Ist Ihr Partner ein „Narzisst“?

Heutzutage beschweren sich viele Menschen darüber, dass ihre Partner oder die Menschen, mit denen sie in einer Beziehung stehen, Narzissten sind. Wer sind also wirklich diese Menschen, die wir als „Narzisstinnen“ definieren, und sind sie wirklich Narzissten?

Narzissmus oder Selbstliebe, sich selbst anbeten, grob gesagt , sich in sich selbst verlieben. Es ist ein Begriff, der definiert wird als . Paul-Claude Racamier definiert Individuen mit narzisstischen Merkmalen als Menschen, die sich vor inneren Konflikten schützen, indem sie sich gegenüber einem manipulierten Objekt wertvoll machen.

Die narzisstische Persönlichkeit, definiert von Christopher Lasch (1979) als das charakteristische Merkmal unserer Persönlichkeit Alter, strebt tatsächlich danach, Aufmerksamkeit zu erregen. Er ist einsam und schnell wütend. Es sind Menschen, die den Interessen und Wünschen anderer nicht die gebührende Aufmerksamkeit schenken und denen es an Einfühlungsvermögen mangelt. Mit anderen Worten: Sie können sich nicht in die Lage anderer Menschen versetzen und verstehen, was sie fühlen.

Die meisten von uns kennen die Legende von Narziss. Die Schönheit von Narcissus ist außergewöhnlich. Er weckt bei vielen jungen Menschen Verlangen und Liebe, reagiert aber bei keinem von ihnen auf die Liebe. Daraufhin ruft jemand, den Narziss verachtet, aus: „Lass ihn auch lieben und niemals das Objekt seiner Liebe besitzen!“ Eines Tages kommt Narziss zu einer Quelle mit reinem und sauberem Wasser, um seinen Durst zu löschen. Während er Wasser trinkt, verliebt er sich in dieses sein eigenes Bild, das er in den Wellen des Wassers sieht, und entwickelt eine Leidenschaft für einen körperlosen Traum. Einer Erzählung zufolge fiel er eines Tages, während er sich selbst in diesem Wasser beobachtete, ins Wasser und ertrank; sein Körper wurde nie gefunden Einer anderen Erzählung zufolge schmolz er langsam dahin und verschwand, weil er niemals das Objekt der Liebe, nämlich sich selbst, haben konnte.

Narzissmus ist ein Teil der Psychoanalyse, der sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Sigmund Freud erklärte den Narzissmus als „Die Lenkung der von der Außenwelt isolierten Libido (sexuellen Energie) auf das Ego (Ich).“ Früher Narzissmus ist für die Entwicklung des Babys unverzichtbar. Das Baby zeigt sich im Blick, in den Worten und in den Gefühlen seiner Mutter ihr gegenüber. Er sieht ihre Liebe in ihrer Herangehensweise. Primärer Narzissmus tritt auf, wenn das Baby seine Mutter als jemanden sieht, der sein Leben ihm widmet und sich selbst als Mittelpunkt der Welt. Wenn ein Kind zum Beispiel hungrig ist, findet es die Brust seiner Mutter neben sich und bildet sich so ein, dass es jeden Gegenstand, den es haben möchte, sofort bekommt und sich mit dem identifiziert, was die Mutter ihm gibt. Libido-Henne Das Baby ist nicht auf die Außenwelt ausgerichtet; die einzige Realität für das Baby ist es selbst. Wenn das Baby wächst, beginnt es, sich der Außenwelt bewusst zu werden; Es gibt einen Unterschied zwischen sich selbst und anderen. Während er die Außenwelt nach und nach versteht und ihre Regeln lernt, beginnt seine Libido auf andere Objekte zu lenken. Auch wenn ein Mensch ein Objekt für seine Libido findet, verbleiben relativ narzisstische Züge in seiner Persönlichkeit, was als sekundärer Narzissmus bezeichnet wird. In Fällen, in denen diese Entwicklung auf Schwierigkeiten stößt, hat das Kind das Gefühl, nicht in der Lage zu sein, die Aufmerksamkeit seiner Mutter auf sich zu ziehen, und es entsteht eine depressive Phase, in der es eine Leere in seinem Existenzgefühl verspürt. Wenn sich kein normaler Narzissmus entwickelt hat, wird er sich „negativ“ entwickeln und dieser Punkt wird einen pathologischen Narzissmus darstellen. So erklärt die Psychoanalyse den Narzissmus. Wenn wir es aus einer psychoanalytischen Perspektive betrachten, können wir sagen, dass Narziss im Wasser sucht, was er in den Augen seiner Mutter nicht finden kann. Heutzutage verkörpert sich diese Situation in der Form von Menschen, die nach dem Spiegel suchen.

Laut Ego-Psychologie liegen der Entwicklung eines sicheren und integrierten Selbst zwei Dinge zugrunde: Das erste davon ist das Halten eines Spiegels; ist Verständnis und Akzeptanz. Eltern, die sensibel sind und die Gefühle ihres Kindes zutiefst wertschätzen können, bestätigen die innere Erfahrung des Kindes. Der zweite wichtige Punkt ist, dass sie Idealisierungsmodelle präsentieren. „Ein Kind, das glaubt, dass meine Mutter (oder mein Vater) ein wunderbarer Mensch ist und ich ein Teil von ihr bin, wird ein starkes Selbstwertgefühl haben. Laut Kohut hat jedes Kind übertriebene Fantasien über seine Eltern. Wenn das Kind heranwächst, werden diese Illusionen werden überprüft und mit der reifen Persönlichkeit integriert.“ Abgesehen davon bleibt das Selbst im Falle eines Traumas in seiner primitivsten Form. Das übersteigerte Selbst verändert sich nicht und das Ergebnis ist eine narzisstische Persönlichkeit.

Das Leben ist wirklich schwierig für die Partner von Menschen, bei denen tatsächlich eine narzisstische Persönlichkeitsstörung diagnostiziert werden kann. Während andere sie für „perfekt“ halten, leidet ihr Partner und er entdeckt die Kehrseite der Medaille. Für die Partner ist die Situation ganz anders von diesen Menschen, die sich gut genug präsentieren, um von außen betrachtet als „idealer Ehepartner“ bezeichnet zu werden.

Wir können feststellen, dass es drei Phasen gibt, eine Beziehung mit einer narzisstischen Person einzugehen:

p>

1. Verführungsphase: In dieser Phase verführt die Person die andere Person, indem sie die besten Seiten ihrer selbst zeigt. erregt die Aufmerksamkeit der Person. Während dies ein Merkmal ist, das man in der Anfangsphase fast jeder Beziehung sieht, ist es der Zweck, der die Pathologie von anderen unterscheidet; Dabei geht es eher darum, ein falsches Bild zu vermitteln, als sich selbst gut aussehen zu lassen. Er handelt auf eine Art und Weise, die der anderen Person das Gefühl gibt, geliebt, mit ihr verbunden und ihrer würdig zu sein, und bestimmt auf diese Weise die Beziehung.

2. Invasionsphase: Sie kann als Besitz- und Besetzungsphase definiert werden. Die Person wird für ihren Partner „unentbehrlich“, manchmal finanziell, oft auch emotional. Die am häufigsten verwendete Methode hierfür ist Kritik. Es kann auf eine Weise geschehen, die die andere Person dazu bringt, an ihren Fähigkeiten und ihrem Wert zu zweifeln, oder es kann sein, dass die Person sich von einigen ihrer Verwandten distanziert. Es macht den Partner von sich selbst abhängig, indem es versucht, ihn zu berauben.

3. Zerstörungsphase: In dieser Phase beginnt die Person mit narzisstischen Merkmalen, die negativen Aspekte ihrer Persönlichkeit zu offenbaren. Durch häufige Kritik beginnt ein Mensch an sich selbst zu zweifeln und zu glauben, dass er wertlos ist. Dadurch kann eine der wertvollsten Ressourcen des Einzelnen geschädigt werden: das Selbstwertgefühl, das jeder zum Leben und Gedeihen braucht.

Die Beziehung muss nicht immer in der gleichen Reihenfolge verlaufen. Von Zeit zu Zeit sieht man, dass er zwischen diesen drei Zyklen und Perioden von den Gezeiten gespeist wird.

Was sollten Sie also tun, wenn Sie glauben, dass Sie in eine solche Situation geraten? Zunächst einmal halte ich es für sinnvoll, gegenüber Menschen mit bestimmten Verhaltensweisen vorsichtig zu sein. Einige dieser Verhaltensweisen sind wie folgt: Wenn es von Anfang an zu schön erscheint, um wahr zu sein, und Sie ein unbeschreibliches Unbehagen verspüren, wenn Sie den geringsten Zweifel an dem haben, was er sagt, wenn Sie befürchten, dass er lügt, wenn er bleibt vage über seine beruflichen Erfahrungen, wenn er sich selbst lobt, ohne greifbare Beweise für seine Behauptungen zu liefern ... Auch wenn es wie Paranoia erscheinen mag, sich von jedem fernzuhalten, der solche Dinge tut, können wir es tatsächlich als Versuch betrachten, eine Beziehung zu vermeiden das könnte einem selbst schaden.

Selbstwertgefühl und der Glaube an sich selbst und die eigenen Fähigkeiten sind ein Teil unserer Persönlichkeit, der in jedem Menschen vorhanden sein sollte. Es ist einer der Grundbausteine. Es wurde schon früher bei Personen zum Ausdruck gebracht, die mit dieser Art von Menschen in Beziehung stehen. Obwohl es nicht wie beabsichtigt vollständig verschwindet, beginnt es sich abzunutzen und beschädigt zu werden. Natürlich gibt es einen Weg, diese Selbstachtung wiederzugewinnen. Der Therapeut hilft der verletzten Person, in sich selbst nach dem Verdrängten zu suchen. Da es nicht vollständig verschwunden ist, kann der Partner, egal wie sehr er versucht, es zu zerstören, nicht auf die intimsten Schichten zugreifen, aber der Therapeut kann...

 

Lesen: 0

yodax