Was ist Schulangst?

Mein KIND WILL NICHT ZUR SCHULE GEHEN!!

Wir hören oft, dass Kinder aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Schule gehen wollen, und das wird allgemein als normal angesehen . Es verschwindet von selbst kurz nach dem Schulbesuch. Allerdings ist die mangelnde Bereitschaft des Kindes, zur Schule zu gehen, manchmal konstant und man kommt mit den Methoden, die man selbst anwendet, nicht weiter.

Aus welchen Gründen wollen Kinder nicht zur Schule gehen?

Es kann verschiedene Gründe geben, warum Kinder nicht zur Schule gehen wollen. Die Situation, die wir „Trennungsangst“ nennen, ist einer dieser Gründe. Das Kind hat Schwierigkeiten, sich von der Mutter, dem Vater oder der Bezugsperson zu trennen. Möglicherweise klammert sie sich an ihre Beine und weint, indem sie immer wieder sagt, dass sie nicht zur Schule gehen möchte, indem sie jammert oder schreit. Er nennt Gründe wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen, warum man nicht zur Schule geht. Besonders häufig kommt es bei Kindern vor, die zum ersten Mal in die Schule gehen. Es kann als normal angesehen werden, aber wenn es über einen längeren Zeitraum anhält, wenn die Symptome und Probleme des Kindes schwerwiegend sind, wenn sie nach dem Schulbesuch anhalten, ist es sinnvoll, die Krankheit weiterzuverfolgen und gegebenenfalls Hilfe von einem Spezialisten in Anspruch zu nehmen . Länger andauernd und zunehmend kann eine ernste und dringende Situation sein.

Die mangelnde Bereitschaft des Kindes, zur Schule zu gehen, kann auch mit psychiatrischen Störungen wie Depressionen, sozialer Phobie, Angststörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivität, besonderen Lernschwierigkeiten, geistiger Behinderung und Verhaltensstörungen verbunden sein. Diese und ähnliche Situationen erfordern oft Hilfe und psychiatrische Behandlung oder Beratung. Wenn keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, nehmen die Probleme weiter zu und werden chronisch, was zu Schwierigkeiten bei der Behandlung führt.

Einige Lebensereignisse können sich auch tiefgreifend auf die innere Welt des Kindes auswirken und dazu beitragen, dass das Kind nicht bereit ist, zur Schule zu gehen. Zu den Gründen können beispielsweise die Trennung der Eltern, Kommunikationsprobleme innerhalb der Familie, Probleme mit einem Lehrer oder Freunden, das Vorhandensein von Gewaltverhalten zu Hause oder die Ankunft eines neuen Geschwisterkindes gezählt werden. Aus diesem Grund sollten das familiäre Umfeld, in dem das Kind aufwächst, Betreuer, Familienälteste und die Beziehungen zu ihnen untersucht und eine detaillierte Anamnese erstellt werden, indem Informationen von allen erforderlichen Personen eingeholt werden.

Die beschützende, beschützende Haltung und das Verhalten der Familie über der Norm Erinnerungen, ein hohes Angstniveau der Mutter und/oder des Vaters oder eine kürzlich aufgetretene Depression können zu den Gründen zählen, warum das Kind nicht zur Schule gehen möchte. Der Elternteil kann sogar die Dinge auf sich nehmen, die das Kind seinem Alter entsprechend tun sollte, indem er sagt: „Oh mein Kind, reg dich nicht auf“, „solange es nicht müde wird“. Dadurch hat das Kind Schwierigkeiten, mit schwierigen Situationen umzugehen, sich allein zu verhalten und kann nicht lernen, damit umzugehen. Es ist wie ein Fisch außerhalb des Wassers. Entweder „stolpert“ er oder er legt „den Rückwärtsgang ein, um nicht zu stolpern“, ALSO FLIEHEN UND VERMEIDEN. Letztlich schwindet sein Selbstvertrauen. Etwas schwieriger und ernster kann die Situation sein, wenn es sich um ein Kind handelt, das bereits weniger selbstbewusst ist und häufig Unterstützung und Motivation benötigt.

Was ist Schulangst?

Was tun oder wie soll man sich verhalten?

Eine Familie, deren Kind nicht zur Schule gehen möchte, muss ihrem Kind gegenüber zunächst verständnisvoll und tolerant sein. * Die Familie sollte in Ruhe Fragen stellen, zum Beispiel, was das Kind fühlt, was es denkt oder wovor es Angst hat, und sorgfältig prüfen, welche Punkte ihrer Meinung nach das Kind stören könnten (z. B. Schule, Freunde usw.). *Methoden wie Zwang, Drohungen oder Verhandlungen sollten niemals angewendet werden. Solche Methoden können dazu führen, dass sich das unerwünschte Verhalten festsetzt und chronisch wird.

*Darüber hinaus sollte beim Schulbesuch eine stabile Einstellung gezeigt werden und betont werden, dass der Schulbesuch nicht optional ist.

*Wenn die Zurückhaltung des Kindes gegenüber dem Schulbesuch anhält und die diesbezüglichen Bemühungen der Familie nicht ausreichen, sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Denn der Gedanke „es geht sowieso vorüber“ verhindert, dass das Problem bemerkt wird, und nimmt dem Kind die Chance auf eine frühzeitige Diagnose und Behandlung.

Lesen: 0

yodax