Diagnose und Behandlung von Prostatakrebs

Prostatavergrößerung bedeutet nicht gleich Krebs

Prostatavergrößerung ist eine Erkrankung, von der fast die Hälfte der älteren Männer betroffen ist. Allerdings bedeutet eine Vergrößerung der Prostata nicht gleichbedeutend mit Krebs. Es ist notwendig, sich von einem Urologen untersuchen zu lassen, um die Ursache des Wachstums zu klären. Denn eine frühzeitige Diagnose von Prostatakrebs rettet Leben.

Eine Vergrößerung der Prostata (BPH_benigne Prostatahyperplasie) wird im Allgemeinen durch gutartiges Adenomgewebe und, mit geringer Wahrscheinlichkeit, durch bösartige Krebszellen verursacht. Daher sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen für eine frühzeitige Diagnose unerlässlich, um zwischen BPH und Prostatakrebs unterscheiden zu können.

Eine frühzeitige Diagnose ist sehr wichtig

Während in entwickelten Ländern der regelmäßige Gang zum Arzt zur Prostatakontrolle weit verbreitet ist, wird in unserem Land auf eine Prostatakontrolle verzichtet. Diese Situation führt dazu, dass Krankheiten erst spät diagnostiziert werden.

Bei Männern ist ab dem 50. Lebensjahr eine regelmäßige urologische Vorsorgeuntersuchung erforderlich. Ab dem 50. Lebensjahr ist eine Prostatakontrolle einmal pro Jahr und ab dem 60. Lebensjahr alle 6 Monate erforderlich.

Prostatakrebs ist eine Erkrankung, die durch einen bösartigen Tumor verursacht wird, der sich in der Prostata bildet Männerspezifisches Organ. Sie schreitet vor allem im Alter zwischen 45 und 60 Jahren schnell voran und verlangsamt sich ab dem 70. Lebensjahr. Es ist noch nicht genau bekannt, was Prostatakrebs verursacht. Wie bei anderen Krebsarten wird angenommen, dass Umweltbedingungen und genetische Veranlagung bei der Entstehung dieser Krankheit eine Rolle spielen. Einige Risikofaktoren, die zur Entstehung von Prostatakrebs beitragen können, sind:

Vorhandensein von Prostatakrebs in der Familie, Alter, Hormone, Vitamine A und D, fetthaltige Ernährung.

Wie Wird Prostatakrebs diagnostiziert?

Für die Diagnose Prostatakrebs muss sich der Patient zunächst einer urologischen Untersuchung unterziehen. Besonders die anale Untersuchung mit dem Finger (rektale Berührung) kann wichtige Erkenntnisse liefern. Darüber hinaus ist ein PSA-Test (Prostataspezifisches Antigen) erforderlich. Aufgrund dessen wird bei Verdacht auf Prostatakrebs eine ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie durchgeführt und die Diagnose Prostatakrebs gestellt.

Was sind die Krankheitssymptome?

Prostatakrebs verursacht normalerweise keine Symptome. Daher sollte in regelmäßigen Abständen eine urologische Untersuchung durchgeführt werden.

P Wenn BPH zusammen mit Prostatakrebs vorliegt; Es kann zu Symptomen wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen, nächtlichem Wasserlassen und Störungen des Stuhlgangs kommen. In fortgeschritteneren Stadien können auch Blutungen und Harnstau sowie Knochenschmerzen auftreten.

Jeder Mann, bei dem in der Familie oder bei Verwandten ersten Grades Prostatakrebs aufgetreten ist, sollte sich ab dem 40. Lebensjahr einer jährlichen urologischen Untersuchung unterziehen. Bei hohem PSA-Wert, Verdacht bei Fingeruntersuchung oder beidem Verdacht sollte eine Biopsie durchgeführt werden.

PSA wird bei Harnwegsinfektionen (insbesondere Prostatitis und Urethritis) eingesetzt. Blasensteine, nach kürzlich erfolgter sexueller Aktivität und nach instrumenteller Behandlung (Injektion aus dem Harntrakt mit einem medizinischen Instrument). Intervention) kann zunehmen. Darüber hinaus kann die mit dem Alterungsprozess einhergehende Vergrößerung der Prostata zu einem Anstieg des PSA-Wertes führen.

Behandlung von Prostatakrebs

Nachdem die pathologische Diagnose von Prostatakrebs durch Biopsie gestellt wurde, wird das Vorliegen von Metastasen mittels Bauch-MRT und Knochenszintigraphie untersucht. Auf diese Weise wird das Stadium der Erkrankung bestimmt.

Wenn die Krankheit in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt wird, kann die Krankheit mit einer Hormontherapie oder Chemotherapie kontrolliert werden.

Der Goldstandard bei der Behandlung von Prostatakrebs in einem frühen Stadium ist die radikale Prostatektomie. Heutzutage kann dieser Eingriff laparoskopisch oder offen durchgeführt werden. Nach der Operation können in geringem Maße Beschwerden über Harnstenose und Harninkontinenz auftreten. Mit zunehmender chirurgischer Erfahrung nehmen diese Komplikationen und sexuellen Funktionsstörungen allmählich ab.

Daher ist Prostatakrebs eine Krebsart, die heutzutage die meisten Männer betreffen kann und bei frühzeitiger Diagnose vollständig behandelt werden kann. Regelmäßige urologische Kontrollen sind für eine frühzeitige Diagnose unerlässlich.

Lesen: 0

yodax