Panikstörung (PD) ist eine Krankheit, die durch Panikattacken gekennzeichnet ist, die aus körperlichen und kognitiven Symptomen bestehen, die plötzlich und spontan auftreten (Angst 1998, APA 2000). Panikattacken sind recht kurzlebig, aber intensiv. Normalerweise erreicht es innerhalb von 10 Minuten seinen Höhepunkt; Danach dauern die Anfälle in der Regel 20 bis 30 Minuten und dauern selten länger als 1 Stunde (Butcher, Mineka, Hooley 2013). Diese Anfälle wirken sich negativ auf das tägliche Leben des Einzelnen aus und beeinträchtigen die Funktionalität des Betroffenen. Panikattacken sind typischerweise regenerativ und treten unerwartet auf. Daher befürchten Patienten oft, dass sie einen weiteren Anfall erleiden. Diese Situation wird als Erwartungsangst bezeichnet. Die Erwartung, dass Panikattacken zu Situationen wie Kontrollverlust, Herzinfarkt oder Verrücktheit führen können, und die damit verbundene starke Belastung sind ein weiteres Merkmal dieser Störung (Tükel 1997). Die Hauptbeschwerde sind die körperlichen Symptome, die für die betreffende Person am beängstigendsten sind, wie Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Brustschmerzen und Schwindel (Kaplan 1995). Darüber hinaus können in manchen Fällen auch Symptome wie Schüttelfrost und Hitzewallungen, Zittern, Derealisation oder Depersonalisierung beobachtet werden (Butcher, Minekave Hooley 2013). Obwohl Panikattacken selbst aus dem Nichts zu kommen scheinen, tritt die erste Attacke oft nach Unwohlsein oder äußerst belastenden Ereignissen auf, wie dem Verlust eines geliebten Menschen, dem Verlust einer wichtigen Beziehung, dem Verlust eines Arbeitsplatzes oder dem Verlust eines Opfers Kriminalität (Falsetti et al. 1995). ). Allerdings lässt sich nicht sagen, dass bei allen Patienten eine Panikattacke als Folge einer Stresssituation entstanden ist. Es gibt verschiedene Mess- und Bewertungsinstrumente für Panikstörungen. Die am häufigsten verwendeten davon sind die Panik-Agoraphobie-Skala, die Schweregradskala der Panikstörung und das Selbstberichtsformular für die lebenslange Panik-Agoraphobie-Spektrum-Skala (Öztürk, Uluşahin 2015).
In der Forschung haben 91 % der Menschen mit Panikstörung und andere psychiatrische Störungen wurden ebenfalls festgestellt. Bei diesen psychiatrischen Störungen handelt es sich meist um Depressionen, Somatisierungsstörungen und andere Angststörungen (Merikangas, Angst, Eaton, 1996). Eine Panikstörung beginnt häufiger im jungen Erwachsenenalter. Auch wenn das Erkrankungsalter in den 20ern liegt Das Risiko des Auftretens besteht in jedem Lebensabschnitt. Das Risiko dieser Erkrankung ist bei Frauen doppelt so hoch wie bei Männern (American Psychiatric Association, 1994). Ein niedriges sozioökonomisches Niveau und die Schwere der phobischen Vermeidung sind ebenfalls Faktoren für die Entstehung einer Panikstörung. Darüber hinaus hat die Panikstörung auch einen genetischen Aspekt. Laut Familien- und Zwillingsstudien besteht eine durchschnittliche Erblichkeit einer Panikstörung (Mackinnon, Foley 1996). In einer großen Zwillingsstudie haben Knedler et al. (2001) fanden heraus, dass 33 % bis 43 % der Unterschiede in der Anfälligkeit für Panikstörungen auf genetische Faktoren zurückzuführen sind.
Panikstörung; Es handelt sich um die häufigste chronische und wiederkehrende Angststörung, die zu familiären, sozialen und funktionellen Beeinträchtigungen führt. In einer Studie, die anhand der Kurzform-36-Lebensqualitätsskala durchgeführt wurde, wurden Patienten mit Panikstörung mit Patienten mit Depression oder chronischer Erkrankung verglichen und es wurde festgestellt, dass eine Panikstörung hohen psychischen Stress und Einschränkungen in der körperlichen Rollenfunktion verursachte, körperliche Funktionen jedoch nicht relativ erhalten (Altıntaş, Uğuz, Levent). 2015).
Medikamente und/oder kognitive Verhaltenstherapie (CBT) werden im Allgemeinen bei der Behandlung von Panikstörungen eingesetzt (Barlow 1988). Tatsächlich ist die Wirksamkeit der medikamentösen Behandlung von Panikstörungen nachgewiesen. Es ist jedoch bekannt, dass bei vielen Patienten während der Einnahme von Medikamenten erneut Symptome auftreten. Daher kann die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) als starke Alternative zur medikamentösen Behandlung angesehen werden (Başaran und Sütçü 2016), da sie unter anderem keine Nebenwirkungen hat und bei Patientengruppen angewendet werden kann, die gegen eine medikamentöse Behandlung resistent sind (Otto et al. 1999). ). Obwohl die kognitive Verhaltenstherapie als wirksame Behandlungsmethode bei der Behandlung von Panikstörungen beschrieben wurde, wurde sie im Allgemeinen individuell angewendet (Sokol et al. 1989, Beck et al. 1992). In letzter Zeit wird die Technik der kognitiven Verhaltenstherapie häufig bei Panikstörungen eingesetzt. In dieser Übersicht wird die Technik der kognitiven Verhaltenstherapie bei Panikstörungen besprochen.
Kognitive Verhaltenstherapie (CBT); Es ist eine Kombination aus kognitiver Technik und Verhaltenstechnik. Kognitive Verhaltenstherapie von Albert Ellis und Aaron Beck Sie sind die Gründer von . Diese Technik ist eine problemorientierte Behandlungsform, die sich mit dem „Hier und Jetzt“ befasst und Lerntheorien anwendet, um Einzelpersonen zu helfen, wenn sie auf Schwierigkeiten und Lebensprobleme stoßen, die sie in ihrem täglichen Leben nicht bewältigen können (Stuart 2001). Das Ziel der kognitiven Verhaltenstherapie besteht darin, unrealistische, problematische und dysfunktionale Gedanken für den Einzelnen zu identifizieren. Denn den Gedanken zu definieren, der ein Problem darstellt, bedeutet auch, die Wirkung dieses Gedankens auf das Individuum zu definieren. Dies ist die erste Stufe des Behandlungsplans. Der nächste Schritt besteht darin, die dysfunktionalen Gedanken, die sich negativ auf das Leben des Einzelnen auswirken, durch eine Denkweise zu ersetzen, die hochfunktionell und mit dem wirklichen Leben vereinbar ist. Der letzte Schritt besteht darin, dass der Patient diese neuen funktionellen Gedanken an sein Leben anpasst und Feedback erhält.
Damit diese Art der Behandlung erfolgreich ist, müssen sich Therapeut und Patient an einige Grundsätze halten. Die erste und wichtigste davon ist eine solide therapeutische Vereinbarung. Damit dies gelingt, müssen Therapeut und Patient im Einklang sein. Untersuchungen zeigen, dass positive Freundschaften mit positiven Behandlungsergebnissen verbunden sind (Raur und Goldfried 1994). Um diese Bindung herzustellen, sollte der Therapeut gute Beratungsfähigkeiten beweisen und am Ende der Sitzung eine Rückmeldung vom Patienten einholen. Darüber hinaus sollte eine Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient stattfinden. Und auch die aktive Beteiligung des Patienten ist für einen erfolgreichen Therapieverlauf wichtig, und wenn die Therapie zielorientiert und problemlösungsorientiert ist, kann sie in kurzer Zeit viel bewirken. Darüber hinaus ist dieser Therapieprozess auf eine bestimmte Zeit begrenzt. Im Allgemeinen dauert der Behandlungsprozess zwischen 6 und 14 Sitzungen (Beck, 2011). Und während dieser Sitzungen werden viele verschiedene Techniken eingesetzt, um Stimmung und Verhalten zu verändern. Sokratisches Fragen und geführte Entdeckung sind die funktionalsten und am meisten angewandten davon. Darüber hinaus zählt auch die Expositionstechnik zu den Verhaltenstechniken.
Menschen bewerten und sehen tatsächlich, was auf ihre eigene Weise geschieht (Türkçapar 2007). Aus diesem Grund sind Sitzungen der kognitiven Verhaltenstherapie speziell auf Patienten zugeschnitten und der Therapeut leitet den Patienten an, sich seiner Gedanken bewusst zu werden (Piştof und Şanlı 2013). Bevor der Patient seine irrationalen automatischen Gedanken ändert, Er muss verstehen, wie seine Emotionen seine Emotionen beeinflussen (Leahy 2008). Die Situation selbst bestimmt nicht direkt, wie sie sich fühlen oder was sie tun; Ihre emotionalen Reaktionen werden dadurch vermittelt, wie sie die Situation wahrnehmen (Beck 2011). Daher wird dem Patienten bereits in der ersten Sitzung das kognitive Modell erläutert, damit er mit den erworbenen Fähigkeiten aktuelle und zukünftige Probleme und die Situation, in der er sich befindet, ohne die Notwendigkeit eines Therapeuten lösen kann. (Padesky und Greenberger 2008). Die Technik der kognitiven Verhaltenstherapie funktioniert durch automatische Gedanken. Automatische Gedanken entstehen spontan und sind oft recht schnell und allgemein. Diese Gedanken werden selten realisiert. Stattdessen wird man sich der Emotionen und Verhaltensweisen bewusst, die aus automatischen Gedanken entstehen. Den automatischen Gedanken liegen Grundüberzeugungen zugrunde. Patienten sehen tatsächlich Daten, die seit ihrer Kindheit derselben Grundüberzeugung entsprechen. Daten, die scheinbar im Widerspruch zur Grundüberzeugung stehen, bleiben oft unbemerkt. Beispielsweise denkt ein Klient mit der Grundüberzeugung „Ich bin machtlos“ ständig über Ereignisse nach, die seine/ihre Schwäche zu beweisen scheinen (Piştof und Şanlı 2013).
Kognitive Verhaltenstherapie bei Panikstörungen
Kognitive Verhaltensmethoden haben sich bei der Behandlung von Panikstörungen als wirksamer als andere Arten der Psychotherapie erwiesen (Öztürk und Uluşahin 2015). Beim kognitiven Verhaltensansatz müssen zunächst die katastrophalen Gedanken des Patienten und die sicherheitssuchenden Verhaltensweisen, die sie unterstützen, bewertet werden. Anschließend wird dem Patienten erklärt, wie diese katastrophalen Gedanken entstanden sind und was für ein Teufelskreis es ist. Er oder sie ist über die Natur von Angst und Panik und den adaptiven Wert beider aufgeklärt. Andere Denkoptionen, die das dysfunktionale Denken ersetzen können, werden untersucht (Salkovskis 2001). Auf diese Weise beginnen Patienten, die die Natur der Kampf- oder Fluchtreaktion während einer Panik kennen, zu verstehen, dass die Empfindungen, die sie während einer Panik empfinden, normal und harmlos sind.
Bei dieser Methode wird der Patient aufgefordert, sich nach und nach, in zunehmendem Maße und über einen längeren Zeitraum mit der angstauslösenden Situation auseinanderzusetzen. Um das Bewusstsein des Patienten zu schärfen, wird er außerdem gebeten, seine eigenen Angst- und Panikerlebnisse durch das Führen eines Tagebuchs zu überwachen. Zum Beispiel Körperempfindungen katastrophalisieren Ein Patient, der während einer Panikattacke Angst vor einem Herzinfarkt hat, wird für eine bestimmte Zeit zum Sport eingeteilt. Diese Übungszeit wird jedes Mal verlängert. Zusätzlich zu dieser Methode kann auch die Reverse-Intention-Methode verwendet werden (Salkovskis 2007). Patienten mit Panikstörung haben bereits Angst vor Angst. Bei der Methode, Angst hervorzurufen und zu üben (umgekehrte Absicht), wird der Patient aufgefordert, zu wollen, dass die Angst kommt. Beispielsweise ist es wünschenswert, bei einer Panikattacke 4 Tage in der Woche anzurufen und an 3 Tagen nicht anzurufen. So sieht der Patient, dass mit ihm alles in Ordnung ist und gewinnt sein Selbstvertrauen zurück. Auf diese Weise wird die Erwartungsangst beseitigt. In einer weit verbreiteten Variante der Panikkontrollbehandlung nach Barlow und Craske werden verschiedene kognitive und Verhaltenstechniken in einem Programm kombiniert, das typischerweise 12 bis 15 Sitzungen dauert (Barlow und Craske 1989).
Dem Patienten in der kognitiven Verhaltenstherapie die kognitive Formulierung beizubringen ist wichtig, damit der Patient seine eigenen Grund- und Zwischenüberzeugungen und automatischen Gedanken bewerten kann (Karahan und Sardoğan 2004). Denn das größte Problem ist Panik Die Störung von Patienten liegt darin, dass sie ihre Körperempfindungen auf katastrophale Weise interpretieren (Clark). , 1986).
Lesen: 0