Die Verdauung und Nutzung aufgenommener Nährstoffe durch den Körper variiert je nach Zusammensetzung der Nährstoffe und der zwischen den Mahlzeiten verstrichenen Zeit. Abhängig von der Menge der Nahrung und der Zeit, in der sie verzehrt wird, kommt es zu einigen hormonellen und enzymatischen Veränderungen im Körper. Der Körper versucht, sich an diese Bedingungen anzupassen. Kommt es jedoch zu Situationen wie Einwegernährung, Hunger oder Überernährung, wirken sich die vom Organismus in diesen Systemen hervorgerufenen Veränderungen negativ auf die Gesundheit aus.
Durch den Verzehr von Mahlzeiten in langen Zeitabständen wird der Körper beeinträchtigt behält weniger Protein und Wasser und scheidet überschüssigen Stickstoff (in der Proteinstruktur enthalten) mit dem Urin aus. ) wirft. Die Proteinnutzung des Organismus zur Proteinsynthese ist auf eine bestimmte Zeit begrenzt. Wird dem Körper zu viel Eiweiß zugeführt, erhöht sich auch die Stickstoffausscheidung im Urin. Denn der Organismus verfügt über einen Anpassungsmechanismus, um Stickstoff zu entsorgen, den er nicht nutzt. Durch die Nahrungsaufnahme in kurzen Zeitabständen entsteht eine positive Stickstoffbilanz im Körper und die Körperproteine nehmen zu. Im Gegenteil, wenn Sie über einen längeren Zeitraum essen, nimmt die Fettansammlung im Körper zu. Mit zunehmender Menge an Blutfetten (Cholesterin und Lipide) steigt das Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes.
Bei einer ausreichenden und ausgewogenen Ernährung ist der Inhalt der Mahlzeiten ebenso wichtig wie die Anzahl der Mahlzeiten. Je ausgewogener die Nährstoffverteilung in den Mahlzeiten ist, desto regelmäßiger arbeitet Ihr Stoffwechsel. Bei einer Ernährung, die nur aus Getreide besteht, verliert der Körper an Vitalität. Diese Situation hängt mit der Proteinsynthese zusammen. Proteine, die eine wichtige Rolle beim Wachstum und der Entwicklung des Körpers spielen, müssen in ausreichender Menge vorhanden sein, damit sie im Körper synthetisiert werden können. Eine unzureichende Proteinzufuhr bei einer Mahlzeit kann nicht mit der nächsten Mahlzeit ausgeglichen werden. Während der Stickstoff bei Personen, die über zwei Mahlzeiten verteilt Protein zu sich nehmen, im Gleichgewicht bleibt, wird bei Personen, die drei Mahlzeiten zu sich nehmen, ein positives Gleichgewicht erreicht.
Es wurde beobachtet, dass, wenn die Menge an Kohlenhydraten in der Nahrung niedrig ist, Der Kohlenhydratstoffwechsel wird gestört und die freien Fettsäuren im Plasma nehmen entsprechend zu. Wenn die Kohlenhydrate in der Nahrung reduziert werden, werden die meisten Proteine in Glukose umgewandelt. Aus diesem Grund sollte der Energieanteil aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett in den Mahlzeiten zwischen 55–60 %, 10–15 % bzw. 25–30 % liegen. Verwertung von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten Es enthält auch viele Mineralien und Vitamine. Eine ausgewogene Verteilung dieser Nährstoffe in den Mahlzeiten ist unerlässlich.
Damit der Stoffwechsel regelmäßig funktioniert, wird empfohlen, mindestens drei Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen und zwischen den Mahlzeiten einen Abstand von 4-5 Stunden einzuhalten.
Es wird empfohlen, dass der Körper fit und ausreichend ist. Die Energieproduktion hängt vom Blutzuckerspiegel ab. Da Zellen Zucker verwenden, wird ein Rückgang des Blutzuckerspiegels und der Energieproduktion beobachtet. Diese Situation äußert sich in Müdigkeit, verminderter Aufmerksamkeit, Schwäche, Hungergefühl und Kopfschmerzen. Eine Person, deren Blutzuckerspiegel unter den Normalwert fällt, wird launischer und unverträglicher. Wird der Blutzucker hingegen mit der aufgenommenen Nahrung über dem Hungerniveau gehalten, wird leichter Energie produziert, der Mensch fühlt sich besser, denkt schneller und klarer und sein Verhalten wird harmonischer und fröhlicher. Eine übermäßige Nahrungsaufnahme und ein übermäßiger Anstieg des Zuckerspiegels führen jedoch zu Schläfrigkeit und verringern die Produktivität. Für Diabetiker stellt diese Situation eine Gefahr dar.
Zwischen Abendessen und Frühstück vergehen etwa 11-12 Stunden. Wird kein Frühstück eingenommen, verlängert sich dieser Zeitraum auf 16-17 Stunden. Angesichts der Vorteile der Einnahme von Mahlzeiten in angemessenen Zeitabständen sollte der Körper nicht über einen so langen Zeitraum ohne Nahrung bleiben.
Lesen: 0