Wenn wir einen Blick auf die Geschichte der Medizin werfen, ist die wichtigste Entwicklung zur Reduzierung von Todesfällen aufgrund von Infektionskrankheiten die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser für die Menschheit, während Impfstoffe und nicht Antibiotika entgegen Ihrer Vermutung an zweiter Stelle stehen. Die Weltgesundheitsorganisation berichtet, dass dank Impfungen jedes Jahr das Leben von 3 Millionen Kindern gerettet wird. Geimpfte Kinder sind nicht nur vor Krankheiten geschützt, sondern schützen auch die ungeimpften Kinder in ihrer Umgebung, da sie die Krankheit nicht übertragen. Umgekehrt werden ungeimpfte Kinder zu Krankheitsüberträgern und stellen ein Risiko für die öffentliche Gesundheit dar.
Wie funktionieren Impfstoffe?
Das Immunsystem hält frühere Krankheiten zurück Es ermöglicht dem Körper, schneller und effektiver zu reagieren, wenn er erneut mit demselben Faktor konfrontiert wird. Bei der Impfung, also der Immunisierung, werden Gedächtniszellen geschaffen, indem dem Körper abgeschwächte Krankheitserreger verabreicht werden, meist durch Injektion. Gedächtniszellen erkennen den Erreger, auf den sie stoßen, und sorgen für die schnelle Produktion zahlreicher Antikörper. Durch diese schnelle Reaktion werden die Bakterien oder Viren zerstört, bevor sie sich ausreichend vermehren können, um Krankheiten auszulösen. Impfstoffe werden durch die Inaktivierung krankheitsverursachender Mikroorganismen oder von Mikroorganismen produzierter Toxine durch chemische Mittel oder Hitze gewonnen. Im Kindesalter wird es im Rahmen eines vom Gesundheitsministerium festgelegten Zeitplans subkutan, intramuskulär oder oral verabreicht.
Zusätzliche Impfungen, die außerhalb des routinemäßigen Impfplans empfohlen werden können
Rotavirus Impfung: ab dem 2. oder 3. Monat. in 2 oder 3 Dosen ab dem 9. Lebensjahr
HPV (Humane Papillom-Impfung): in 3 Dosen ab dem 9. Lebensjahr
Influenza ( Grippeimpfung: jedes Jahr ab dem 6. Monat
Meningokokken-Impfung (MCV4): in 1 oder 2 Dosen ab dem 9. Monat
Hepatitis B-Impfstoff: Hepatitis B wird durch Blut und Körperflüssigkeiten von Mensch zu Mensch übertragen. Es handelt sich um eine Virusinfektion, die übertragen werden kann und hauptsächlich die Leber befällt. Es besteht die Möglichkeit einer Übertragung der Krankheit auf das Baby, wenn es während der Geburt mit dem Blut und den Körperflüssigkeiten der Mutter in Kontakt kommt, die Trägerin von Hepatitis B ist. Die Fähigkeit des Virus, über einen langen Zeitraum außerhalb des Körpers zu leben und zu infizieren Die hohe Schwere der Erkrankung, die Chronizität der Erkrankung und die fehlende Behandlung erhöhen den Wert präventiver Maßnahmen. Der Hepatitis-B-Impfstoff ist ein inaktiver (toter) Impfstoff. Es wird ab der Neugeborenenperiode in 3 Dosen verabreicht. Nebenwirkungen nach der Impfung werden selten beobachtet. Es bietet 90–95 % Schutz.
BCG (Basillus Calmette-Guerin)-Impfstoff: Tuberkulose ist eine bakterielle Krankheit, deren Erreger seit mehr als 50 Jahren bekannt ist und behandelt wird. Der Erreger befindet sich in großen Mengen in der Atemluft des Erkrankten, bleibt tagelang in der Luft und wird durch Sprechen, Husten und Niesen verbreitet. Aus diesem Grund zählt sie auch heute noch zu den ansteckendsten Krankheiten. Der BCG-Impfstoff ist ein Lebendimpfstoff, der unter die Haut im linken Oberarm verabreicht wird. Etwa 4 Wochen nach der Impfung kommt es zu einer Reaktion in Form einer kleinen Wunde an der Impfstelle, die spontan abheilt und innerhalb von 1-2 Monaten eine Narbe hinterlässt.
DaBT (Diphtherie, azellulärer Pertussis, Tetanus) -IPA (inaktive Polio) -Hib (Hämophilus influenza Typ B) Impfstoff:Es handelt sich um einen speziell hergestellten kombinierten fünfwertigen Mischimpfstoff zur gemeinsamen Verwendung in derselben Spritze. . Es bietet einen hohen Schutz gegen Diphtherie, Keuchhusten, Tetanus, Polio und Meningitis, die bei Kindern schwerwiegend sein können. An der Impfstelle kann es nach der Impfung zu Schwellungen, Rötungen und leichtem Fieber kommen.
KPA (konjugierter Pneumokokken-Impfstoff): Er verursacht Krankheiten wie Lungenentzündung und die Übertragung von Bakterien ins Blut (Bakteriämie). ) und Meningitis bei Kindern. Es bietet Schutz vor Pneumokokken-Mikroben. Nach der Impfung werden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen beobachtet.
KKK-Impfstoff (Masern, Röteln, Mumps): Es handelt sich um einen kombinierten Lebendimpfstoff, der unter die Haut verabreicht wird und Immunität gegen drei Krankheiten bietet . Es bietet 95–98 % Schutz. Die häufigste Nebenwirkung nach der Impfung ist Fieber, das innerhalb von 24–48 Stunden abklingt.
Hepatitis-A-Impfstoff:Hepatitis A wird über den Kot erkrankter Menschen übertragen und kann leicht übertragen werden Übertragen durch Kontakt mit Wasser und Nahrungsmitteln. Es handelt sich um eine Viruserkrankung, die die Leber befällt. Bevor es im Oktober 2012 in den Routineimpfplan aufgenommen wurde, litten 80–85 % der Kinder unter 15 Jahren an dieser Krankheit. Die Impfung bietet 100 % Immunität und der Impfstoff hat keine schwerwiegenden Nebenwirkungen.
Windpocken: Windpocken, die durch direkten Kontakt oder über die Luft von Mensch zu Mensch übertragen werden, sind eine der ansteckendsten bekannten Krankheiten. Schon das kurze Einatmen der gleichen Raumluft wie bei einem erkrankten Kind reicht aus, um die Krankheit zu übertragen. Es wurde im Dezember 2012 in den Routineimpfplan aufgenommen. Da es sich um einen Lebendimpfstoff handelt, bietet eine Einzeldosis einen ausreichenden Schutz. Abgesehen von diesen Impfstoffen gibt es noch weitere Impfstoffe, die noch nicht im Routineimpfkalender des Gesundheitsministeriums enthalten sind, aber von der pädiatrischen Infektionskrankheiten für Kinder auf der ganzen Welt empfohlen werden Behörden können unter der Aufsicht eines Kinderarztes verwaltet werden.
Rotavirus-Impfstoff:Rotavirus ist eine Virusinfektion, die normalerweise bei Säuglingen und Kindern auftritt und Erbrechen, Fieber und schweren Durchfall verursacht, der zu Dehydrierung führt. Es ist eine der häufigsten Ursachen für Krankenhausaufenthalte bei Kindern unter 5 Jahren. Es kann leicht durch Wasser und Lebensmittel übertragen werden, die mit dem Kot kranker Kinder in Kontakt kommen. Die erste Dosis des Rotavirus-Impfstoffs sollte oral verabreicht werden, wenn das Kind 6–12 Wochen alt ist, und in 2 oder 3 Dosen im Abstand von 4 Wochen vervollständigt werden.
HPV-Impfstoff (humanes Papillomavirus): HPV ist ein sexuell übertragbares Virus, das bei Frauen Genitalwarzen und Gebärmutterhalskrebs verursachen kann. Die Impfung von Mädchen mit 3 Dosen HPV-Impfstoff ab dem Alter von 9 Jahren, bevor das aktive Sexualleben beginnt, bietet Schutz vor 4 Arten von Viren, die Krebs verursachen.
Influenza (Grippe)-Impfstoff: Influenza bei Kleinkindern ist eine sehr häufige Erkrankung, die bei älteren Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten schwerwiegend sein kann. Von Zeit zu Zeit kommt es international zu schweren Grippeepidemien. Da der Erreger der Grippe (Influenza) jedes Jahr seine genetische Struktur verändert, kann keine dauerhafte Immunität gegen die Krankheit erlangt werden. Daher sollten Kinder jedes Jahr in einem der am besten geeigneten Monate September, Oktober und November geimpft werden.
Meningokokken-Impfstoff (MCV4): Meningokokken-Meningitis (Infektion (Entzündung) ist eine Krankheit, die bei Kindern mit einem Hautausschlag beginnt und innerhalb von Stunden zum Tod führen kann und deren Schutz sehr wichtig ist, da sie über die Atemwege übertragen wird. Ihre Häufigkeit hat zugenommen in den letzten Jahren beobachtet.
Lesen: 0