Hypochondriasis ist eine psychiatrische Störung, die als Angst und übermäßige geistige Beschäftigung definiert wird, dass eine Person eine schwere Krankheit hat oder haben wird, basierend auf einer unrealistischen oder fehlerhaften/verzerrten Interpretation ihrer körperlichen Symptome. Man nennt es auch Hypochondrie.
Die Angst bleibt trotz aller medizinischen Beurteilungen und Zusicherungen der Ärzte bestehen. Funktionsstörungen treten im persönlichen, sozialen und beruflichen Bereich auf.
Hypochondrie ist eine psychiatrische Störung, aber Menschen mit dieser Krankheit gehen in erster Linie zu Abteilungen, die sich mit den Symptomen befassen, die sie zu haben glauben. Mit anderen Worten: Sie bekommen psychologische Unterstützung zuletzt oder gar nicht. Denn sie können nicht akzeptieren, dass sie keine schwere Krankheit haben. Wenn ihre Tests negativ ausfallen, verspüren sie kurzzeitig Erleichterung, gehen dann aber wieder zu den zuständigen Abteilungen und lassen die Tests erneut durchführen. Wenn sie denken, dass die Ärzte sie nicht verstehen und sie nicht richtig untersuchen können, gehen sie zu einem anderen Arzt und wiederholen die Prozeduren.
Die Person ist durch Körperfunktionen (wie Herzrasen, Schwitzen) beeinträchtigt; Er nimmt diese Symptome, die mit unbedeutenden körperlichen Problemen (kleinere Wunden, gelegentlicher Husten) oder wechselnden Körperwahrnehmungen (z. B. Herzschwäche) zusammenhängen, als Anzeichen der von ihm vermuteten Krankheit wahr und interpretiert sie. Krankheitsangst kann sich auf ein einzelnes Organ oder eine einzelne Krankheit beziehen, oder sie kann sich auf verschiedene Organe und Krankheiten gleichzeitig und zu unterschiedlichen Zeiten beziehen (z. B. Krebs und Herzerkrankungen).
Bei hypochondrischen Patienten können fehlerhafte und Verzerrte Gedanken über Gesundheit und Krankheit stehen im Vordergrund.
Diese falschen Überzeugungen lauten wie folgt:
-
„Körperliche Symptome sind immer ein Zeichen einer Krankheit.“
-
„Sie können sicher sein, dass es Ihnen gut geht, aber Sie können nicht sicher sein, dass Sie nicht krank sind.“
-
„Ärzte machen oft Fehler bei der Diagnose.“
Patienten haben eine selektive Wahrnehmung und wählen Aussagen aus ihrem Umfeld, Nachrichten, sozialen Medien und Ärzten, die ihre Überzeugungen stützen und so ihre Überzeugungen stärken Überzeugungen. Das Angstniveau nimmt allmählich zu.
Übermäßige Aufmerksamkeit gegenüber der unrealistischen Krankheit und ihren körperlichen Symptomen. Häufige Krankenhausbesuche können sich erheblich negativ auf das tägliche Leben, die Familie, die Arbeit und das soziale Leben auswirken.
Die Häufigkeit von Hypochondrien in der Allgemeinbevölkerung wird mit 4 bis 6 % angegeben. Die Inzidenz ist bei Männern und Frauen gleich. Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten, am häufigsten treten die Symptome jedoch im Erwachsenenalter auf. Die Krankheit kann Monate oder sogar Jahre andauern und mit Phasen der Exazerbation und Remission schwanken, mit dazwischen liegender vollständiger Genesung.
Andere Begleiterkrankungen der Krankheit sind Depressionen und Angststörungen.
Diese Patienten haben keine schwere Krankheit und es fällt ihnen schwer zu akzeptieren, dass ihre Gedanken unwirklich sind. Sie widersetzen sich psychologischer Unterstützung. Das Vertrauen, das sie zu ihren Ärzten aufbaut, die ihre Symptome beurteilen, und ihr Vertrauen in ihren Arzt werden es ihr erleichtern, psychologische Unterstützung zu erhalten.
Die Zahl der Patienten, die heute behandelt werden können, ist im Vergleich zu früher gestiegen . Die kognitive Behandlungsmethode ist neben der medikamentösen Behandlung die am häufigsten empfohlene Methode.
Lesen: 0