Lungenembolie

Eine Lungenembolie entsteht als Folge der Verstopfung eines oder mehrerer Zweige der Lungenembolie der Lungenarterie. Es handelt sich um eine schwere Erkrankung. Die Ursache einer Verstopfung ist meist ein Blutgerinnsel, das sich in Venen anderer Körperteile bildet und über den Blutkreislauf in die Lungenvene gelangt. In seltenen Fällen kann es auch aus anderen Gründen wie einer Fettembolie oder einer Luftembolie auftreten.

Eine Lungenembolie kann bei jedem auftreten. Allerdings erhöht sich das Risiko bei Vorliegen prädisponierender Faktoren, insbesondere bei Vorliegen von mehr als einem Faktor.

 

Vorbereiter Bei Vorliegen dieser Faktoren kommt es zu einer Embolie, wenn sich das Gerinnsel, das sich häufig in den Beinvenen bildet, von seinem Standort löst, in den Blutkreislauf gelangt und das Herz und dann die Lungenarterien erreicht. Abhängig von der Größe des Gerinnsels kommt es zu einer Verstopfung größerer oder kleinerer Gefäße.

 

 

Abhängig von der Größe des Gerinnsels und der Schwere der Grunderkrankung variieren die Symptome von leichter Atemnot und Brustschmerzen bis hin zu schwerem Atem- und Kreislaufversagen und plötzlichem Herzinfarkt und Atemstillstand.

Häufig treten folgende Symptome auf:

– Kurzatmigkeit: Beginnt typischerweise plötzlich und verschlimmert sich bei Anstrengung; Die Atmung des Patienten hat sich beschleunigt und die Anzahl der Atemzüge pro Minute hat zugenommen (der Patient ist fast außer Atem). Es kann auch ein stechender Flankenschmerz auftreten, der bei tiefer Atmung zunimmt

– Husten, blutiger Auswurf oder Blut in Form von Streifen im Auswurf

– Beinschmerzen, Schwellung, Rötung: Durchmesser zwischen den beiden Beinen. Dies äußert sich in Temperatur- und Farbveränderungen, was darauf hindeutet, dass sich in den Beinvenen ein Gerinnsel gebildet hat. In seltenen Fällen kann es an beiden Beinen auftreten.

– Symptome wie Blutergüsse an Fingerspitzen und Lippen, Fieber, Schwitzen, Herzklopfen und Schwindel treten seltener auf.

6 -  Wann sollten Sie zum Arzt gehen?

Lungenembolie ist eine schwere und lebensbedrohliche Krankheit. Bei plötzlicher und unerklärlicher Atemnot, schneller Atmung, Brustschmerzen und blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

7- Wie ist der Krankheitsverlauf?

Lungenembolie. Es ist eine lebensbedrohliche Krankheit und Es handelt sich um eine Ursache für den „plötzlichen Tod“. Leider führt es bei etwa einem Drittel der Patienten zum Tod vor der Diagnose. Wenn jedoch sofort mit Diagnose und Behandlung begonnen wird und die Behandlung fortschreitet, verringert sich dieses Risiko von Tag zu Tag.

Lungenembolie ist eine Krankheit, die wiederkehren kann; Das Risiko, eine Embolie zu entwickeln, ist bei Personen, die bereits einmal eine Embolie hatten, höher als bei Personen, die diese Krankheit noch nie hatten. Wiederkehrende Embolien können im Laufe der Zeit zur Entwicklung einer Hypertonie in den Lungengefäßen führen.

8- Wie wird die Diagnose einer Lungenembolie gestellt?

Die Anamnese Der Krankheitsverlauf und der klinische Befund sind für die Diagnose sehr wichtig. Aus diesem Grund sollten Patienten ihre Beschwerden deutlich äußern und ihren Arzt über ihren bisherigen Gesundheitszustand informieren. Es sollte Situationen zum Ausdruck bringen, die eine lange Reise oder längere Bettruhe erfordern.

Bei einem Patienten mit Verdacht auf Lungenembolie sind eine Reihe von Untersuchungen wie Blutuntersuchungen, Lungenröntgen, Herzdiagramm, Beinultraschall erforderlich Es werden Tomographie, Szintigraphie und Angiographie durchgeführt. Während manchmal ein oder zwei dieser Tests für eine endgültige Diagnose ausreichend sein können, können manchmal alle Tests, einschließlich Angiographie, erforderlich sein.

9- Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Für Patienten mit Verdacht auf Lungenembolie. Es ist wichtig, die Behandlung so schnell wie möglich zu beginnen. Mit anderen Worten: Die Diagnose muss nicht bestätigt werden, um mit der Behandlung zu beginnen.

10- Dinge, auf die Patienten, die Antikoagulanzien einnehmen, achten sollten:

Patienten nach der Entlassung aufgrund von lange Dauer der Behandlung. Ambulant wird die Wirksamkeit des Blutverdünners durch Blutuntersuchungen überprüft und die Medikamentendosis angepasst. Blutgerinnsel bei dieser Art von Medikamenten Mit zunehmender Blutungszeit nimmt die Blutungsneigung zu. Bei langanhaltendem Nasenbluten, Blut im Speichel, Urin oder Stuhl, schwarzem Stuhl oder Blutergüssen, die ohne Auswirkungen auf Ihrem Körper auftreten, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, auch wenn Sie keinen Kontrolltermin haben.

Verkehrsunfall, Körperverletzung, Verletzung, Sturz. Auch wenn bei starken Kopfschmerzen keine sichtbare Wunde oder Prellung vorliegt, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Arzt konsultieren, da es zu inneren Blutungen kommen kann. Dies hilft den Ärzten im Notfall Intervention bei Unfällen mit Todesfolge.

Gerinnungshemmende Medikamente interagieren mit anderen Medikamenten. Daher sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie ein anderes Medikament einnehmen müssen. Bevorzugung von Medikamenten, die „Paracetamol“ als Schmerzmittel enthalten; Es wird empfohlen, kein Aspirin und keine Antirheumatika zu verwenden.

Gerinnungshemmende Medikamente werden auch durch die Ernährung beeinflusst. Während der übermäßige Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Vitamin K sind (grünes Blattgemüse wie Brokkoli, Salat, Spinat, Erbsen, Leber, Eigelb, Weizenkleie, Cheddar-Käse, Sojaöl), die Wirkung des Arzneimittels verringert und die Bildung von Blutgerinnseln erleichtert; Auch Lebensmittel wie rote Paprika, Kamille, Knoblauch, Ingwer, grüner Tee und Kurkuma verstärken die Wirkung des Arzneimittels und erhöhen die Blutungsneigung. Daher ist es notwendig, auf die Ernährung zu achten.

Lesen: 0

yodax