Gallenstein

Gallenblasenstein; Die Gallenblase ist ein Verdauungsorgan, das Galle speichert. Die Leber produziert täglich 700–1000 cm³ Galle, und diese Galle fließt durch den Gallengang zum Zwölffingerdarm. In der Gallenblase sammeln sich etwa 70–100 cm³ Galle an. Wenn die Nahrung den Zwölffingerdarm erreicht, werden einige Enzyme und Hormone aktiviert und die in der Gallenblase angesammelte Galle wird plötzlich in den Zwölffingerdarm entleert. Enzyme in der Galle unterstützen die Verdauung, insbesondere nach fetthaltigen und schweren Mahlzeiten. Gallenblasensteine ​​kommen bei Frauen achtmal häufiger vor. Der Grund dafür ist das Hormon Östrogen. Östrogen verdickt die Galle und verlangsamt die Bewegung der Gallenblase. Dadurch kommt es in der Gallenblase zu Stauungen und Kondensationen, die wir Stauungen nennen, und dadurch entstehen Steine. Es gibt Risikofaktoren, die wir 4F nennen, bei der Bildung von Gallensteinen. Diese; Sie können als „weiblich“ aufgeführt werden, was bedeutet, eine Frau zu sein, „vierzig“, was bedeutet, in den Vierzigern zu sein, „fathy“, was bedeutet, übergewichtig zu sein, und „hell“, was bedeutet, hellhäutig und braunhaarig zu sein. Verursacht der Stein in der Gallenblase Beschwerden, muss er behandelt werden. Zu den Symptomen gehören Bauch- und Rückenschmerzen, Übelkeit, Blähungen und Verdauungsstörungen sowie Gelbsucht. Die Behandlung erfolgt durch eine Operation, also die Entfernung der Gallenblase. In den letzten Jahren wurde dies in großem Umfang laparoskopisch, also geschlossen, durchgeführt. Dies ist eine Situation, die potenzielle Risiken birgt, insbesondere wenn Steine ​​kleiner als 5 mm vorhanden sind. Kleine oder Mikrosteine ​​können in den Hauptgallengang gelangen und eine Entzündung des Gallengangs verursachen, die wir Cholangitis nennen, sowie Pankreatitis, indem sie die Stelle blockieren, an der sie in den Darm münden, die wir Papille nennen. Deshalb sind Mikrosteine ​​riskanter. Umstritten ist die Situation, wenn Gallensteine ​​keine Beschwerden verursachen. Während einige Autoren eine Operation im höheren Alter empfehlen, weil eine Operation riskanter wäre, halten andere es für unnötig, einen Stein zu behandeln, der seit Jahren keine Symptome verursacht hat. Um die aktuelle Situation zusammenzufassen; Wenn Symptome vorliegen, handelt es sich auf jeden Fall um eine laparoskopische Operation. Wenn keine Symptome vorliegen, besprechen Patient und Arzt am besten alle Aspekte dieser Situation und treffen eine gemeinsame Entscheidung. Die Gallenblase ist kein lebenswichtiges Organ, sondern ein Organ, das die Verdauung unterstützt. Nach der Einnahme verspüren die meisten Patienten keinen Mangel oder kein Problem. Nach etwa 15–20 Tagen gewöhnt sich der Körper an die neue Situation.

Lesen: 0

yodax