Ovarielles Überstimulationssyndrom (OHSS)

OHSS ist die schwerwiegendste Komplikation, die durch den Einsatz iatrogener Medikamente bei der In-vitro-Fertilisation und der Behandlung von Unfruchtbarkeit (Insemination) verursacht wird. Aufgrund der verwendeten Medikamente kommt es zu einem übermäßigen Wachstum der Eierstöcke und einem Flüssigkeitsaustritt aus den Venen. Beschwerden und Symptome bei OHSS treten etwa 10 Tage nach Beginn der Medikamenteneinnahme auf. OHSS kann leicht oder schwer sein.

Befunde bei leichtem und mittelschwerem OHSS:

Befunde bei schwerem OHSS:

 

Ursache des ovariellen Überstimulationssyndroms (OHSS):

    Obwohl die genaue Ursache nicht genau bekannt ist, führen hohe Mengen an hCG-Hormon dazu, dass Flüssigkeit aus den Venen in die Körperhöhlen austritt. Diese Flüssigkeit führt zu einer Schwellung der Eierstöcke und des Bauches.

    OHSS beginnt etwa eine Woche nach der Anwendung des hCG-Hormons (Crack Shot), das während der Behandlung in großen Mengen zur Eizellreifung eingesetzt wird. Kommt es während der Behandlung zu einer Schwangerschaft, verschlimmert sich das OHSS. OHSS kommt bei Injektionsbehandlungen viel häufiger vor als bei Pillen.

OHSS-Risikofaktoren:

Faktoren, die das Risiko von OHSS erhöhen:

<
  • PCO (polyzystisches Ovarialsyndrom)

  • Mit einer großen Anzahl von Follikeln (multizystisches Ovar)

  • Unter 30 Jahren

  • Geringes Gewicht

  • Hoher und schneller Anstieg des E2-Spiegels

  • Habe schon einmal ein OHSS gehabt

  • Bei Frauen, die keine Risikofaktoren haben, besteht die Möglichkeit, ein OHSS zu entwickeln.

     

    OHSS-Komplikationen:

    Etwa 1-2 der Frauen, die eine Ovulationsinduktionsbehandlung erhalten, leiden an OHSS. Schweres OHSS ist sehr ernst und kann zum Tod führen.

    Komplikationen:

    • Aszites (im Bauch und manchmal in der Brust)

    • Hämokonzentration, Blutgerinnung, insbesondere in den Beinvenen

    • Hypovolämie

    • Elektrolyt-Ungleichgewicht (Natrium). , Kalium und andere)

    • Nierenversagen

    • Ovarialtorsion

    • Schwere Blutungen infolge einer Ruptur von Eierstockzysten

    • Atembeschwerden

    • Schwangerschaftsverluste oder Schwangerschaftsabbruch zu therapeutischen Zwecken

    • Der Tod ist selten

    Schutz vor OHSS:

    Die Dosierung von Medikamenten sollte individuell angepasst werden, um die Möglichkeit der Entwicklung eines OHSS zu verringern. Die Anzahl und Größe der Follikel sollte engmaschig überwacht und der Hormonspiegel mit Ultraschall kontrolliert werden.

    Zur Vorbeugung von OHSS:

    • Die Dosierung der Medikamente sollte angepasst werden und geändert: Medikamente zur Ovulationsinduktion sollten auf dem niedrigstmöglichen Niveau liegen. Die Anwendung von Metformin kann das Risiko bei Patienten mit PCO verringern.

    • Coasting: Wenn zu viele wachsende Follikel vorhanden sind und der E2-Spiegel zu hoch ist, können die Injektionen für eine Weile unterbrochen werden einige Tage vor der hCG-Gabe.

    • Vermeidung von hCG: GnRH-Agonist (wie Leuprolid) kann anstelle von hCG zur Reifung verwendet werden.

    • Einfrieren von Embryonen: OHSS Der beste Weg, dies zu vermeiden. Bei der In-vitro-Fertilisationsbehandlung werden alle Follikel (reife und unreife) aus den Eierstöcken entfernt. Gesunde Embryonen, die durch reife Follikelbefruchtung entstehen, werden in Gruppen eingefroren und übertragen, nachdem sich die Eierstöcke normalisiert haben.

     

    Behandlung bei OHSS:

     

    stark>

    Wenn sich trotz aller Bemühungen ein OHSS entwickelt hat, sollte die Behandlung mit engmaschiger Nachsorge durchgeführt werden.

    Albumin: Es erhöht den intravaskulären onkotischen Druck, sodass die aus dem Gefäß austretende Flüssigkeit in das Gefäß zurückfließt.

    Cabargolin (Dostinex) verringert die Gefäßpermeabilität in der Frühphase.

    Heparin wird eingesetzt, um intravaskuläre Thrombosen zu verhindern.

    Einweisung ins Krankenhaus und Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt werden durchgeführt.

    Bei starken Schwellungen und daraus resultierender Atemnot wird zur Linderung etwas saure Flüssigkeit eingenommen.

    Lesen: 0

    yodax