Brennendes Wasserlassen-Dysurie

Brennen beim Wasserlassen – Was ist Dysurie?

Dysurie ist der medizinische Begriff für Schmerzen oder Beschwerden beim Wasserlassen. Dysurie, die oft als schmerzhaftes Wasserlassen definiert wird, also ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen, wird am häufigsten durch bakterielle Infektionen der Harnwege verursacht. Auch ohne Infektion kann es aus vielen Gründen zu einem Brennen beim Wasserlassen kommen. Ob das Brennen im Urin zu Beginn des Wasserlassens, am Ende des Wasserlassens, nach dem Wasserlassen oder anhaltend auftritt, kann uns Aufschluss über die Ursache des Brennens und den Bereich geben, in dem es entsteht. Darüber hinaus tragen weitere mit dem Brennen einhergehende Beschwerden (Blutungen, Fieber, häufiger Harndrang etc.) zur Diagnose bei. Die Beschwerden über Brennen beim Wasserlassen treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Die mit der Dysurie einhergehenden Schmerzen, der häufige Harndrang und die Schmerzen in der Leiste deuten darauf hin, dass das Ereignis eher auf eine Infektion zurückzuführen ist. Darüber hinaus sollte bei Rauchern im mittleren Alter, die erst am Ende des Wasserlassens ein Brennen verspüren, die Möglichkeit eines Blasenkrebses berücksichtigt werden. Bei Männern über 50 Jahren geht eine Blasenentzündung meist mit einer Prostatavergrößerung oder einer Prostatainfektion einher.

Ursachen für Brennen im Urin

1-Nichtinfektiöse Ursachen:

-Urin-Ursachen für Obstruktion:Bei Krankheiten, die eine Obstruktion im Harntrakt verursachen, wie z. B. Harnröhrenstenose (Harnwegsstenose) oder Prostatavergrößerung, kann es zu Beschwerden über Brennen beim Wasserlassen kommen. Die Prostatavergrößerung, die bei Männern mit zunehmendem Alter auftritt, ist die häufigste Ursache für Brennen und Harnbehinderung. Neben der Dysurie klagen diese Patienten über intermittierendes Wasserlassen, unterbrochenes Wasserlassen und Harninkontinenz. Brennen im Urin kann bei Blasenfunktionsstörungen und vesikoureteralem Reflux (VUR) bei Kindern auftreten.

-Urologische Krebsarten: Nieren-, Blasen- und Prostatakrebs, Harnröhrenkrebs (Harnwegskrebs). ). Dysurie kann ein Frühsymptom von Blasenkrebs sein. Bei männlichen Patienten, die rauchen, sollte an Blasenkrebs gedacht werden, wenn keine Infektion im Harntrakt vorliegt, der Urin brennt und mikroskopisch kleine oder sichtbare Blutungen im Urin auftreten.

< Steinkrankheit: Steinkrankheiten (die eine Obstruktion verursachen. oder Nieren-, Blasen- und Harnwegssteine, die dies nicht tun). Funktionsstörung durch Reizung und Irritation der Harnwegszellen Sie verursachen . Die Ausscheidung steinbildender Substanzen (Kalzium, Harnsäure und Oxalat usw.) ist im Urin hoch.

- Andere nichtinfektiöse Ursachen: Rheumatische Erkrankungen wie Reiter-Syndrom, Behçet-Krankheit, Vaskulitis, Glomerulonephritis. Diabetes, Schwangerschaft und einige Nebenwirkungen von Medikamenten können ebenfalls zu Dysurie führen. Darüber hinaus kann eine Dysurie beobachtet werden. Dysurie kann in den letzten Stadien der Schwangerschaft auftreten. Dysurie kann bei Allergien und Reizungen aufgrund von Aktivitäten wie Reiten oder Radfahren, Seifen, Parfüms und anderen Körperpflegeprodukten auftreten. Brennen beim Wasserlassen kann aufgrund von Gewebewachstum in der äußeren Harnöffnung (Carincula) und deren Verstopfung auftreten, was bei Frauen nach der Menopause auftritt.

-Allergische Zustände:Allergien gegen Einige Lebensmittel, Chemikalien, pflanzliche und medizinische Arzneimittel. Dysurie kann bei allergischen Erkrankungen auftreten. Schwere Dysurie kann insbesondere bei Allergien gegen Meeresfrüchte (wie Garnelen, Tintenfisch) auftreten.

2-Ursachen aufgrund einer Infektion

-Zystitis: Es ist die häufigste Ursache für Harnbrennen, insbesondere bei Frauen. Zystitis tritt sehr häufig bei Frauen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren auf. Sie beginnt meist beim Geschlechtsverkehr, wenn Bakterien in die Harnröhre (Harnröhre) eindringen. Wenn Bakterien in den Harntrakt einer Frau gelangen, gelangen sie aufgrund der kurzen Entfernung schnell in die Blase, wo sie sich vermehren und eine Blasenentzündung verursachen.

-Niereninfektion (Pyelonephritis): Harnbrennen mit Seitenschmerzen, Fieber, Es handelt sich um ein relativ schweres Krankheitsbild, das mit häufigem Toilettengang und Übelkeit einhergeht.

-Tripper (Urethritis): Es geht mit Brennen einher beim Wasserlassen, Ausfluss und Juckreiz im Harntrakt. Anhand der Farbe des Ausflusses lässt sich die Art der Bakterien vorhersagen. In der Regel handelt es sich um eine sexuell übertragbare Infektion.

-Prostatitis: Prostatainfektion, begleitet von Brennen im Urin, Häufiges Wasserlassen, intermittierendes Wasserlassen, Bifurkation. Wasserlassen und Schmerzen im Genitalbereich werden beobachtet.

-Epididymitis und Epididymo-Orchitis: Dysurie ist eine Hodeninfektion, die sich durch Schmerzen, Schwellungen, Rötung und Fieber in den Hoden

- Vaginitis: Sie äußert sich durch vaginalen Ausfluss, Juckreiz, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen r.Vaginitis kann auf Pilze und Bakterien zurückzuführen sein. Aufgrund des Hormonentzugs nach der Menopause kann es zu Brennen im Urin ohne Anzeichen einer Infektion kommen.

DIAGNOSE

Anamnese, körperliche Untersuchung, Blut- und Urintests sowie Urinkultur sind der erste Schritt bei der Behandlung eines Patienten mit Harnverbrennung. Schon ein einfacher Urintest kann Aufschluss über viele Krankheiten geben. Da ca. 60 % der Ursachen für Brennen im Urin auf Infektionen zurückzuführen sind, sollten in diesen Untersuchungen infektionsbezogene Untersuchungen in Betracht gezogen werden. Liegen keine Anzeichen einer Infektion vor, werden andere Krankheiten und Ursachen untersucht, die ein Brennen im Urin verursachen können. Abhängig von den hier gewonnenen Informationen können eine Urinfrequenzmessung, Ultraschall, Tomographie (CT) und Magnetresonanz (MR) erforderlich sein.

BEHANDLUNG

Behandlung der Beschwerden über Brennen im Urin auf die zugrunde liegende Ursache gerichtet ist. Dysurie allein. Eine Behandlung zur Linderung der Beschwerden kann nur erfolgen, wenn die Ursache der Dysurie nicht vollständig beseitigt werden kann, einige Medikamente können zur Linderung der Beschwerden gegeben werden. Abhängig von der Ursache der Dysurie spricht sie innerhalb weniger Tage gut auf die Behandlung an. Wenn die zugrunde liegende Ursache schwer zu bestimmen ist oder es sich um eine komplexe Erkrankung handelt, können die Beschwerden länger anhalten. Um einer durch Blasenentzündung oder Pyelonephritis verursachten Dysurie vorzubeugen, kann das Trinken mehrerer Gläser Wasser pro Tag empfohlen werden.

 

Lesen: 0

yodax