Tatsächlich gibt es viele Antworten auf diese Frage. Manchmal liegt es an unseren eigenen Fehlern, und manchmal können Gründe, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, zu einer Gewichtszunahme führen. Falsche Essgewohnheiten, Crash-Diäten, Umweltfaktoren, Alter, genetische Veranlagungen, psychologische Faktoren, Krankheiten-hormonelle Ungleichgewichte und vieles mehr...
Wenn wir diese Gründe berücksichtigen, essen viele Menschen mittlerweile weniger, unregelmäßig und unausgewogene Essgewohnheiten. Verhaltensweisen wie Ess- und Kalorienrestriktionen können dazu führen, dass wir das Gegenteil unseres Ziels erreichen und an Gewicht zunehmen. Wenn wir von Diät sprechen, fällt uns als Erstes ein, weniger zu essen, was eine Fehleinschätzung ist. Unsere Priorität bei der Ernährung besteht darin, zu lernen, wie eine gesunde Ernährung aussehen sollte.
Der Verzehr von mehr Kalorien, als tagsüber verbraucht wird, führt zu einer Gewichtszunahme. Viele Faktoren wie Arbeitsbedingungen, langes Sitzen, sitzende Lebensweise und unsere Angewohnheit, Autos als Fortbewegungsmittel zu nutzen, führen dazu, dass wir uns nicht ausreichend bewegen. Fast Food und kalorienreiche Lebensmittel sowie zuckerhaltige Getränke und ihre Einbeziehung in unser soziales Leben wirken sich sehr effektiv auf die Gewichtszunahme aus.
Essgewohnheiten sind individuell, die Häufigkeit und Menge der täglichen Mahlzeiten variiert von Person zu Person. Da die Ernährung einer Person für eine andere Person nicht geeignet ist, führt die Fortsetzung einer Diät, die für sie nicht geeignet ist, zu einer Gewichtszunahme. Daher ist ein personalisiertes Ernährungsprogramm sehr wichtig. Darüber hinaus führen nächtliche Essgewohnheiten sowie das Essen vor dem Fernseher und Computer zu einer Gewichtszunahme.
Die psychologischen Veränderungen, die wir von Zeit zu Zeit erleben, können unser Essverhalten beeinflussen. Während manche Menschen viel essen, wenn sie traurig oder aufgeregt sind, reduzieren andere im Gegenteil ihre Essgewohnheiten.
Genetische Faktoren, schwere Krankheiten und hormonelle Ungleichgewichte sind ebenfalls Faktoren für die Gewichtszunahme. Studien zeigen: Wenn Eltern übergewichtig sind, ist auch ihr Kind anfällig für eine Gewichtszunahme. Viele Hormone wie Cortisol, Insulin und Schilddrüse wirken sich positiv auf das Gleichgewicht des Körpergewichts aus. Es ist möglich, die negativen Auswirkungen dieser Hormone durch eine regelmäßige Ernährung zu beseitigen. Darüber hinaus kommt es in den Wechseljahren, die bei Frauen auftreten, ab einem gewissen Alter zu Fett, insbesondere im Oberkörper. Es verursacht Schwellungen. Das auch bei Frauen auftretende polyzystische Ovarialsyndrom führt ebenfalls zu einer Gewichtszunahme, insbesondere weil es den Insulinhaushalt im Körper stört. Wenn diese und viele ähnliche Beschwerden nicht gelöst werden, wird die Gewichtsabnahme schwierig.
Regelmäßiger Schlaf, der sich auch positiv auf die Funktion unseres Stoffwechsels auswirkt, ist eine weitere Situation, die zu Problemen bei der Gewichtszunahme führen kann. Situationen wie langes Schlafen und spätes Aufwachen tagsüber verlangsamen den Stoffwechsel und führen zu einer unregelmäßigen Ernährung. Menschen, die nachts lange schlafen, neigen auch dazu, im Leerlauf zu viel zu essen, was dann zu einer Gewichtszunahme führt. Die in unserem Körper ausgeschütteten Hormone Leptin und Ghrelin geraten aus dem Gleichgewicht, wenn wir weniger und unregelmäßig schlafen. Während der Spiegel des Hormons Leptin sinkt, kommt es zu einem Anstieg des Hormons Ghrelin. Diese Situation wirkt sich negativ auf das Appetitmanagement aus.
Diese Faktoren, die unserer Meinung nach die Hauptfaktoren für die Gewichtszunahme sind, werden mit einer gesunden Ernährung, körperlichen Aktivitäten während des Tages und einer guten Ernährung abnehmen oder sogar ganz verschwinden Schlafgewohnheit.
Lesen: 0