Was ist Dysatris?

Dysarthrie; Es handelt sich um eine motorische Sprachstörung, die als Folge einer Schädigung und/oder funktionellen Verschlechterung der Stimulation (Innervation) der beim Sprechen verwendeten Muskeln (Zunge, Lippen, weicher Gaumen, Gesichtsmuskeln, Kehlkopf) auftritt. Als Folge einer Lähmung, die durch eine Anomalie in den Muskelgruppen gekennzeichnet ist, die den Sprachmechanismus steuern, eine Koordinationsstörung in den Muskeln aufgrund von Dysarthrie, eine Schädigung des Zentralnervensystems und/oder des peripheren Nervensystems, der Atmung, der Phonation (Geräuscherzeugung), der Resonanz, der Vokalisierung usw Prosodische Merkmale der Sprache sind betroffen. Es handelt sich um eine motorische Sprachstörung, bei der die Sprachverständlichkeit beeinträchtigt ist. Es schränkt die Sprachverständlichkeit ein. Dysarthrie tritt häufig bei neurogenen Erkrankungen wie zerebrovaskulären Ereignissen, traumatischen Hirnverletzungen, Tumoren, Zerebralparese und Parkinson auf.

  • Schlaganfall,

  • Hirntumor,

  • Traumatische Kopfverletzung,

  • Zerebralparese,

  • Multiple Sklerose,

  • Muskeldystrophie,

  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS),

  • Guillain-Barre-Syndrom,

  • Huntington-Krankheit,

  • Myasthenia gravis,

  • Parkinson-Krankheit,

  • Wilson-Krankheit,

  • Einige Infektionen, Halsschmerzen oder Mandelentzündung,

  • Einige Medikamente, die Ihr Zentralnervensystem beeinflussen, wie z B. Betäubungsmittel oder Beruhigungsmittel, können Dysatrie verursachen.

  • Wie man bei Dysatrie spricht� �l Eine Störung wird beobachtet?

    Welche Art von Sprachbehinderung tritt bei Personen mit Dysatrie auf?

    Sprachlaute können aufgrund von Schwäche, Koordinationsstörung und/oder nicht richtig erzeugt werden durch Dysatrie verursachte Lähmung der Sprechorgane. Die Sprache kann in manchen Fällen langsam und in manchen Fällen schnell sein. Es treten Probleme in der Tonhöhe und im Rhythmus der Stimme auf. Die Tonqualität kann verzerrt sein. Resonanzprobleme (Hypernasalität (Sprechen durch die Nase), Hyponasalität (Sprechen, als ob die Nase verstopft wäre)) können auftreten.

    Beim Einzelnen;

    Welche Arten von Dysatris gibt es?

    Spastische Dysarthrie

    In oberen Motoneuronsystemen Beispiele für diese Läsion können sein: Traumata, degenerative Erkrankungen und zerebrovaskuläre Ereignisse. Als Folge von Läsionen können Spannungen in den Vitalfunktionen, Hypernasalität, tiefe Töne, raue Töne, raue Stimmen auftreten. fehlerhafte Konsonantenproduktion, verminderter und/oder erhöhter Stress beim Sprechen. Es handelt sich um eine Art von Dysarthrie mit Langsamkeit.

    Flakide Dysarthrie

    Sie tritt als Folge auf von Läsionen im unteren Motoneuronsystem. Beispiele für diese Läsionen können Schädellähmung oder Bulbärparese sein. Läsionen beeinträchtigen die Muskelkraft Aufgrund sekundärer Probleme im Muskelsystem wird die Sprache beeinträchtigt. Muskeln wirken sich negativ auf das untere Motoneuronsystem aus. Dies äußert sich in hörbarem Atmen, Veränderungen in der Intensität der Stimme, Produktion schwer verständlicher Konsonanten, Schwierigkeiten beim Atmen, Problemen bei der Tonerzeugung an der Spitze die Zunge. Abgesehen von diesen Problemen kann auch monotones Sprechen bei der Flachdysarthrie beobachtet werden.

    Hyperkinetische Dysarthrie

    Es handelt sich um eine Art von Dysatrie, die als Folge von auftritt Basalganglienläsionen. Als Beispiel für diese Läsionen; Es können sich Myoklonien, Ballismus und Atetonien zeigen. Als Folge dieser Läsionen können Unterbrechungen der Stimmabgabe und/oder Zittern der Stimme und monotones Sprechen beobachtet werden. Es können Merkmale wie Hypernasalität, Stimmpausen, verringerte Akzenttöne und schwierige Atemprozesse beobachtet werden.

    Spastische Flakside

    Es wird als komplexer Typ bezeichnet Dysarthrie. Sowohl obere motorische als auch obere motorische Erkrankung. Sie kann als Folge von Krankheiten auftreten, bei denen sowohl Neuronen- als auch untere Motoneuron-Läsionen beschädigt sind. Beispiele für diese Läsionen sind: Amyotrophe Lateralsklerose. Konsonantenproduktionen, die beim Sprechen nicht verstanden werden können, äußern sich in Monotonie, angespannten Stimmen und monotoner Lautstärke beim Sprechen.

    Hypokinetische Dysarthrie

    Eine Dysatrie, die bei Parkinson auftritt Krankheitstyp. Es äußert sich durch eine Abnahme der Atemfrequenz, Zittern (Tremor), monotone Stimmintensitäten, kurzes, kurzes und intermittierendes Sprechen.

    Spastische Ataxie

    Komplex Typ-Dysarthrie-Variante. Es kommt bei Läsionen der oberen Motoneuronen vor. Als Beispiel kann die Multiple Sklerose genannt werden. Bei Personen mit dieser Dysatrie kann die Atemunterstützung schwach sein, es kann zu einer Verschlechterung der Stimmintensität und/oder mangelnder Kontrolle kommen. Es kann zu blasser Stimmintensität kommen. Es kann zu Problemen bei der Akzentuierung und unzureichender Prosodie beim Sprechen kommen.

    Wie beurteilen Logopäden Dysarthrie?

    Sprach- und Logopäden stellen fest, ob eine Dysarthrie vorliegt Dysarthrie: Liegt eine Dysarthrie vor, bewerten sie die Sprach- und Sprechfähigkeiten des Einzelnen, um die Art der Dysarthrie zu bestimmen. Auch Therapeut während der Beurteilung; Dabei werden Tests durchgeführt, die die Muskelkraft von Zunge, Lippen, Gesicht und Muskeln, den Bewegungsumfang von Mund, Kiefer und Zunge sowie die Art und Weise, wie Bewegungen ausgeführt werden und atmen, bewerten. Die Sprache wird während der Wort-, Satzproduktion und des Dialogs analysiert. Die richtige Interventionsmethode wird ausgewählt, indem festgestellt wird, ob andere Personen die Sprache der Person mit Dysarthrie verstehen und inwieweit die Menschen in der Umgebung der Dysarthrie ihre Sprache verstehen.

    Was wird in der Logopädie bei Dysatris getan?

    Die Behandlung kann je nach Ursache, Schweregrad und Art der Dysarthrie variieren. Sprach- und Sprachtherapie hilft der Person mit Dysarthrie, ihre normale Sprache wiederzuerlangen und sich zu verbessern Kommunikation. Zu den Zielen der Logopädie gehören: Es gibt Therapiemethoden, die den Menschen in der Umgebung helfen, mit der Dysarthrie-Person zu kommunizieren, indem sie die Sprechgeschwindigkeit anpassen, die Sprechgeschwindigkeit reduzieren, die Zungen-, Lippen- und Gesichtsmuskulatur stärken, die Atemunterstützung beim Sprechen erhöhen, Atemübungen durchführen und die Artikulation verbessern.

    Der Sprach- und Logopäde kann bei Bedarf andere Kommunikationsmethoden (alternative und unterstützende Kommunikationssysteme) vorschlagen, um die Kommunikation zu unterstützen und die bestehende Kommunikation zu verbessern. Diese Kommunikationsmethoden bestehen aus visuellen Hinweisen, Gesten, Alphabetkarten, Schreiben und/oder Computer -basierte Therapiemethoden.

    Lesen: 0

    yodax