Gallenblasenstein-Chirurgie (Vorteile und Schaden)

Ich stoße häufig auf einige Fragen von meinen Patienten und meinen Lesern, die die Website im Internet über die Behandlung von Gallenblasensteinen verfolgen. Ich dachte darüber nach, meine Antworten auf diese Fragen unter dem Titel eines einzigen Artikels zu sammeln. Ich werde auch Informationen über meinen eigenen Algorithmus geben, den ich bei meinen Patienten anwende, und ich hoffe, dass viele Patienten davon profitieren, indem sie ihre Fragen beantworten und ihre Bedenken ausräumen.

Ich kann die Fragen zusammenfassen Ich erlebe häufig Folgendes:

Ich habe Steine ​​in meiner Gallenblase. Ist eine Operation notwendig oder notwendig?
Was passiert, wenn ich mich wegen Gallenblasensteinen nicht operieren lasse? Besteht eine Gefahr?
Wann sollte ich wegen Gallensteinen operiert werden?
Werde ich nach der Operation irgendwelche Probleme haben?
Bevor ich diese Fragen beantworte, fasse ich kurz ein Wort zusammen, das man sich merken sollte :

Nicht jeder Gallenblasenstein erfordert eine Operation.

Bevor ich die obigen Fragen beantworte, denke ich, dass es nützlich wäre, einige wichtige Punkte zu Gallenblasensteinen zu erwähnen. Eines der wichtigsten Kriterien bei der Diagnose von Gallensteinen ist das Vorliegen oder Fehlen von Beschwerden. Wenn der Patient keine Beschwerden hat, sollte die Entscheidung für eine Operation immer wieder überprüft werden.

Gallensteine ​​können manchmal jahrelang keine Beschwerden verursachen. Dieser Zustand wird als „stiller Stein“ oder „asymptomatischer Gallenstein“ bezeichnet und ist der Fall keiner Behandlung bedürfen. Es besteht kein direkter Zusammenhang zwischen der Größe und Anzahl der Gallensteine ​​und den Symptomen. Während ein sehr kleiner Stein übermäßige Beschwerden hervorrufen kann, können sehr große Steine ​​oder sogar Steine, die die Gallenblase vollständig bedecken, symptomlos sein.

Starke Schmerzen In der oberen rechten Seite des Bauches ist ein charakteristisches Merkmal von Gallensteinen. Es handelt sich um ein Symptom und wird in der medizinischen Fachsprache als „Gallensteinanfall oder Gallensteinanfall“ bezeichnet. Dieser Schmerz nimmt oft über mehrere Stunden zu und geht mit Übelkeit und Erbrechen einher. Der Patient kann auch Schmerzen zwischen den Schulterblättern oder unter der rechten Schulter verspüren. Manchmal ähneln diese Symptome einem „Nierensteinschmerz“. Normalerweise treten Anfälle nach einer besonders fetthaltigen Mahlzeit auf und treten fast immer nachts und nach dem Trinken auf. Ein positives Murphy-Zeichen ist ein häufiger Befund bei einer körperlichen Untersuchung.

In entwickelten Ländern haben 10–15 % der Erwachsenen Gallensteine, aber nur 80 von ihnen haben keine Beschwerden.
Die Sensitivität und Spezifität des Bauchultraschalls bei der Diagnose von Gallenblasensteinen beträgt 95 %.
Kommen wir nun zu den Antworten auf die oben genannten Fragen

Ich habe Steine Ist an meiner Gallenblase eine Operation notwendig oder notwendig?

Antwort: Wenn Sie keine Beschwerden haben, ist im Allgemeinen keine Operation erforderlich. Es wäre sinnvoll, einige Kriterien für eine Operation aufzulisten.

Beschwerden: Wenn Sie keine Beschwerden haben, sind 1-2 Mal im Jahr eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens und die Kontrolle der Leberenzyme (LFT) ausreichend. Treten die Beschwerden nur einmal auf und sind diese nicht sehr schwerwiegend, muss nicht sofort operiert werden. Eine medikamentöse Behandlung und eine gallenblasenschonende Diät können verhindern, dass diese Beschwerden erneut auftreten. Im Falle eines zweiten Anfalls ist eine Operation notwendig!

Gallenblasenfaktor: Wenn eine Wandverdickung der Gallenblase vorliegt, Anzeichen einer Cholezystitis vorliegen oder wenn die Gallenblase mit anderen Bauchorganen verbunden ist, ist dies von Vorteil Operation.

Gallensteinfaktor. : Wenn Steine ​​<3 mm und nicht mehr als 2 Steine ​​Beschwerden verursachen, ist keine Operation erforderlich. Diese Steine ​​können im Laufe der Zeit durch medizinische Behandlung und Diät spontan verschwinden. Bei Steinen mit einer Größe von 3–7 mm ist eine Operation von Vorteil, da die Gefahr besteht, dass sie in die Gallenwege fallen und eine Verstopfung verursachen. Eine Operation ist nicht erforderlich, da Steine ​​>7 mm keine Chance haben, in den Kanal zu fallen.

Patientenfaktor: Besonders bei Diabetikern können die Beschwerden auftreten, da das Nervengewebe, das die Gallenblase versorgt, geschädigt ist nicht zu streng sein und kann trügerisch sein. Bei dieser Patientengruppe kann es im Laufe der Zeit zu einer Perforation und einem Austritt von Galle in der Gallenblasenwand kommen. Daher wird bei diesen Patienten eine Operation empfohlen. Für ältere (>70 Jahre) oder sehr junge (<16 Jahre) Patienten wird eine Operation nicht empfohlen. Bei Patienten mit anderen Gesundheitsproblemen (z. B. fortgeschrittener Herzinsuffizienz, Schlaganfallpatienten, Patienten mit Krebs und Metastasen im Endstadium usw.) sollte eine Beurteilung zwischen Nutzen und Schaden einer Operation erfolgen und die Entscheidung sollte entsprechend der vorherrschenden Erkrankung getroffen werden .

Andere Faktoren. : Eine Operation wird bei Patienten empfohlen, die häufig an einer Entzündung der Gallenwege (Cholangitis-Anfälle) und einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (akute Pankreatitis-Anfälle) leiden.

Was passiert, wenn ich Lassen Sie sich wegen Gallensteinen nicht operieren? Besteht eine Gefahr?

Antwort: Besonders 3-7 mm große Steine ​​können durch die Gallenwege gelangen. Da die Gefahr besteht, in die Vagina zu gelangen und eine Verstopfung zu verursachen, ist eine Operation von Vorteil, da sonst schwerwiegende Probleme auftreten können (z. B. obstruktiver Ikterus, Pankreatitis). Bei Patienten, bei denen innerhalb eines Jahres mehr als zwei Beschwerden auftreten, wird eine Operation empfohlen, um zu verhindern, dass die Gallenblase mit dem umliegenden Gewebe verklebt und die Operation erschwert.

Wann sollte ich wegen Gallensteinen operiert werden?

Antwort: Manchmal kann eine akute Cholezystitis und Gallenblasenperforation aufgrund von Gallensteinen, die nicht auf eine medizinische Behandlung ansprechen, eine Notoperation erforderlich machen. Darüber hinaus handelt es sich bei einer Gallenblasenoperation um einen Wahleingriff, der zu einem geeigneten Zeitpunkt geplant werden kann. Es besteht kein Grund zur ständigen Eile!

Werde ich nach der Operation irgendwelche Probleme haben?

Antwort: Vielleicht ist das eine der wichtigsten Fragen! Wenn die richtige Entscheidung gemäß den oben erläuterten Kriterien getroffen wird, verspüren 85–90 % der Patienten nach der Operation keine ernsthaften Probleme und die meisten postoperativen Beschwerden (z. B. Aufstoßen, Übelkeit, Blähungen, Bauchschmerzen usw.) sind vorübergehend und verschwinden innerhalb von durchschnittlich 2-3 Monaten. Verschwindet vollständig. Diese Patienten atmen für den Rest ihres Lebens auf und sind immer dankbar, dass sie operiert wurden.

Allerdings haben leider 10-15 % der Patienten nach der Operation trotz allem andere Beschwerden läuft gut. Diese Beschwerden können manchmal eine einfache Übelkeit sein, die ein Leben lang anhält, oder unerträgliche Bauchschmerzen und Krämpfe. Patienten dieser Gruppe werden als „Post-Cholezystektomie-Syndrom“ bezeichnet. Leider sind die Beschwerden bei diesen Patienten auf die fehlende Gallenspeicherung zurückzuführen und es ist unmöglich, diese Situation vor der Operation vorherzusagen oder zu erkennen. Es gibt jedoch einen wichtigen Punkt, den man nie vergessen sollte. Wir sehen, dass Operationen mit geschlossener Blase (laparoskopische Cholezystektomie), die sich insbesondere in den letzten Jahren zum Goldstandard bei Gallenblasenoperationen entwickelt haben, manchmal zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Patienten dieser Gruppe werden auch als „Komplikationen nach Cholezystektomie“ bezeichnet. Patienten beider Gruppen haben nahezu die gleichen Beschwerden, die Pathologien sind jedoch sehr unterschiedlich. Zum Beispiel die unwissentliche Punktion der Leber, des Dünndarms oder anderer Organe während einer Operation, die Entfernung nur eines Teils der Gallenblase oder die Entfernung von Gallensteinen aus dem Bauchraum während der Operation. in die Zyste fallen, den Ductus cysticus zu lang belassen oder den Ductus choledochus durchtrennen, die Clips während der Operation falsch platzieren usw. Auf die Beschwerden, die nach einer Gallenblasenoperation auftreten, werde ich in meinem nächsten Artikel ausführlich eingehen. Den neuen Artikel können Sie hier verfolgen.

Lesen: 0

yodax