Zwillingsschwangerschaft (Mehrlingsschwangerschaft)

Zwillingsschwangerschaften sind unter den Mehrlingsschwangerschaften am häufigsten. Bei einer von 89 natürlichen Schwangerschaften kommt es zu Zwillingsschwangerschaften. Diese Rate steigt noch stärker bei denjenigen, die während der Schwangerschaft eine medikamentöse Behandlung erhalten, insbesondere bei Anwendungen der In-vitro-Fertilisation.

Zwillinge werden in zwei Gruppen eingeteilt: eineiige Zwillinge (eineiige) und zweieiige Zwillinge (zweieiige Zwillinge). 1/3 aller Zwillinge sind eineiig, also eine Eizelle, und 2/3 sind zweieiig, also zweieiige Zwillinge.

Zweieiige Zwillinge (zweieiige Zwillinge): Hierbei werden zwei Eizellen befruchtet 2 Spermien gleichzeitig. Ihre genetischen Strukturen sind nicht gleich, daher können Geschlecht und Aussehen unterschiedlich sein. Sie sind wie zwei getrennte Geschwister gleichzeitig im Mutterleib. In 70 % der Fälle sind ihre Geschlechter gleich, in 30 % sind sie unterschiedlich.

Sie haben immer zwei Plazenten. Ihre Plazenta und ihr Amnion sind unterschiedlich.

 

Eineiige Zwillinge (eineiige Zwillinge): Hier wird, wie bei Einlingsschwangerschaften, eine Eizelle von einem Spermium befruchtet, später aber in zwei geteilt. Die Geschlechter sind immer gleich. Ihre genetische Struktur ist dieselbe. Erfolgt diese Teilung innerhalb der ersten 3 Tage nach der Befruchtung, diamniotisch dichorial (zwei Fruchtblasen, zwei Plazenta), wenn sie zwischen dem 4. und 8. Tag erfolgt, diamniotisch monochorial (zwei Fruchtblasen, eine Plazenta), wenn sie nach dem 8. Tag auftritt , diamnionisches dichoriales (zwei Fruchtblasen, zwei Plazenten). ) Es kommt zu einer Zwillingsschwangerschaft. Das häufigste Diamniotikum ist das Monochorionikum. Bei späteren Teilungen sind das Ergebnis von Teilungen nach diesem Zeitraum siamesische Zwillinge (oder siamesische Zwillinge).

 

Bei der Nachsorge einer Zwillingsschwangerschaft ist es sehr wichtig, eine zu haben oder zwei Plazenten (monochorial-dichorial). Es ist wichtig. Eine etwa in der 13. bis 15. Woche durchgeführte Ultraschalluntersuchung kann sehr hilfreich sein, um dies zu erkennen.

 

Bei Mehrlingsschwangerschaften:

- Frühgeburten kommen häufiger vor.

- Hoher Blutdruck (Präeklampsie und Eklampsie) kommt während der Schwangerschaft häufiger vor.

- Übelkeit und Erbrechen kommen häufiger vor.

- Plazentaanomalien kommen häufiger vor. Placenta praevia, wie Plazentalösung.

- Anämie ist häufiger.

- Das Risiko angeborener Anomalien ist höher.

- Zerebralparese (spastische Behinderung). ) Babys sind häufiger. .

- Es kann ein Twin-to-Twin-Transfusionssyndrom beobachtet werden.

- Vanishing-Twin-Syndrom ome) zu sehen ist.

Einer der Zwillinge ist tot und der andere lebt – Intrauteriner Tod des Zwillingspartners (Zwillings-Ex)

Es ist die Situation, in der einer der Zwillinge sterben im Mutterleib. Es tritt bei 3–5 % der Zwillingsschwangerschaften auf. Die Tatsache, dass eines der Babys tot ist, kann auch ein gewisses Risiko für das lebende Baby darstellen.

In diesem Fall ist das Risiko höher, insbesondere wenn die Zwillinge monochorial sind (zwei Babys haben eine gemeinsame Plazenta). Beim lebenden Baby kann es im Vergleich zu zweieiigen Zwillingen zu schwerwiegenden neurologischen Schäden kommen. Es besteht aus drei- bis viermal mehr. In diesem Fall ist es schwierig zu entscheiden, wann ein Kind zur Welt kommen soll; Faktoren wie die Frage, wie viele Wochen das lebende Baby alt ist und ob es seine Entwicklung abgeschlossen hat oder nicht, beeinflussen diese Entscheidung. Ob die Zwillinge monochorial (zwei Babys haben eine einzige Plazenta) oder dichorial (zwei Babys haben getrennte Plazenta) sind, ist ebenfalls ein Kriterium, das die Geburtsentscheidung beeinflusst. Die Tatsache, dass einer der Zwillinge tot ist, bedeutet nicht immer, dass das lebende Kind sofort zur Welt gebracht werden sollte; die Entscheidung kann je nach geburtshilflichem Zustand des Patienten unterschiedlich sein. Generell gilt jedoch, dass bei monochorialen Zwillingen das lebende Kind einem höheren Risiko ausgesetzt ist und ohne große Verzögerung zur Welt kommt. Bei dichorialen Zwillingen wird die Geburt bei Bedarf weiter verschoben, da das Risiko einer Schädigung des lebenden Kindes gering ist

 

Lesen: 0

yodax