Glaukom

Glaukom, im Volksmund auch „Augendruck“ oder „Schwarzwasserkrankheit“ genannt, ist eine heimtückische Krankheit, die aufgrund des hohen Augeninnendrucks zu Sehverlust und Schädigung des Sehnervs führt. Da es sich um eine sehr heimtückische Krankheit handelt, ist eine frühzeitige Diagnose sehr wichtig. Da die meisten Patienten zu spät kommen, wenn der Sehverlust einsetzt, kann ihr Sehvermögen beeinträchtigt sein.

Unter normalen Bedingungen wird die Augenflüssigkeit ständig produziert und in ausgewogener Weise zirkuliert, indem sie durch spezielle Kanäle im Auge absorbiert wird, wodurch der Augeninnendruck ausgeglichen bleibt. Obwohl 20–21 mmHg Augeninnendruck in bevölkerungsbasierten Studien allgemein als Grenzwert akzeptiert wird, können Sehnerven bei niedrigeren Augeninnendruckwerten beeinträchtigt werden. Eine Schädigung des Sehnervs durch den Augeninnendruck ist der Hauptfaktor für das Glaukom und kann zu dauerhaftem Sehverlust und Blindheit führen.

Zu den Symptomen der Krankheit; Verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen, Augenschmerzen, gestreutes nächtliches Licht, Rötung der Augen, Übelkeitsgefühl und das Sehen einer nebligen Umgebung können aufgeführt werden. Im Anfangsstadium werden möglicherweise keine Sehbeeinträchtigungen oder Schmerzen beobachtet und es kann sein, dass es in der Anfangsphase keine Symptome verursacht. Wenn die Krankheit nicht frühzeitig diagnostiziert wird und fortschreitet, kann es aufgrund einer Schädigung des Sehnervs zu einem Verlust des Sehvermögens von der Peripherie bis zum Zentrum kommen. Beim Engwinkelglaukom können die ersten Symptome starke Augenschmerzen, Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen sein.

 

    Zu den Faktoren, die das Glaukomrisiko erhöhen; Faktoren wie fortgeschrittenes Alter, Glaukom in der Familienanamnese (genetische Veranlagung), Vorliegen einer starken Myopie oder Hyperopie, Rauchen, Diabetes mellitus, extrem niedriger oder hoher Blutdruck, Kortisonbehandlung und Augenverletzungen können aufgeführt werden.

 

    Bei Verdacht auf Glaukom; Die Beurteilung erfolgt durch verschiedene Untersuchungen wie Augeninnendruckmessung (Tonometer), Untersuchung des Augenaustrittswinkels (Gonioskopie), Gesichtsfeldtest, optische Kohärenztomographie (OCT) zur Darstellung des Sehnervenbefundes und Hornhautdickenmessung (Pachymetrie). Tropfentherapie, medikamentöse Therapie, Lasertherapie je nach Zustand und Krankheitsstadium oder es wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt.

 

    Eine Verzögerung bei der Diagnose eines Glaukoms kann zu einem irreversiblen fortschreitenden Sehverlust führen. Da es sich um eine heimtückische Krankheit handelt, wäre es angebracht, jedes Jahr regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen zu lassen, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.

 

Lesen: 0

yodax