Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr und Schlauchinstallation im Trommelfell

Es handelt sich um einen klinischen Zustand, der durch eine Flüssigkeitsansammlung in der Mittelohrhöhle hinter dem intakten Trommelfell ohne Anzeichen einer akuten Infektion gekennzeichnet ist. Symptome wie Fieber, Hautausschlag und starke Ohrenschmerzen werden bei diesen Patienten nicht beobachtet. Flüssigkeit im Ohr entsteht meist nach einer akuten Mittelohrentzündung. Aufgrund der Wirkung einer Entzündung kommt es in der Regel zu einer Verstopfung der Eustachischen Röhre. Mit der Zeit entsteht im Mittelohr ein Unterdruck. Nach einiger Zeit kommt es zu einer sekretorischen Veränderung der Mittelohrschleimhaut, wodurch die Flüssigkeit im Ohr dauerhaft wird. Neben Mittelohrentzündungen können auch Barotrauma, Nasopharynxkrebs, Strahlentherapie und Allergien zu Flüssigkeitsansammlungen im Ohr führen. Vor allem bei Erwachsenen muss bei einseitiger Flüssigkeitsansammlung im Ohr das Vorliegen eines Nasentumors ausgeschlossen werden.

Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr gehören zu den häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Der Grund dafür ist, dass die Eustachische Röhre bei kleinen Kindern paralleler zur Grundebene verläuft. Kinder in Kindergärten und Horten sind einem höheren Risiko ausgesetzt. Bei Kindern aus rauchenden Familien kommt es häufiger zu Flüssigkeitsansammlungen im Ohr. Das Vorhandensein von Adenoiden bei Kindern stellt einen Risikofaktor für die Ansammlung von Flüssigkeit im Ohr dar, da die Adenoide als Reservoir für Mikroorganismen dienen. Bei der Untersuchung der Flüssigkeit im Mittelohr entstehen häufig die Mikroorganismen S. Pneumonia, H. Influenza und M. Catarrhalis, genau wie bei akuten Mittelohrentzündungen.

WIE MAN EINE FLÜSSIGKEITSAMMELUNG DIAGNOSTIZIERT IM MITTELOHR

Fieber und starke Ohrenschmerzen werden bei erkrankten Kindern in der Regel nicht beobachtet. Bei Kindern kommt es häufig zu einem Zustand der Unruhe. Diese Kinder halten sich ständig die Ohren zu. Die Patienten haben einen leichten Hörverlust. Bei der Untersuchung fällt auf, dass das Trommelfell undurchsichtig und nach außen gewölbt ist. Mit der Zeit beginnt das Trommelfell zu kollabieren. Beim Tympanometrie-Test wird ein Unterdruck im Mittelohr beobachtet und es können keine akustischen Reflexe erhalten werden. Beim Hörtest wird ein Schallleitungsschwerhörigkeitsverlust beobachtet.

WIE IST DER NATÜRLICHE VERLAUF DER FLÜSSIGKEITSAMMELUNG IM OHR?

Die Flüssigkeit im Ohr verschwindet normalerweise spontan innerhalb von 3 Monaten. Allerdings kann die Flüssigkeit bei 10–20 % der Patienten bestehen bleiben. Das ist In diesem Fall beginnt das Trommelfell im Laufe der Zeit aufgrund des Unterdrucks zu kollabieren. Im Laufe der Jahre verklebt das Trommelfell mit der Mittelohrwand. In den Gehörknöchelchen kommt es zum Schmelzen. Bei einigen Patienten kann es zu einer Krankheit kommen, die als Cholesteatom bezeichnet wird.

WIE WIRD DIE FLÜSSIGKEITSAMMELUNG IM OHR BEHANDELT

Medikamente

Die medikamentöse Therapie ist die Behandlungsmethode erster Wahl. Zu diesem Zweck häufig verwendete Medikamente sind Antibiotika, abschwellende Mittel, Antihistaminika, Steroide und Impfstoffe.

Chirurgische Behandlung (Einführen eines Schlauchs in die Membran im Ohr)

Eine chirurgische Behandlung wird für Flüssigkeitsansammlungen in Betracht gezogen, die sich mit Medikamenten länger als drei Monate nicht bessern . Bei der chirurgischen Behandlung wird ein Beatmungsschlauch in das Trommelfell eingeführt. Ziel ist es, das Mittelohr zu erreichen Es geht darum, den Teufelskreis zu durchbrechen, indem man die Luft belüften lässt. Flüssigkeitsansammlungen im Ohr reagieren normalerweise gut auf das Einführen eines Schlauchs. Allerdings kann es in manchen Fällen dazu kommen, dass der Beatmungsschlauch mehrmals eingeführt werden muss. In manchen Fällen kann der Krankheitsverlauf trotz Beatmungsschlauch anhalten. In diesem Fall können größere Operationen wie eine Tympanomastoidektomie erforderlich sein.

In einigen Fällen kann die Anwendung eines Beatmungsschlauchs zu einem früheren Zeitpunkt in Betracht gezogen werden. Diese Situationen;

Eingesetzte Beatmungsschläuche, Sie bleiben je nach Typ etwa 6–12 Monate. Während dieser Zeit sollten Patienten ihre Ohren vor Wasser schützen. Sobald das Ohr verheilt ist, wird der Schlauch in der Regel von selbst entfernt und es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Das Loch im Trommelfell schließt sich in kurzer Zeit spontan. In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass das Loch im Trommelfell nicht verheilt, nachdem der Schlauch entfernt wurde. In diesem Fall kann es notwendig sein, das Loch operativ zu schließen.

Lesen: 0

yodax