Eine Metallallergie ist eine späte allergische Reaktion des Immunsystems auf chemische Substanzen wie Metall. Im 20. Jahrhundert führten die Industrialisierung und das moderne Leben zu einer extremen Hautempfindlichkeit gegenüber Metallen und damit zu einer Zunahme der Metallallergie. Der Schwerpunkt liegt allgemein auf Nickel, Kobalt und Chrom, da diese Metalle am häufigsten vorkommen. Metalle wie Nickel, Kobalt und Chrom kommen überall in unserer Umwelt vor.
20. In der ersten Hälfte des Jahrhunderts traten Nickelallergien und Kontaktdermatitis häufiger bei Menschen auf, die in der Metall- und Galvanisierungsindustrie arbeiteten. Nickelallergien, die heute am häufigsten vorkommende Metallallergie, werden hauptsächlich durch den Kontakt mit Verbraucherprodukten erklärt, die Nickel enthalten.
Metallallergien sind in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet und schätzungsweise 17 % der Frauen und 3 % der Männer haben eine Nickelallergie. Darüber hinaus kann in 1–3 % der Fälle eine Kobalt- und Chromallergie auftreten. In jüngster Zeit wurden auch Allergien gegen neue Metalle wie Titan nachgewiesen. Diese Rate ist bei Patienten mit Dermatitis höher.
WIE ENTSTEHT EINE METALLALLERGIE?
Die genetische Veranlagung für die Entwicklung einer Metallallergie wurde untersucht, insbesondere bei Patienten mit Nickelallergie. Obwohl viele Gene wurden untersucht, es wurde kein eindeutiges Gen identifiziert.
p>
Obwohl Metallallergien hauptsächlich eine Umweltstörung sind, zeigen Mutationen in einigen genetischen Komplexen einen Zusammenhang zwischen Nickelallergie und beeinträchtigter Hautreaktion.
Kürzlich wurden Mutationen im Filaggrin-Genkomplex mit einer Nickelallergie oder einer Metallallergie in Verbindung gebracht. Dies wurde bei Patienten mit Dermatitis nachgewiesen.
Eine Metallallergie entwickelt sich nach wiederholtem oder längerem Hautkontakt mit Metallionen. Bevor Metallionen in der Haut eine Immunantwort auslösen können, müssen sie die lebende Hautschicht, die Epidermis, erreichen. Daher müssen sie das Stratum Corneum über der Haut passieren, das normalerweise eine wirksame Barriere gegen viele Chemikalien bildet. Zu den äußeren Schädigungsursachen der Haut zählen Sonnenlicht, UV-Strahlen, der pH-Wert der Haut etc. sowie je nach Hautareal am Körper die Alterung der Haut und das Eindringen von Nickel in das Gewebe. Aus all diesen Gründen kommt es bei einer Schädigung der Haut zu Tal-Ionen können die unteren Hautschichten erreichen und das Immunsystem in der Haut stimulieren.
WAS SIND DIE HÄUFIGSTEN METALLALLERGIEN?
Heutzutage sind Metallgegenstände und chemische Substanzen, die nehmen im modernen Leben mit der Industrialisierung von Tag zu Tag zu, sind neu und führen zur Entwicklung allergischer Reaktionen.
Nickel, Kobalt und Chrom sind die Metalle, die am meisten hervorgehoben werden, da sie die am häufigsten verwendeten Metalle sind.
Allergische Beschwerden gegen Titan, das in den letzten Jahren zunehmend verwendet wird , haben mit der Veröffentlichung begonnen. Es ist zu beobachten, dass Titanallergien zunehmen, insbesondere bei der Verwendung von Titan in Implantaten.
Nickel
Nickel begann in den 1960er Jahren in großem Umfang im modernen Leben verwendet zu werden. Es erregte Aufmerksamkeit durch das Auftreten zahnbedingter Dermatitis-Fälle im Mund aufgrund seiner Verwendung in Zahnfüllungen. Aufgrund seiner anderen Verwendung kam es dann zu einer Explosion von Dermatitis-Fällen im Bereich der Sockenriemen. In den folgenden Jahren kam es zu einer Explosion von Dermatitis-Fällen im Mundbereich wurde beobachtet, dass die Freisetzung von Nickel in Jeansknöpfen und -reißverschlüssen bei beiden Geschlechtern Dermatitis verursachte. Die zunehmende Beliebtheit von Ohrlochstechen und die Verwendung von vernickeltem Schmuck in den 1980er Jahren führten bei einem großen Teil der Frauen zu Nickelallergien und Dermatitis.
Viele Länder in Europa haben gesetzliche Vorschriften erlassen, um die Verwendung von vernickeltem Schmuck einzuschränken Nickel, auch wenn der Nickelverbrauch zurückgegangen ist. Nickel wird vielerorts verwendet. Heute wurde beobachtet, dass neue Quellen für Nickelallergien beispielsweise Verschlüsse von Kopfhörern, Mobiltelefonen und Kinderkleidung sein können.
Obwohl am Arbeitsplatz die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, besteht weiterhin eine berufsbedingte Nickelbelastung ein Problem. Schließlich zeigte eine australische Studie, dass Nickel das häufigste Berufsallergen bei weiblichen Patienten mit Dermatitis und das zehnthäufigste Berufsallergen bei Männern war.
Chrom
Die wichtigste Ursache für Chrom Allergie. ist die berufliche Exposition gegenüber Zement. Chromdermatitis, die erstmals bei Bauarbeitern auftrat, wurde später durch die Belastung mit Zement verstärkt.
Im Jahr 1983 führte die obligatorische Zugabe von Eisensulfat zu Zement zu geringeren wasserlöslichen Werten. Es reduzierte die Menge an Chrom und die Prävalenz von Chromallergien bei Bauarbeitern in Dänemark. Im Jahr 2005 wurde in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union ein Rückgang der zementbedingten Chromdermatitis beobachtet, der die Vermarktung und Verwendung von Zement mit mehr als einschränkt 2 ppm sechswertiges Chrom.
Zementbedingte Chromdermatitis wurde reduziert. Zusätzlich zur Exposition kann eine berufsbedingte Chromexposition durch den Kontakt mit Farbstoffen, Metalllegierungen, Töpferfarben und Rostschutzmitteln entstehen. Es wurde festgestellt, dass Chrom häufig an den Händen von Schlossern, Tischlern und Kassierern zu finden war. Es zeigte sich, dass beim Kontakt mit verchromten Metallprodukten wie Schrauben und Beschlägen die Gefahr einer Chromallergie besteht.
In letzter Zeit ist die Chrombelastung für uns Verbraucher eher zu einem Problem als zu einem beruflichen Problem geworden. Heute bestehen etwa 90 % der weltweiten Lederproduktion aus Chromsulfaten. In Deutschland durchgeführte Kontrollen ergaben, dass mehr als die Hälfte der 850 Lederwaren sechswertiges Chrom und ein Sechstel mehr als 10 mg Chrom enthielten. Die meisten Fälle von Chromallergien treten offenbar nach Kontakt mit Chrom in fertigen Lederprodukten auf. Es wird angenommen, dass Kontaktdermatitis aufgrund von Chrom in Lederprodukten auftritt.
Kobalt
Kobalt ist ein Metall, das bei der Herstellung von Legierungen, Magneten, Prothesen, Farben, Pigmenten und Schmuck verwendet wird. Die häufigste Ursache für Dermatitis aufgrund einer Kobaltallergie bei Frauen ist die Verwendung von Kobalt gemischt mit Nickellegierungen in Schmuck.
Der Grund für die gleichzeitige Allergie gegen Nickel und Kobalt wird eher durch eine Cosensibilisierung als durch eine Kreuzreaktivität erklärt .
Erhöhtes Kobalt in Dentallegierungen. Seine Verwendung kann eine Sensibilisierungsquelle sein, die zuvor möglicherweise übersehen wurde.
Vereinzelte Kobaltallergien wurden bei Hartmetallarbeitern, Glasarbeitern und anderen beobachtet Keramikindustrie und Maler. Kobalt kann isoliert als Folge berufsbedingter Exposition oder zusammen mit einer Nickelallergie auftreten.
Titan
Obwohl Titanallergien im Allgemeinen nicht bekannt sind, wurde berichtet, dass etwa 4 % aller Patienten allergisch sind. Die Symptome können bei Menschen mit einer Titanallergie sehr unterschiedlich und unterschiedlich sein. Diese reichen von einfachen Hautausschlägen bis hin zu Kontaktdermatitis. oder Muskelschmerzen und chronische Müdigkeit.
Die Exposition gegenüber Titan (Ti) in Implantaten und die Exposition gegenüber Titan, das als Nanopartikel (NP) in Körperpflegeprodukten verwendet wird, sind die häufigsten Ursachen einer Titanallergie.
Titanallergie. Dioxid (TiO 2 ) wird häufig in Verbraucherprodukten verwendet, da es ungiftig ist, obwohl es bei manchen Menschen Allergien auslöst. Es ist als „Perlmittel“ bekannt, weil es Papier und Farbe glänzend und weiß macht. Titandioxid findet sich in Lebensmitteln, Pillen und kosmetischen Produkten, insbesondere in Produkten, die Titan enthalten.
Orthopädische und chirurgische Implantate.
Zahnheilkunde: Als Farbpigment in Zahnimplantaten und Verbundwerkstoffen.
Sonnenschutzwirkstoffe: Feines Titandioxid blockiert schädliche ultraviolette Strahlen der Sonne.
Süßwaren: Es lässt Süßigkeiten heller erscheinen und ist beispielsweise in Kaugummi enthalten.
Kosmetik: Zur Aufhellung der Make-up-Farbe und zur Intensivierung. Es kommt regelmäßig in Lidschatten, Rouge, Nagellack, Lotionen, Lippenstiften und Pudern vor.
Zahnpasta: Wird als Pigmentsubstanz verwendet, um Zahnpasta weißer zu machen.
Farbstoff: TiO 2 verbessert die Haltbarkeit von Beschichtungen und verleiht weiße Farbe.
Kunststofftragetaschen: erhöht die Haltbarkeit und verleiht weiße Farbe.
Auch medizinische Pillen und Vitaminpräparate können die weiße Beschichtung aus Titandioxid erhalten.
p>
Piercings und Schmuck: kommen in Uhren und allen Arten von Piercing-Produkten vor.
Viele Menschen sind offenbar vor allem durch zahnärztliche und medizinische Implantate mit Titan in Berührung gekommen. Körperpflegeprodukte und Lebensmittel. Obwohl davon ausgegangen wird, dass Ti im Vergleich zu anderen Metallen eine hohe Biokompatibilität aufweist, ist es unter bestimmten Bedingungen wahrscheinlich, dass Titan, insbesondere in Zahnimplantaten, in biologische Flüssigkeiten und Gewebe freigesetzt wird.
In den meisten Studien wurde festgestellt, dass es sich bei Titan um reines Ti handelt B. eine Legierung oder ein Nanopartikel wie Ti-Oxid. Es durchdringt die Hautbarriere nicht. Es wurden jedoch Anzeichen einer Penetration von Ti in die Mundschleimhaut beobachtet.
Patchtests mit bestehenden Ti-Präparaten sind für Ti derzeit nicht ausreichend, um eine Überempfindlichkeit vom Typ IV zu erkennen. Einschließlich Lymphozytenstimulationstests Obwohl mehrere andere Methoden zum Nachweis einer Kontaktallergie vorgeschlagen wurden, haben diese noch keine allgemeine Akzeptanz gefunden und die Diagnose einer Ti-Allergie basiert in erster Linie auf der klinischen Bewertung.
Die Diagnose einer Ti-Allergie basiert in erster Linie auf klinische Bewertung. Berichte über klinische Allergien und unerwünschte Ereignisse werden selten veröffentlicht. Dies kann auf mangelndes Bewusstsein für mögliche Reaktionen auf dieses Metall, auf Schwierigkeiten bei den Nachweismethoden oder darauf zurückzuführen sein, dass das Metall eigentlich als relativ sicher gilt.
Gold, Palladium und Aluminium
Palladium und Gold werden häufig bei Zahnrestaurationen und in Schmuck verwendet. Gold wird auch für Koronarstents und rheumatische Behandlungen verwendet. In der Elektronik- und Chemieindustrie kann es zu berufsbedingter Palladiumbelastung kommen.
Aluminiumallergien werden meist mit berufsbedingter Belastung in Verbindung gebracht.
WELCHE KRANKHEITEN WERDEN DURCH METALLALLERGIEN VERURSACHT?
Metallallergien können als Kontaktdermatitis bei Kontakt mit dem Allergen oder als weit verbreitete systemische allergische Kontaktdermatitis angesehen werden. Das wichtigste Problem bei Metallallergien ist die Abstoßung von Implantaten und Stents, die bei orthopädischen, zahnärztlichen oder kardiovaskulären Erkrankungen verwendet werden, was zum Versagen des Implantats führt.
1.Allergische Kontaktdermatitis aufgrund einer Metallallergie
Allergische Kontaktdermatitis. Der für ihre Entstehung erforderliche Mechanismus besteht aus zwei verschiedenen Phasen. Die erste Phase ist die Induktionsphase und die andere Phase ist die Emergenzphase. Die Induktionsphase entwickelt sich normalerweise über einige Tage bis einige Wochen und umfasst Ereignisse im Immunsystem nach dem ersten Hautkontakt mit dem Metall. In dieser Phase entwickeln sich antigenspezifische T-Zellen und die Person wird empfindlich.
Die Aktivierung antigenspezifischer T-Zellen führt zu einer Dermatitis im Hautbereich, der mit dem Allergen in Kontakt kommt.
At Auf der klinischen Ebene handelt es sich bei der Induktionsphase um eine Kontaktsensibilisierung oder einen Kontakt. Während man von einer Allergie spricht, wird die folgende Phase als allergische Kontaktdermatitis bezeichnet. Eine Kontaktallergie gilt als chronische und lebenslange Erkrankung.
Allergische Kontaktdermatitis kann überall am Körper auftreten. Dermatitis aufgrund von Nickel und Kobalt tritt typischerweise im Gesicht (Ohren), am Körper (Schmuck und Piercingbereiche) und an den Händen auf.
Lesen: 0