Was ist eine Nahrungsmittelallergie?
Es handelt sich um ein Problem der öffentlichen Gesundheit, das zu schweren Symptomen führen kann, die lebensbedrohlich sein können und die Lebensqualität der Patienten und ihrer Angehörigen beeinträchtigen.
Nahrungsmittelallergie ist eine abnormale Reaktion des Immunsystems, die sich gegen das aufgenommene Nahrungsmittelproteinantigen entwickelt. Schon beim Verzehr geringer Mengen allergener Lebensmittel können Reaktionen in Organen wie der Haut, dem Magen-Darm-Trakt, den Atemwegen und sogar dem Herz-Kreislauf-System zu unterschiedlichen Symptomen führen, die von mild bis lebensbedrohlich reichen können. Neurodermitis, Asthma und familiäre Allergien stellen die Hauptrisikofaktoren für eine Nahrungsmittelallergie dar. Obwohl etwa 170 allergene Lebensmittel identifiziert wurden, sind nur wenige davon für die meisten Reaktionen verantwortlich. Während Milch-, Eier-, Weizen- und Sojaallergien normalerweise im Kindesalter auftreten, können Erdnuss-, Nuss- und Meeresfrüchteallergien jederzeit im Leben auftreten.
Häufigkeit
Wie bei anderen allergischen Erkrankungen auf der Welt nimmt die Häufigkeit von Nahrungsmittelallergien rapide zu. In Europa beträgt die Häufigkeit von Nahrungsmittelallergien persönlichen Berichten zufolge 6,9 % bei Kindern und 5,1 % bei Erwachsenen, die Lebenszeithäufigkeit liegt bei etwa 17 % und die Häufigkeit wurde durch den Nahrungsmittelprovokationstest nachgewiesen, der durch Essensgabe vor dem Arzt durchgeführt wurde beträgt weniger als 1 %. Die Lebensmittel, die am häufigsten Nahrungsmittelallergien auslösen, sind Milch (6 %), Eier (2,5 %), Erdnüsse (0,4 %), Soja (1,5 %), Weizen (1,5 %), Fisch (2,2 %) und Schalentiere (2,2 %). . ). Häufige Nahrungsmittelallergien variieren je nach Land, Region und den Ernährungsgewohnheiten der Gesellschaft. Dieselbe Lebensmittelsubstanz kann in manchen Ländern früh und in anderen spät Nahrungsmittelallergien auslösen.
Gibt es verschiedene Arten von Nahrungsmittelallergien?
Nahrungsmittelallergien werden in drei Gruppen eingeteilt: IgE-vermittelt, nicht IgE-vermittelt (einfach früher und später Beginn) oder kombiniert.
IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien
Kann Symptome verursachen, die schwerwiegend oder tödlich sein können. Bei diesem Typ können Allergien gegen Milch, Eier, Weizen und Soja, die schon in jungen Jahren beginnen, mit zunehmendem Alter zurückgehen, während Allergien gegen Snacks sowie Fisch und Schalentiere, die langsamer beginnen, oft bis ins Erwachsenenalter anhalten. Ernährung von Regionen und Gesellschaften Häufige Nahrungsmittelallergien variieren je nach Ihren Gewohnheiten. Beispielsweise kann eine Linsenallergie in unserem Land ein ernstes Problem darstellen.
Bei sensiblen Menschen tritt es meist bei wiederholtem Kontakt mit Nahrungsmitteln auf. Es kann sich als Urtikaria (Nesselsucht), Angioödem, Juckreiz im Hals, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Atemnot, pfeifende Atmung und Anaphylaxie (allergischer Schock) äußern, da bestimmte Substanzen, insbesondere Histamin, aus den verantwortlichen Zellen freigesetzt werden für Allergie. Nachdem der Patient das Essen verzehrt hat, beginnen die Symptome 10–15 Minuten (höchstens eine halbe Stunde) und enden innerhalb von 1–2 Stunden.
Die Art und Weise, wie das Essen zubereitet wird (Pasteurisierung, Kochen, Kochen, Backen usw.) ) kann die Schwere der allergischen Reaktion beeinflussen.
In einigen Fällen (z. B. körperliche Betätigung, Vorliegen einer Infektion, Alkoholkonsum) können häufigere und schwerwiegendere allergische Befunde auftreten.
Nicht IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien
Üblicherweise auf der Haut und im Magen-Darm-Trakt. Sie manifestiert sich meist als atopische Dermatitis auf der Haut. Die häufigste Form ist die Proktokolitis, die bei Kleinkindern (2–3 Monate) durch Blut im Stuhl gekennzeichnet ist. Verantwortlich dafür ist die sehr geringe Menge an Nahrungsproteinen, die durch die Muttermilch gelangen. Selten Nahrungsmittelprotein-assoziiertes Enterokolitis-Syndrom (FPIES) (Erbrechen, Durchfall, Ohnmachtsgefühl nach Einnahme der entsprechenden Nahrung, meist bei nicht gestillten Babys, die älter als 7–8 Monate sind), Nahrungsmittelprotein-Enteropathie (FPE) (Verstopfung, Bauchschmerzen). , Erbrechen, Durchfall in allen Altersgruppen). , Unfähigkeit zur Gewichtszunahme). Die Symptome treten innerhalb von 2-3 Tagen nach Einnahme des verantwortlichen Lebensmittels auf.
Späte Nahrungsmittelallergien betreffen im Allgemeinen Babys und entwickeln sich meist (70 %) zusammen mit einer Kuhmilchallergie. Es wird erwartet, dass es im Alter zwischen 1 und 5 Jahren zurückgeht. Die Häufigkeit ist aufgrund fehlender diagnostischer Tests nicht genau bekannt.
Kombinierte Nahrungsmittelallergien
In dieser Gruppe treten früh und spät auftretende Befunde gemeinsam auf. Zu dieser Gruppe gehören eosinophile Magen-Darm-Erkrankungen wie Nahrungsmittelallergien im Zusammenhang mit atopischer Dermatitis und allergische eosinophile Ösophagitis (allergische Erkrankung der Speiseröhre). Sie beginnt meist mit nicht IgE-vermittelten Spätreaktionen und setzt sich mit einer IgE-vermittelten Allergie fort.
Wie wird eine Nahrungsmittelallergie diagnostiziert?
Zuallererst das Nahrungsmittel Wichtig ist, dass sich die Beschwerden nach der Einnahme entwickeln und in der Regel nach jeder Nahrungsaufnahme erneut auftreten. Manchmal gibt es ein Symptom und manchmal nicht, der Patient sollte auf eine andere Krankheit untersucht werden. Es sollte erfragt werden, ob eine allergische Erkrankung in der Familie oder beim Patienten selbst vorliegt.
Bei früh auftretenden Allergien sind Bluttests (lebensmittelspezifischer IgE-Test) und Hauttests mit dem verantwortlichen Lebensmittel hilfreich, um das allergene Lebensmittel zu erkennen. Bei geringer Positivität helfen jedoch Food-Challenge-Tests (Verfütterung von Nahrungsmitteln unter Beobachtung), die in einem erfahrenen Allergiezentrum durchgeführt werden können, bei der Diagnose. Diese Bewertung verhindert die Trennung von Patienten, die nur empfindlich sind, aber keine echte allergische Reaktion entwickeln, oder von Patienten, die sensibilisiert, aber immun sind (eine Toleranz entwickelt haben), und verhindert, dass Patienten vergeblich eine Diät machen. Nicht jedes positive Ergebnis bei Allergietests weist auf eine allergische Erkrankung hin.
Darüber hinaus nimmt die Allergenität einiger Lebensmittel je nach Verwendungsart zu oder ab. Nahrungsmittelformen, die Symptome hervorrufen, sollten ausprobiert werden. Darüber hinaus ist Vorsicht geboten, wenn sich aufgrund von Lebensmitteln, die möglicherweise Zusatzstoffe enthalten, allergische Symptome entwickeln.
Die Anwendung und Auswertung von Hauttests und Nahrungsmittelprovokationstests sollte von erfahrenen Allergologen für Kinder oder Erwachsene durchgeführt werden. Die Interpretation und Bewertung allergischer Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen kann unterschiedlich sein.
Was bedeutet Kreuzreaktivität in Lebensmitteln?
Es gibt eine Kreuzreaktivität zwischen einigen Nährstoffen, also allergisch Symptome können bei unterschiedlichen Nahrungsmitteln auftreten, da diese die gleichen Proteinpartikel enthalten. Kuhmilch, Ziegenmilch und Schafsmilch weisen eine hohe Kreuzreaktivität auf und sollten nicht austauschbar verwendet werden. Rind- und Kuhmilch können Kreuzreaktionen hervorrufen. Aufgrund der Kreuzreaktivität ist beim Verzehr verschiedener Nüsse, verschiedener Fischarten und Schalentiere Vorsicht geboten. Es gibt auch Kreuzreaktionen zwischen einigen Pollen und Pflanzennährstoffen, und es kann zu einem oralen Allergiesyndrom (Rötung und Schwellung der Lippen um Mund, Mund und Mund) und einigen Obst- und Gemüsesorten wie Äpfeln, Kiwis, Melonen und Pfirsichen kommen Patienten mit Pollenempfindlichkeit, allergischer Rhinitis und allergischen Atemwegserkrankungen wie Asthma. Schwellung im Hals Schmerzen, Kribbeln und Juckreiz usw.) können auftreten.
Wie wird eine Nahrungsmittelallergie behandelt?
Es gibt noch keine definitive Behandlung für Nahrungsmittelallergien. Die Grundlage der Behandlung bilden die Vermeidung des allergischen Lebensmittels (Eliminierung/Diätbehandlung) und das Notfalleingreifen bei allergischen Reaktionen. Das Lebensmittel selbst und alle Lebensmittel, die kleine oder große Mengen dieses Lebensmittelproteins enthalten, sollten vermieden werden. Beispielsweise sollten bei einer Kuhmilchallergie Lebensmittel mit geringen Milchmengen wie Milch, Konserven, Joghurt, Pudding, Käse, Butter usw. und sogar Tarhana nicht verzehrt werden. Darüber hinaus sollte das Vorhandensein von Milch und ihren Bestandteilen in Fertiggerichten sorgfältig geprüft und die Etiketten gelesen werden (Milchgehalt wie Kasein, Molke, Molke). Wenn Sie außer Haus essen (in einem Restaurant), sollten Sie dem Kellner mitteilen, dass Sie eine Allergie haben, und sehr vorsichtig sein, da es zu Verunreinigungen im Essen kommen kann, da viele Lebensmittel nebeneinander gefunden werden können.
Wenn nach der Einnahme von allergenen Nahrungsmitteln Symptome auftreten, sollten schnellstmöglich Adrenalin, Antihistaminika, Kortison, Bronchodilatator, Serum oder auch Sauerstoff und eine den Symptomen entsprechende Schockbehandlung verabreicht werden.
In Bei Anaphylaxie (allergischer Schock) Adrenalin Seine Behandlung korrigiert Symptome wie Urtikaria, Angioödem, Keuchen und Hypotonie innerhalb von Minuten. Selbst verabreichte Adrenalin-Injektoren, die Patienten und ihren Familien verabreicht werden, können zu Hause, in der Schule, am Arbeitsplatz usw. verwendet werden. Sollte in solchen Umgebungen eine Reaktion auftreten, sollte diese sofort angewendet werden. Bei einigen Patienten kann nach 4–6 Stunden eine zweite Exazerbation beobachtet werden. Es ist sehr wichtig, Adrenalin frühzeitig zu verabreichen, um solchen Reaktionen vorzubeugen. Andere Medikamente wie Antihistaminika (Allergiesirupe) behandeln nur lokale Symptome wie Urtikaria. Diese Behandlungen sind nur wirksam bei der Kontrolle der Symptome und korrigieren nicht die zugrunde liegende Störung. Nach einer Notfallbehandlung zu Hause sollten Patienten unbedingt eine Gesundheitseinrichtung aufsuchen.
Die Hauptbehandlung bei sich spät entwickelnden allergischen Erkrankungen besteht in der Vermeidung von Nährstoffen.
Wird mit Nährstoffen geimpft?
Die Impfung mit Nährstoffen (Sensibilisierung auf Lebensmittel) ist eine Behandlungsform, die darauf abzielt, Symptome durch die Einnahme der Lebensmittel zu verhindern, ähnlich wie bei der Toleranz, die auftreten kann natürlich gewonnen. Lebensmittel, die allergene Symptome entwickeln Es basiert auf dem Prinzip, mit geringen Mengen zu beginnen und diese jede Woche zu steigern. Es gibt erfolgreiche Ergebnisse für die Anwendung von Impfstoffen (orale Immuntherapie) für Milch, Eier und Erdnüsse. Da bei der Anwendung jedoch schwerwiegende Reaktionen wie Anaphylaxie auftreten können, wird sie immer noch in sehr spezialisierten Zentren an einer begrenzten Anzahl von Patienten im Alter von über 3 bis 4 Jahren durchgeführt, die nicht über eine natürliche Immunität verfügen. Der Einsatz von Methoden und Medikamenten, die Nebenwirkungen bei der Impfung reduzieren, erhöht den Behandlungserfolg. Es handelt sich um eine Behandlungsmethode, die in unserem Land nur in sehr wenigen Zentren angewendet werden kann. Bei den meisten Patienten können die Nährstoffe am Ende der Behandlung ohne Reaktion vertragen werden, wenn die Nährstoffe in kleinen oder großen Mengen kontinuierlich (mindestens 1-2 Mal pro Woche) eingenommen werden.
Prognose p>
Im frühen Säuglingsalter, wie Kuhmilch und Eier. Nach dem 3. bis 4. Lebensjahr kann eine maximale Toleranz von 50–70 % gegenüber Nahrungsmittelallergien und nach dem Alter von 80–85 % erreicht werden 15-16. Allerdings kann es bei einer Gruppe von 10–15 % ein Leben lang anhalten, insbesondere bei Patienten mit IgE-vermittelten Allergien. Bei nicht IgE-vermittelten Nahrungsmittelallergien kommt es häufiger zu einer Toleranzentwicklung. Bei einer sehr geringen Anzahl von Patienten können solche Allergien im Erwachsenenalter beginnen. Bei spät auftretenden Allergien wie Weizen, Fisch und Meeresfrüchten sowie Nüssen ist die Toleranzentwicklung jedoch sehr gering und erst nach vielen Jahren mit durchschnittlich 20 % zu rechnen.
Lesen: 0