produkte
- Berühren von etwas, das Allergien auslöst, wie zum Beispiel Latex
- Pollen
- Nahrung: Früchte (insbesondere säurehaltige Früchte), Nüsse, Schalentiere, Milch, Eier, Schokolade, Gewürze
Andere Ursachen für Nesselsucht neben allergischen Reaktionen: p>
- Nesselsucht in der Familiengeschichte, d. h. genetische Veranlagung
- Darmparasiten
- Einige Pflanzen
- Kratzen die Haut verhärtet
- Situationen, in denen die Haut Druck ausgesetzt ist: zum Beispiel durch langes Sitzen oder Gehen (die Fußsohlen sind betroffen), das Tragen einer schweren Tasche auf dem Rücken oder Tragen sehr enger Kleidung
- Einwirkung von sehr großer Hitze oder sehr großer Kälte Aufenthalt
- Postpartale Periode
- Infektionen: wie Virushepatitis (Gelbsucht), Erkältungen, Infektionen durch Bakterien, Parasiten oder Pilze
- Sport
- Sonneneinwirkung
- Kontakt mit Chemikalien
- Einige Krankheiten wie Lupus oder Schilddrüsenerkrankungen
- Stress
- Kontakt mit Wasser: Meer, Dusche, Pool, Schweiß usw. Kontakt mit Wasser auf der Haut kann Urtikaria verursachen.
Lesen: 0