Was ist Bluthochdruck? Wie wird es behandelt?

Bluthochdruck, im Volksmund auch als Bluthochdruck bekannt, ist laut großen epidemiologischen Studien in unserem Land ein häufiges Gesundheitsproblem, das bei jedem dritten Menschen auftritt.

Was ist Bluthochdruck?

Die Häufigkeit nimmt mit zunehmendem Alter zu. Hypertonie-Erkrankungen werden oft durch genetische und umweltbedingte Faktoren verursacht. Obwohl die Rate an Bluthochdruck bei Menschen mit Bluthochdruck in der Vorgeschichte bei Verwandten ersten Grades höher ist als bei anderen Menschen, können Ernährung, Gewichtsprobleme, Alkohol, Rauchen und das Vorliegen vieler verschiedener Krankheiten das Risiko für Bluthochdruck ebenfalls erhöhen.
Es ist durch Symptome wie Schwäche, Müdigkeit und Schwellungen in den Beinen gekennzeichnet. Bluthochdruck ist eine sehr ernste Erkrankung, die zu einem Myokardinfarkt führen kann, allgemein bekannt als Herzinfarkt, Herzversagen, Schlaganfall und sogar zum Tod.

Was sind normale Blutdruckwerte?

Damit Blut alle Gewebe in unserem Körper erreichen kann, muss es mit einem bestimmten Druck aus dem Herzen ausgestoßen werden. Dieser Druck, der bei der Kontraktion der Herzmuskulatur entsteht, spiegelt sich an den Wänden der Blutgefäße wider. Bei der Blutdruckmessung wird der an den Gefäßwänden der Venen, den sogenannten Venen, spürbare Druck gemessen. Blutdruckwerte geben Aufschluss über die Angemessenheit des Kreislaufsystems.

Der Druck, den das Herz ausübt, wenn es Blut in die Arterien (Arterien) pumpt, wird als „Bluthochdruck“ (systolischer Druck) bezeichnet „diastolischer Druck“ (diastolischer Druck) ist der Druck, der durch den stagnierenden Druck an der Gefäßwand entsteht, wenn der Blutschlag beendet ist. ). Die Blutdruckwerte werden durch Faktoren wie Alter und Vorliegen einer chronischen Erkrankung beeinflusst.

Der normale Blutdruck bei Erwachsenen beträgt 120–140 mmHg systolisch und 80–90 mmHg diastolisch. Liegt der Blutdruck über 140/90 mmHg, besteht der Verdacht auf das Vorliegen einer „Hypertonie“.

Was ist Bluthochdruck?

Bei Bluthochdruckpatienten liegt der Blutdruckwert über dem erwarteten Wert. Ab einem Blutdruck von 140/90 mmHg spricht man von Bluthochdruck, also Hypertonie. Blutungen treten aufgrund von Gefäßrupturen in Bereichen wie dem Augeninnenraum und der Niere auf. Ein schneller Anstieg des systolischen Blutdrucks und/oder ein Wert über 160–180 mmHg bereitet den Boden für eine Hirnblutung, insbesondere bei älteren Menschen mit verminderter Gefäßelastizität.
Das Gegenteil ist auch der Fall. Liegt der diastolische Blutdruck unter 80 mmHg, kann das Blut die äußersten Körperteile nicht erreichen. Dies wird als „Hypotonie“ (niedriger Blutdruck) bezeichnet. Bei heißem Wetter kommt es zu einer Ansammlung von Blut in den Füßen und Beinen (das Blut kann nicht mehr zum Herzen zurückgeleitet werden), eine Verringerung des Blutvolumens, das mit einem Druck, der die Schwerkraft überwinden kann, zum Gehirn geleitet wird, äußert sich in vorübergehendem Schwindelgefühl Bewusstlosigkeit, kalter Schweiß und Ohnmacht. Dies ist der Selbstschutzmechanismus des Körpers. Wenn sich der Körper in einer horizontalen Position befindet (liegend oder fallend), beginnt das Kreislaufsystem wieder, ausreichend Blut zu den Organen zu pumpen.

Was sind die Symptome von Bluthochdruck?

Bluthochdruck ist eine heimtückische Krankheit, die oft keine Symptome zeigt. Daher sind sich viele Bluthochdruckpatienten ihrer Krankheit nicht bewusst. Deshalb wird es auch als „stiller Killer“ bezeichnet.

Hypertonie-Symptome machen sich meist bemerkbar, wenn der Blutdruckwert über 180/100 mmHg steigt. Häufige Symptome von Bluthochdruck können wie folgt aufgeführt werden:

Wie erkennt man das Vorhandensein von Bluthochdruck?

Vorliegen einer Hypertonie: Der Blutdruck muss regelmäßig gemessen werden. Mit anderen Worten: Ist der Blutdruck einmal gemessen, reicht ein hoher Wert nicht aus, um das Vorliegen einer Bluthochdruckerkrankung nachzuweisen. Zunächst sollte die Person etwa 10 Minuten in der entsprechenden Position ruhen, bevor der Blutdruck gemessen wird. Nach intensiver körperlicher Betätigung oder plötzlichen Stimmungsschwankungen sollte der Blutdruck nicht gemessen werden. Wichtig ist auch, dass die Umgebungstemperatur optimal ist.
Nachdem alle Bedingungen erfüllt sind, sollte der Blutdruck gemessen und die Messung an beiden Armen durchgeführt werden. Messung über eine Woche Wenn die in den Ergebnissen erhaltenen Werte 140/90 mmHg und mehr betragen, ist es notwendig, sich an eine Gesundheitseinrichtung zu wenden und die erforderlichen Gesundheitskontrollen durchzuführen.

Was sind die Ursachen von Bluthochdruck?

Es gibt zwei häufige Ursachen für Bluthochdruck. Einer davon ist genetisch bedingt und der andere sind Umweltfaktoren. Genetische Faktoren sind die Faktoren, die bei Vorliegen einer Hypertonie in der Vorgeschichte bei Verwandten ersten Grades auftreten und die die Person nicht kontrollieren kann.
Die Vermeidung von Umwelteinflüssen liegt jedoch meist in der Hand des Einzelnen. Zu den Umweltfaktoren, die das Risiko für Bluthochdruck erhöhen, zählen ein stressiger Lebensstil, Rauchen und Alkoholkonsum, Übergewicht und übermäßiger Salzgehalt in der Ernährung.
Darüber hinaus entwickeln sich hoher Hirndruck, Stenose im Teil der Aorta, wo sie aus dem Herzen austritt, Aortenkoarktation (Stenose in einem Teil der Arterie), Stenose in den Nierengefäßen, Cushing-Syndrom und Morbus Crohn zu übermäßiger Kortison- oder Aldosteronsekretion durch die Nebenniere, Nebenniere Das Vorhandensein von Tumoren in der Drüse, akute und chronische Nierenentzündungen, polyzystische Nierenerkrankung, einige verschreibungspflichtige und nicht verschreibungspflichtige Medikamente können ebenfalls zu den Faktoren aufgeführt werden, die Bluthochdruck verursachen.

Bluthochdruck und Ernährung

70 % der übergewichtigen Menschen leiden unter Bluthochdruck. Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei Bluthochdruck, der bei adipösen Menschen doppelt so häufig auftritt wie bei gesunden Menschen. Der Salzverbrauch beträgt 6 g pro Tag. Die Begrenzung bei Bluthochdruck ist einer der ersten Schritte, die bei Bluthochdruck unternommen werden müssen. Salzstreuer sollten niemals verwendet werden.
Es sollte reichlich Kalzium zu sich genommen werden, kaliumhaltiges Obst und Gemüse sollte verzehrt werden. Darüber hinaus senken Magnesium enthaltende Lebensmittel auch wirksam den Bluthochdruck.
Produkte mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren sollten vermieden werden. Stattdessen sollten Lebensmittel mit ungesättigten Fettsäuren wie Olivenöl verzehrt werden. Auf Alkohol und Zigaretten sollte verzichtet werden. Eine der am besten geeigneten Diäten bei Bluthochdruckerkrankungen ist die DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension / Diätansätze zur Vorbeugung von Bluthochdruck). Bei dieser Diät, die an die Mittelmeerdiät erinnert, werden Produkte, die Salz, Zucker und gesättigte Fettsäuren enthalten, von der Ernährung ausgeschlossen, während empfohlen wird, sich reich an Gemüse, Obst, Getreide, Fisch und Geflügel zu ernähren. gesund sein Obwohl Gewichtsverlust zu den Faktoren zählt, die das Risiko für Bluthochdruck senken, reicht er allein nicht für die Behandlung von Bluthochdruck aus.
Patienten mit Bluthochdruck sollten ihre Medikamente regelmäßig und in der angegebenen Dosis einnehmen und auf ihre Ernährung achten.

Bluthochdruck und Schwangerschaft

Der Blutdruck werdender Mütter ohne Bluthochdruck Wenn in der Vorgeschichte ein Bluthochdruck aufgetreten ist, sollte dies zum 20. Jahrestag der Schwangerschaft überprüft werden. Ein Bluthochdruck in der Schwangerschaft, der sich mit einem Wert über 140/90 mmHg nach der ersten Schwangerschaftswoche bemerkbar macht, tritt bei 6 von 100 schwangeren Frauen auf. Der Blutdruck normalisiert sich normalerweise in der 12. Woche nach der Geburt. Fällt der Blutdruck jedoch nach der 12. Woche nicht mehr in den gesunden Bereich, spricht man von Bluthochdruck.
Hypertonie in der Schwangerschaft erfordert aufgrund des Risikos einer Präeklampsie (Schwangerschaftsvergiftung) eine engmaschige Überwachung. Bei vernachlässigtem Bluthochdruck kann diese Situation negative Auswirkungen auf Mutter und Kind haben. Abhängig vom Blutdruckwert während der Schwangerschaft können der werdenden Mutter Medikamente verabreicht werden, die dem Baby nicht schaden. Dadurch wird die Gesundheit von Mutter und Kind geschützt.

Ist Bluthochdruck schädlich?

Hypertonie, definiert als Bluthochdruck, betrifft vor allem das Herz, die Arterien, das Gehirn, die Nieren und die Augen. Unkontrollierter Bluthochdruck kann zu dauerhaften Schäden an diesen Geweben und Organen führen und dazu führen, dass diese Organe ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr erfüllen können. Viele gesundheitliche Probleme wie Gefäßruptur, Hirnblutung, Verengung und/oder Verstopfung der Hirngefäße, Lähmungen, Schlaganfall, Sehstörungen und Blindheit können auftreten.

Was sind Diagnose- und Behandlungsmethoden für Bluthochdruck?

Für die Diagnose von Bluthochdruck wird zunächst der Blutdruck der Person herangezogen Der an verschiedenen Daten gemessene Wert sollte über 140/90 mmHg liegen. Nach der körperlichen Untersuchung wird der Blutdruck der Person mit einem 24-Stunden-Holter überwacht. Es wird ein EKG (Elektrokardiogramm) und ein ECO (Echokardiographie) erstellt.
Eine Diagnose von Bluthochdruck wird nach zusätzlichen Laboruntersuchungen gestellt. Senkung des primären Zielblutdruckwerts unter 14/90 mmHg bei der Behandlung von Bluthochdruck Vorbeugung möglicher Gewebe- und Organschäden. Der Arzt beginnt individuell mit der medikamentösen Therapie zur Behandlung.
Zusätzlich zu all dem werden eine Reihe von Änderungen in der Ernährung und im Lebensstil gefordert, um die Behandlung zu unterstützen. Insbesondere sollte der Salzkonsum 6 g pro Tag betragen. Gewichtskontrolle und regelmäßige Bewegung sind wichtig.
Nach dem Absinken des Blutdrucks sollte die Einnahme von Medikamenten niemals abgebrochen werden und die Kontrolle sollte in vom Arzt festgelegten Abständen erfolgen. Zudem sollte, wenn der Blutdruck trotz Medikamenteneinnahme und Regulierung des Lebensstils nicht sinkt, ein Arzt aufgesucht werden. In solchen Fällen untersucht der Arzt weitere Krankheiten wie Nierenerkrankungen, Hormonprobleme und Schilddrüsenprobleme, die zu einem Anstieg des Blutdrucks führen.

Lesen: 0

yodax