Problemlösungsschritte für Eltern

Stellen Sie sich Ihr 4-jähriges Kind vor, das mit einem Bild aus dem Kindergarten nach Hause kommt. Ihr Kind sagte, dass es dieses Bild gemacht hat, und als Zeichen des Stolzes haben Sie es gemeinsam an die Kühlschranktür gehängt, damit Ihr Kind stolz sein kann, dass sein Bild in einer sichtbaren Ecke des Hauses hängt. In den folgenden Tagen kam eine Gruppe ihrer Freunde aus dem Kindergarten und deren Mütter zu Ihnen, um zu einer Spielgruppe einzuladen, die Sie bei Ihnen zu Hause veranstalteten. Was ist das! Eines der Kinder sagt, dass das Bild an der Kühlschranktür ihm gehört und es zurückhaben möchte. Und das Bild ist tatsächlich von ihm! Er malte in der Schule fleißig und dachte dann, er hätte es verloren. Er war verärgert und weinte viel in der Schule und zu Hause. Sie schämten sich und schämten sich für diese Situation, und vielleicht hatten Sie als Eltern das Gefühl, Ihrem Kind angesichts dieses falschen Verhaltens nicht die richtigen Werte vermitteln zu können. Vielleicht waren Sie sogar tief in Ihrem Inneren wütend auf Ihr Kind, weil es dies verursacht hatte, oder dachten, dass es nicht die Bildung erhalten hätte, die Sie ihm gegeben haben. Wie Sie sehen, können Sie in einer Situation viele verschiedene Emotionen empfinden. Aber wie werden Sie dieses Problem lösen? „Das ist ein Kind. Er weiß es noch nicht, er wird es mit der Zeit lernen.“

„Wie kann er mich in Verlegenheit bringen? Habe ich ihn so erzogen?“

“ Wie kann er etwas in Besitz nehmen, das jemand anderem gehört? Das ist völlige Zurückhaltung, vielleicht sogar Diebstahl.“ „Oh mein Gott! Oder erziehe ich mein Kind nicht richtig?“

Viele ähnliche Gedanken können Ihre Gefühle begleiten. Anstatt sich jedoch in Gefühlen und Gedanken zu verlieren, wird es auf lange Sicht zu viel dauerhafteren und qualifizierteren Ergebnissen führen, wenn Sie einen Schritt zurücktreten und eine Routine festlegen, die Sie für jedes auftretende Problem befolgen können. Während wir in diesem Beispiel einen möglichen Lösungsplan für das Problem entwickeln, wollen wir gemeinsam eine Problemlösungsroutine untersuchen, die Sie für fast jedes Problem im Entwicklungsprozess Ihres Kindes befolgen können.

Wenn Sie auf ein Problem stoßen:

1. Definieren Sie das Problem.

Versuchen Sie zu verstehen, was die Ursache des Problems sein könnte. Wenn Sie die Gründe richtig verstehen, können Sie die richtigen Lösungen entwickeln. Wenn Sie das Problem auf diese Weise angehen, schützen Sie sich davor, reaktiv zu sein und wechseln in den Reaktionsmodus, der einen eher pädagogischen Ansatz darstellt. Übrigens reaktiv-responsive f Wir können auch über den Bogen sprechen.

Wenn Sie reaktiv sind, konzentrieren Sie sich nur auf sichtbares Verhalten. Da Sie nicht versuchen, die zugrunde liegenden Gründe und Bedürfnisse zu erkennen, bleibt Ihre Beziehung zu Ihrem Kind auf einer oberflächlicheren Ebene. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, ein Responder zu sein, konzentrieren Sie sich darauf, die Gründe und Bedürfnisse hinter dem offensichtlichen Verhalten zu verstehen. Somit stärkt jeder Schritt, den Sie zur Lösung des Problems mit Ihrem Kind unternehmen, unsere Beziehung. Sie können seinem Verhalten Grenzen setzen, aber Sie verstehen auch das Gefühl und vermitteln dem Kind, dass es verstanden wird.

Dem Kind in diesem Beispiel hat das Bild seines Freundes möglicherweise sehr gut gefallen. Er hätte sich vielleicht gewünscht, dass er das gleiche Bild selbst hätte zeichnen können. Vielleicht wollte er das Licht sehen, das in deinen Augen leuchten würde, als er hörte, dass er dieses Bild gezeichnet hatte, das er wunderbar fand. Es kann viele Gründe geben. Wenn Sie versuchen, Ihr Kind zu verstehen, wird es für Sie einfacher, den wahren Grund dafür zu erkennen und eine Lösung dafür zu entwickeln.

2. Setzen Sie das Ziel.

Wünsche und tatsächliches Verhalten sind nicht dasselbe. Vielleicht wünschen Sie sich etwas sehr, aber es zu tun, ist eine ganz andere Sache. Da wir soziale Wesen sind, denken wir über die Konsequenzen und möglichen Auswirkungen unserer Wünsche nach, bevor wir sie in die Tat umsetzen. Genau aus diesem Grund tun wir nicht alles, was wir uns wünschen.

Den Unterschied zwischen Wunsch und Realität zu verstehen, ist eine Entwicklungskompetenz. Mit unserer Hilfe erlernen Kinder diese Fähigkeit im sozialen Leben. Das Kind in diesem Beispiel hat möglicherweise noch nicht klar unterschieden, was ihm gehört und was jemand anderem gehört. Auch wenn er sich des Unterschieds bewusst ist, verfügt er möglicherweise nicht über die Reife, seine Wünsche durch die Realität zu filtern. Auf diese Weise können Sie durch den Versuch, die wahre Ursache zu verstehen, das richtige Ziel zur Lösung des Problems ermitteln.

3. Finden Sie alternative Lösungen.

Sie haben das Problem definiert, die möglichen Ursachen ermittelt und anschließend das Ziel festgelegt. In dieser Phase ist Ihnen klar, womit Sie es zu tun haben und was Sie zu lösen versuchen. Wenn ja, können Sie anfangen, über Lösungen nachzudenken.

Um auf unser Beispiel zurückzukommen: Dieses Kind ist noch nicht in der Lage, vollständig zwischen Fantasie und Realität zu unterscheiden. Tun Nehmen wir also an, dass Sie ihm/ihr dieses Bewusstsein im Laufe der Zeit vermitteln möchten. In diesem Fall besteht Ihr Ziel möglicherweise darin, Ihrem Kind den Unterschied zwischen Wunsch und Verhalten sowie zwischen Fantasie und Realität beizubringen. Auf diese Weise können Sie Ihr Ziel erreichen, einen tugendhaften Menschen zu erziehen, indem Sie ihn daran hindern, auf diese Weise das Eigentum eines anderen zu übernehmen.

Ihr Ziel ist klar, aber Sie wissen möglicherweise immer noch nicht, wie Sie es erreichen können. Der Schlüsselsatz hier lautet: „Reagieren Sie auf die Emotionen und setzen Sie dem Verhalten Grenzen.“ Ein Satz wie dieser kann Ihrem Kind helfen, sich seiner Gefühle und Wünsche bewusst zu werden. „Ich glaube, dir hat das Bild wirklich gefallen. So ein Bild würdest du auch gerne malen. Ich verstehe dich.“ Sie haben den Satz geschaffen, der das Bewusstsein für den Wunsch des Kindes schärft und seine Gefühle mit Mitgefühl angenommen hat. „Aber wissen Sie was? Wenn Ihnen dieses Bild sehr gefällt, können Sie Ihren Freund bitten, ein weiteres ähnliches für Sie zu zeichnen. Oder wir setzen uns mit Ihnen zusammen und zeichnen ein ähnliches Bild, das Ihnen sehr gefallen wird. Denn mir gefällt es.“ bewusst, dass Ihnen das Bild, das Ihr Freund gezeichnet hat, sehr gut gefallen hat und Sie dasselbe Bild haben wollten.“ In diesem Stadium ließen Sie das Kind über alternative Lösungen nachdenken, um seinen Wunsch zu verwirklichen. Ist es vorbei, ist es natürlich noch nicht vorbei :) Jetzt müssen Sie ihm Ihre eigenen moralischen Familienwerte vermitteln, warum er die Sachen anderer nicht so besitzen kann, wie er es möchte. „Jeder hat seine eigenen Sachen. Erinnern Sie sich zum Beispiel an das Bild, das wir an Ihrem Geburtstag gemacht haben? Du hast es gemacht, es gehörte dir. Genauso gehört das Bild deines Freundes ihm und die Wahrheit ist für uns sehr wertvoll. Unsere Familie.“ Die Regel lautet, immer die Wahrheit zu sagen und die Sachen anderer Menschen nicht anzufassen. „Nicht ohne Erlaubnis berühren.“ Bingo, Sie haben das Kind dazu gebracht, seinen Wunsch zu verwirklichen, seine Gefühle mit Mitgefühl angenommen, alternative Lösungen angeboten und Ihre Familienwerte darüber vermittelt, warum es dies nicht noch einmal tun sollte. Keine Peinlichkeit, keine Beschämung, keine Bestrafung, nur Kommunikation und Vertrauen.

4. Überlegen Sie, wie diese alternativen Lösungen funktionieren würden.

Denken Sie über die von Ihnen erstellten Problemlösungsschritte nach. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind ein Individuum ist, das über seine eigenen Gefühle und Wünsche nachdenken und seine Handlungen entsprechend organisieren kann, müssen Sie dies zunächst tun können. du bist. Welche Emotionen haben Sie erlebt, seit Sie öffentlich erfahren haben, dass das Bild nicht von ihm stammt? Was wollten Sie überhaupt machen? Wolltest du ihn in Verlegenheit bringen, weil er sich umgedreht hat und dich in Verlegenheit gebracht hat? Haben Sie über Ihre Familienwerte nachgedacht und wollten ihn sofort bestrafen, aus Angst, dass er in Zukunft falsche Dinge tun würde? Oder wollten Sie sagen „Das ist ein Kind, es wird mit der Zeit von selbst lernen“ und es ignorieren?

5. Wählen Sie eine Lösung zum Ausprobieren.

Wenden Sie die oben genannten Schritte nacheinander auf jedes Problem an. Profitieren Sie außerdem von hilfreichen Kinderbüchern, Spielen oder digitalen Inhalten in altersgerechter Dauer und Thematik.

6. Bewerten Sie das Ergebnis und versuchen Sie etwas anderes, wenn die Lösung nicht funktioniert. Anhand des hier genannten Beispiels haben wir die Schritte ermittelt, die Sie befolgen können, wenn Ihr Kind ein Problem hat. Wenn Sie diese Schritte jedes Mal konsequent anwenden, ist dies ein großartiges Geschenk, das Sie Ihrem Kind machen können. Die Art und Weise, wie Sie Probleme angehen, wird mit der Zeit zu der Art und Weise werden, wie er seine eigenen Probleme angeht. Wenn Sie jedoch eine Haltung an den Tag legen, die sich bei Problemen nicht zeigt oder schnell zuschlägt und Ihre Gefühle verbreitet, wird dies auf lange Sicht Ihre Beziehung schwächen und dazu führen, dass Ihr Kind nicht in der Lage ist, Probleme zu lösen. Wenn Sie daher das Gefühl haben, dass Ihr Plan nicht funktioniert, starten Sie den Prozess neu und denken Sie noch einmal über die möglichen Ursachen des Problems nach. Ihr Kind muss einen Elternteil sehen, der überhaupt nicht Unrecht hat, sondern der genauso Unrecht hat wie es selbst, der sich aber bemüht, Lösungen für seine Fehler zu finden.

 

Lesen: 0

yodax