Kreuzbeintumoren

Das Kreuzbein ist der unterste Teil der Wirbelsäule. Es hat eine Struktur, die das Becken von hinten umgibt und als dessen Fortsetzung fungiert. Manchmal wird es auch Steißbein genannt. Es ist einer der wichtigsten Knochen, aus denen das Becken besteht.

Sakraltumoren sind aufgrund ihrer unterschiedlichen anatomischen Lage und der darin enthaltenen Nervenwurzeln, ihrer Beziehung zu den Beckenorganen und großen Gefäßen usw. besondere Tumoren die Feinheiten ihrer Behandlung. Während einige der Kreuzbeintumoren ihren Ursprung im Kreuzbein selbst haben können, kommen im Kreuzbein auch häufig (metastasierende) Tumoren aus anderen Regionen vor. Zu den gutartigen Tumoren zählen Riesenzelltumoren, aneurysmatische Knochenzysten, Osteoidosteome und Nervenscheidentumoren. Chordome und Sarkome können bei bösartigen Tumoren auftreten.

Symptome

Manchmal treten nur Schmerzen in der Taille oder in den Beinen auf, manchmal Schmerzen im Steißbein. Manchmal kann es zu Taubheitsgefühlen oder Kraftverlust in den Beinen kommen. Es können Störungen beim Wasserlassen, Verdauungssystem und Stuhlgang auftreten. Verstopfung und Völlegefühl sind manchmal die ersten beobachteten Symptome. Es kann zu sexuellen Funktionsstörungen kommen. Abhängig von der Lage des Tumors und seiner Ausbreitung können die Symptome zu sehr unterschiedlichen Krankheitsbildern führen. Neben bösartigen Tumoren können auch hohes Fieber, Gewichtsverlust und Allgemeinbefunde bösartiger Tumoren beobachtet werden. Das Beschwerdebild, die Krankheitsgeschichte und die Untersuchung des Patienten sind für die Diagnose sehr wichtig.

Diagnose

Behandlung

Das wichtigste Kriterium für die Behandlung von Kreuzbeintumoren ist die Art des Tumors. Hierzu unterziehen sich die Patienten in der Regel einer Biopsie. Die Entscheidung über die Behandlung richtet sich nach dem pathologischen Ergebnis.

Strahlentherapie oder Chemotherapie werden bei der Behandlung von bösartigen Tumoren wie Chordomen oder Sarkomen eingesetzt. Da es keine große Wirkung hat, besteht die Hauptbehandlung darin, den Tumor zu entfernen. Der wichtigste Punkt hierbei ist die Entfernung des Tumors zusammen mit dem ihn umgebenden gesunden, tumorfreien Gewebe. Die Nerven, die die Beine und Füße steuern, sowie die Nerven, die Urin und Stuhlgang steuern, verlaufen durch das Kreuzbein. Bei Sakraltumoren sind diese Nervenstrukturen meist von Tumorgewebe umgeben und können nicht abgetrennt werden. Diese Nervenstrukturen müssen möglicherweise bei der Entfernung des Tumors durchtrennt werden.

Bei gutartigen Tumoren wird der Tumor normalerweise entfernt, indem man in den Tumor eindringt und ihn abbaut. Auf diese Weise können möglicherweise Nervenstrukturen geschont werden. Nach der Entfernung des gesamten Kreuzbeinknochens, der sogenannten totalen Sakrektomie, kann eine lumbopelvine Stabilisierung (Fixierung der Wirbelsäule und des Beckens mit Schrauben) erforderlich sein.

Chirurgische Eingriffe bei Kreuzbeintumoren bergen in vielerlei Hinsicht hohe Risiken. Die vollständige Entfernung des Tumors ist die Grundlage der chirurgischen Behandlung. Aufgrund der Besonderheiten der Lokalisation und ihrer Beziehung zu den Bauch- und Beckenorganen ist die totale Sakrektomie jedoch ein ganz besonderer Eingriff. Daher ist es wichtig, dass Operationen bei Sakraltumoren von Teams mit Erfahrung in der Sakralchirurgie durchgeführt werden.

Angiographie und Okklusion vor der Operation erhöhen den Komfort während der Operation und können den Blutverlust minimieren. Manchmal ist es mit dieser Methode möglich, dem Tumor wirksame Medikamente zuzuführen. Obwohl Strahlentherapie eingesetzt wird, um den verbleibenden Tumor nach der Operation zu verkleinern und ein Wiederauftreten zu verhindern, ist sie bei den meisten bösartigen Tumoren nicht wirksam.

Chordom

Etwa die Hälfte aller Chordome sind im Kreuzbein zu sehen. Darüber hinaus sind Chordome die häufigsten Tumoren, die vom Kreuzbein ausgehen. Diese Tumoren, die aus vorgeburtlichen Chorda-Resten entstehen, sind bösartig und wachsen langsam. Sie treten im Allgemeinen häufiger bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen auf. Sie kommen bei Männern doppelt so häufig vor wie bei Frauen. Chordome gehören zu den ersten Tumoren, die Patienten in den Sinn kommen sollten, die ab dem 40. Lebensjahr über Kreuzschmerzen und Verstopfung klagen. Die Bestätigung der Diagnose durch eine Biopsie vor der Operation hilft bei der Erstellung eines Operationsplans. Die Behandlung erfolgt ohne Eindringen in den Tumor selbst und durch gesundes, nicht tumoröses Gewebe um ihn herum. Es wird zusammen mit r subtrahiert. Wenn eine frühzeitige Diagnose gestellt werden kann, sind die Risiken und Komplikationen der Operation viel geringer.

Sarkome

Tumoren wie Osteosarkom, Chondrosarkom, Ewing-Sarkom verursachen Mit der Zeit fortschreitender lokaler Schmerz und Kraft- und Gefühlsverlust. Sie können in Form von Verlusten und Funktionsstörungen beobachtet werden. Chondrosarkome können direkt im Kreuzbein auftreten oder sich als Folge der Bösartigkeit gutartiger Tumoren wie Enchondrom und Osteochondrom entwickeln. Diese treten im Durchschnittsalter von 45 Jahren auf und treten häufiger bei Männern auf, während Osteosarkome im höheren Alter häufiger auftreten. Bei Kindern oder jungen Erwachsenen kann nur das Ewing-Sarkom auftreten, dessen Prognose schlechter ist als bei Sarkomen außerhalb des Kreuzbeins. Dies ist auf verzögerte klinische Manifestationen und ihre Fähigkeit, große Größen zu erreichen, zurückzuführen. Bei Sarkomen im Kreuzbein ist es wichtig, die Diagnose vor der Operation durch PT/CT und Biopsie zu bestätigen. Die Behandlung besteht darin, den Tumor zusammen mit dem ihn umgebenden intakten, tumorfreien Gewebe zu entfernen, ohne in den Tumor einzudringen.

Riesenzelltumor

Riesenzelltumoren sind die zweithäufigsten Tumoren des Kreuzbeins. Obwohl sie im Allgemeinen gutartig sind, ist die Rate partieller Malignität nicht sehr niedrig. Es hat auch die Fähigkeit, sich in die Lunge auszubreiten. Es handelt sich um Wucherungen, die durch Knochenausdehnung wachsen und bei der Diagnose meist eine große Größe erreichen. Bei vielen Patienten kann bei einer rektalen Untersuchung eine Raumforderung festgestellt werden. Die Inzidenz tritt häufig im Alter zwischen 20 und 40 Jahren auf. Häufig treten ausstrahlende Schmerzen hinter der Hüfte auf. Die Behandlung ist eine Operation. Es ist wichtig, die Masse vollständig zu entfernen und so gut wie möglich zu reinigen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Bei Tumoren, die durch Umdrehen nicht vollständig entfernt werden können, besteht auch die Möglichkeit, das Tumorinnere durch Kürettage zu reinigen. Bei der Operation dieser Tumoren kann es, wie bei allen Kreuzbeintumoren, erforderlich sein, Schrauben zu platzieren und diese mit den Wirbelsäulen- und Beckenknochen zu fixieren.

Lesen: 0

yodax