Was sollten Familien während eines Traumas/einer Krise tun?

Ihr Kind hat möglicherweise ein traumatisches Erlebnis miterlebt, erlebt oder beobachtet. Wir können ein traumatisches Ereignis oft nicht verhindern, aber wenn wir wissen, was wir danach tun können, können wir seine bleibenden Auswirkungen verringern. Viele Dinge, die wir in unserem Leben nicht verhindern können, betreffen Kinder genauso wie Erwachsene. Kinder, die beobachten, was neben Erwachsenen passiert, entwickeln in solchen Situationen Gedanken und Überzeugungen wie „Die Welt ist ein gefährlicher Ort“ oder „Ich kann niemandem vertrauen“. Kurz gesagt, die grundlegenden Schemata der Kinder über die Welt sind gestört. In diesem Artikel finden Sie die grundlegendsten Informationen, die Eltern wissen müssen.

Zögern Sie nicht, über das Ereignis zu sprechen…

Kein Kindergeld bis Er spricht nicht über ein Ereignis oder eliminiert es aus seinen/ihren Gedanken. Kann es nicht bereitstellen. Wenn er spürt, dass die Eltern über den Vorfall sehr verärgert oder verärgert sind und es vermeidet, darüber zu sprechen, wird er es nicht zur Sprache bringen. Das Schwierigste ist, über das schmerzhafte Ereignis sprechen zu müssen. Zwingen Sie Ihr Kind nicht zum Sprechen, sondern zeigen Sie Ihren Wunsch zum Sprechen. Abhängig von der Situation müssen Sie möglicherweise erklären, trösten oder beruhigen. Tun Sie, was je nach Situation angemessen ist. Denken Sie nicht, dass es noch schlimmer wird, wenn er redet.

Machen Sie Angaben zum Vorfall entsprechend der Altersentwicklungsperiode.

Hat er irgendwelche Informationen über diesen Vorfall? Was weiß er? Wie wahr ist das, was sie wissen? Sagen Sie immer die Wahrheit. Der Vorfall, den Sie erlebt haben, kann Ihr Sicherheitsgefühl und das Ihrer Kinder beeinträchtigen. Lügen verstärkt diese Verletzung. Halten Sie sie über das Geschehen auf dem Laufenden, sei es eine Beerdigung, ein Krankenwagen oder was auch immer. Erklären Sie, warum was passiert ist. So verheerend ein Trauma für ein Kind auch ist, ist es, unter dem Schutz eines verwirrten Erwachsenen zu stehen, der nicht weiß, was er tun soll. Sorgen Sie dafür, dass ein vernünftiger Erwachsener, der weiß, was er tut, die Verantwortung für das Kind übernimmt. Wenn Sie sich schlecht fühlen, sagen Sie, was Sie fühlen, und betonen Sie, dass es normal ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Informationen haben, die Sie Ihrem Kind in Trauma- oder Krisensituationen geben können. Scheuen Sie sich nie, mit Ihrem Kind über schwierige Themen zu sprechen und sprechen Sie es an. Der wichtigste Teil ist; Wie werden diese Informationen weitergegeben? Berücksichtigen Sie bei der Auskunftserteilung zunächst das Entwicklungsalter/die Entwicklungsphase Ihres Kindes. Es ist erforderlich, entsprechende Informationen bereitzustellen. Zum Beispiel; Vermeiden Sie abstrakte Konzepte, wenn Sie Ihrem Vorschul- oder Grundschulkind etwas erklären. Beispielsweise sollte ein Kind, das eine Explosion hört, zunächst beruhigt, beruhigt und anschließend kurz erklärt werden. Zum Beispiel: „Es gab eine Explosion, die Explosion machte viel Lärm, Menschen wurden verletzt.“ Ihr Kind stellt möglicherweise weitere Fragen und fragt manchmal nach Details, die Sie nicht kennen. An diesem Punkt können Sie Ihrem Kind antworten: „Ich weiß es auch nicht.“ Was auch immer die erste Bedingung ist, Sie müssen Ihrem Kind eine sichere Botschaft vermitteln, es umarmen und ihm das Gefühl geben, dass Sie bei ihm sind und es beschützen. Kinder nehmen die Gefühle ihrer Eltern sofort wahr. Wenn Sie mit Ihrem Kind sprechen, ist es äußerst wichtig, dass Sie das Thema mit ruhiger Stimme erklären oder darüber sprechen, ohne aufgeregt zu werden. Denken Sie daran, dass sich Ihre Gefühle direkt auf Ihr Kind auswirken. Wenn es Ihnen nach der Krise oder Traumasituation nicht gut geht, sollten Sie unbedingt einen Spezialisten aufsuchen, der sich mit Traumata befasst.

Kinder spiegeln dies in ihren Emotionen und ihrem Verhalten wider…  

  Erwachsene erleben Nachkrisen oder Traumata. Während sie sich verbal ausdrücken können, leben Kinder in ihrem Verhalten. Das Verhalten von Kindern, die einem Trauma/einer Krise ausgesetzt sind, wird als Emotionen wie Hyperaktivität, Introvertiertheit, Unaufmerksamkeit, Angst, Unruhe und Traurigkeit angesehen. Ihr Kind drückt in seinen Spielen oder Zeichnungen das erlebte Trauma oder die erlebte Krise aus. Fragen Sie Ihr Kind nach seinen Gefühlen, aber reagieren Sie niemals mit der Frage: „Wovor gibt es Angst zu haben?“ Machen Sie das Trauma Ihres Kindes nicht dauerhaft. Sagen Sie „Ich verstehe Ihre Angst“ und umarmen Sie sie. Während dieser Zeit darf Ihr Kind nicht von Ihrer Seite weichen, das ist ganz normal. Denn auch er lernt, mit dem umzugehen, was er erlebt oder hört.

 Erkennen Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes…

Die Art und Form des traumatischen Ereignisses wirkt sich unterschiedlich auf Kinder aus. Der Umgang mit einem Kind, das den Verlust eines Angehörigen erlebt hat, unterscheidet sich vom Umgang mit einem Kind, das sexuellen Missbrauch oder einen Verkehrsunfall erlebt hat. Erkennen Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes in diesem Moment. Mit zunehmendem Alter sind Umarmungen und Körperkontakt sehr wichtig. Sie werden entweder sagen, dass die Gefahr vorüber ist und Sie jetzt in Sicherheit sind, oder Sie werden sagen, dass es einen Verlust gibt Sie werden sagen, dass das Leben weitergeht. Verwenden Sie die tröstenden Worte, die der Situation am besten entsprechen. Machen Sie, was das Kind will, es kann sagen „Umarmen Sie mich“ oder bleiben Sie bei mir. Nehmen Sie das Bedürfnis wahr und erfüllen Sie es. Schaffen Sie Möglichkeiten für sie, zu spielen und Zeit mit ihren Freunden zu verbringen.

Das Leben geht weiter… 

Egal was passiert, die Regeln des Lebens bleiben bestehen. Um Ihrem Kind die Botschaft zu vermitteln, dass „alles wie zuvor“ ist, muss es seinen Alltag fortsetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Kinder in Sicherheit sind.

Beobachten Sie Ihr Kind sorgfältig.

Kinder haben in der akuten Phase nach dem traumatischen Ereignis einige Symptome. Wiederholung (z. B. die gleichen Bilder machen), Vermeidung (Tagträumen, Einsamkeit bevorzugen, sich zurückziehen), Physiologische Reaktivität (z. B. Essen). , Trinken Es ist normal, dass in der akuten Phase Symptome wie Schlafstörungen, Hyperaktivität auftreten. Seien Sie sensibel, kritisieren Sie sie nicht und versuchen Sie nicht, sie sofort zu korrigieren. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Alltag schwierig ist, zögern Sie nicht, sich Unterstützung von jemandem zu holen, der sich auf psychische Traumata spezialisiert hat.

Schützen Sie Ihr Kind

Ihr Kind wurde möglicherweise sexuell, körperlich oder psychisch missbraucht. Achten Sie auf seinen Schutz. Etikettieren Sie Ihr Kind nicht als Kriminellen, Inkompetenter oder Feigling. Vergessen Sie nie, dass er ein Kind ist und beschützt werden muss. Um Ihr Kind zu schützen, sollten Sie auf die Nachrichten innerhalb der Familie achten und sich am besten bei Ihnen entsprechend informieren. Denken Sie daran, dass die Teilnahme an einem traumatischen Ereignis oder das Anschauen im Fernsehen bei den meisten Kindern die gleiche Reaktion hervorrufen kann.

Haben Sie eine sichere Bindung zu Ihrem Kind.

Egal was mit uns passiert, wir müssen danach einen schützenden Regenschirm haben. Manchmal ist ein starkes soziales Umfeld schützend, manchmal gibt es Hoffnung für die Zukunft, manchmal gibt es Vertrauen. Im Gegensatz zu uns Erwachsenen scheinen Kinder ein geringes Maß an Angst und Gleichgültigkeit gegenüber traumatischen Ereignissen zu haben und neigen dazu, zu ihren früheren Verhaltensweisen zurückzukehren (z. B. neben der Mutter schlafen zu wollen, Bettnässen, Daumenlutschen). Das sind seine Bewältigungsmechanismen. In solchen Situationen ist ein warmherziger, liebevoller und vertrauensvoller Elternteil ein schützender Schirm für das Kind. schützender Sonnenschutz Apropos Sicherheit für Ihr Kind: Eines der wichtigsten Dinge, die Sie haben sollten, ist eine sichere Bindung/Bindung zwischen Mutter und Kind. Wenn Ihre Kommunikation untereinander in Ihrer Familie stark ist, wenn Sie eine Familie haben, die ihre Gefühle zueinander zum Ausdruck bringt, wird die Fähigkeit Ihres Kindes, mit Traumata umzugehen, ebenfalls stark steigen. Wir können traurige Ereignisse nicht verhindern, aber es liegt an uns, unserem Kind bei der Bewältigung dieser Ereignisse zu helfen.

 

Lesen: 0

yodax