Eisen hat viele Funktionen in unserem Körper. Die grundlegendste davon ist, dass es als Teil des Hämoglobins im Blut und des Myoglobins in den Muskeln für den Sauerstofftransport verantwortlich ist. Da Eisen vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann, muss es ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden. Eine Eisenmangelanämie tritt auf, wenn die roten Blutkörperchen nicht genügend Eisen enthalten. Dies ist ein sehr häufiges Gesundheitsproblem in unserem Land, insbesondere bei Frauen. Risikogruppen für Eisenmangel:
Schwangere
Stillende Frauen
Kinder
Frauen im gebärfähigen Alter
Frauen, bei denen es während ihrer Menstruation zu übermäßigen Blutungen kommt
Personen mit einer vegetarischen/veganen Ernährung.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind 26,3 % der Frauen im gebärfähigen Alter in der Türkei; 40,2 % der schwangeren Frauen haben Eisenmangelprobleme. Ein Eisenmangel kann mit einer einfachen Blutuntersuchung festgestellt werden.
Überschüssiges Eisen, das wir über die Nahrung aufnehmen, wird im Körper gespeichert. Bei einer unzureichenden Eisenzufuhr kommt es zunächst zur Erschöpfung der Eisenspeicher, im späteren Verlauf wird die Bildung roter Blutkörperchen unterdrückt und es kann nicht mehr ausreichend Sauerstoff transportiert werden. Dadurch kann im Körper nicht ausreichend Energie produziert werden, das Herz ermüdet und der Mensch fühlt sich schlapp und müde.
Hauptsymptome eines Eisenmangels:
Müdigkeit
Abgelenktheit
Schwäche des Immunsystems
Herzklopfen
Dyspnoe
Blasse Haut
Zahnfleischbluten
Leicht brüchige Nägel
Suche nach Nicht-Nährstoffen: Erde, Lehm usw .
Die Verwendung der richtigen Eisenquellen ist genauso wichtig wie die ausreichende Ernährung mit Eisen. Es gibt zwei Arten von Eisen, die wir mit der Nahrung aufnehmen. Das erste ist Nicht-Häm-Eisen, das wir aus pflanzlichen Quellen gewinnen; das andere ist Häm-Eisen, das wir aus tierischen Quellen gewinnen. Unser Körper kann tierisches Eisen leichter verwerten. Es liegt in unserer Hand, die Verfügbarkeit von pflanzlichem Eisen im Körper zu erhöhen.
Die Information, die jeder kennt „Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme“, hängt tatsächlich vollständig mit der Aufnahme von Nicht-Häm-Eisen zusammen. Beim Verzehr pflanzlicher Eisenquellen (Bohnen, Linsen, Getreide, Kohl, Rüben, Pfirsiche, Birnen, Rosinen, getrocknete Aprikosen, Haselnüsse, Mandeln etc.) Der Verzehr einer Zitrusfrucht bietet den größten Nutzen aus Nicht-Häm-Eisen. Tierische Eisenquellen sind rotes Fleisch, Leber, Eier, Fisch usw. sind Lebensmittel.
Lebensmittel, die die Eisenaufnahme allgemein reduzieren:
Kaffee (Gerbstoff)
Tee (Gerbstoff). )
Sojaprodukte
Kalziumhaltige Lebensmittel (hemmend bei hohen Konzentrationen wie 300–600 mg)
Spinat (aufgrund des Oxalatgehalts)
< br />
Lesen: 0