Die Gallenblase ist ein birnenförmiger Sack, der sich unter der Leber befindet. Es speichert und konzentriert die in der Leber produzierte Galle. Galle hilft bei der Fettverdauung und wird als Reaktion auf Nahrung (insbesondere Fette) aus der Gallenblase in den oberen Dünndarm abgegeben. Gallensteine treten bei etwa 10 % der Erwachsenen auf.
Wie entstehen Gallensteine?
Wenn sich Steine in der Gallenblase befinden, spricht man von Cholelithiasis. Wenn Gallensteine in den Gallengängen vorhanden sind, spricht man von Choledocholithiasis. Wenn Gallensteine eine Entzündung der Blase verursachen, spricht man von akuter Cholezystitis. Wenn die Galle konzentriert ist, können sich im Beutel Steine bilden, die von kleinen Sandkörnern bis zu einem Durchmesser von 2–3 cm reichen. Gallensteine sind zystische, den Gang verstopfende, harte, kieselartige Strukturen.
Gallensteine werden nach der spezifischen Komponente in ihnen benannt. Sie werden im Allgemeinen in zwei Gruppen eingeteilt; Cholesterin und Pigmentsteine. Unterarten von Gallensteinen sind reine und gemischte Cholesterinsteine, schwarze und braune Pigmentsteine. Bei der Untersuchung der Strukturen von Gallensteinen werden neben Cholesterin, Gallenfarbstoff und Kalzium, den Grundelementen, auch geringe Mengen Eisen, Phosphor, Kohlenhydrate, Zelltrümmer und Schleim gefunden. Bei Erkrankungen wie Schwangerschaft, totaler parenteraler Ernährung (TPN), chronischer Octreotidtherapie, Somatostatinom, Fettleibigkeit und schweren Rückenmarkskanalverletzungen wird die Blasenentleerung verzögert oder gestoppt. Die Folge ist ein Gallenstau. Wenn der Beutel nicht leer genug ist, wird eine geeignete Umgebung zum Clustern bereitgestellt. Die meisten Gallenblasensteine entstehen in der Blase, weil die Galle ihre Fließfähigkeit verliert.
Pigmentsteine enthalten mehr anorganische Stoffe und Muzin. Diese Steine haben einen Durchmesser von 2–6 mm, sind steinhart, glänzend und röntgenopak. Pigmentsteine treten häufig bei hämolytischen Erkrankungen, Leberzirrhose, langfristiger parenteraler Ernährung, Ileumresektionen und älteren Patienten auf. In Fällen, in denen die Leberfunktion nicht vollständig ist, kann Bilirubin nicht in der erforderlichen Geschwindigkeit wasserlöslich gemacht werden und fällt durch die Verbindung mit freiem ionisiertem Kalzium aus.
Was sind die Risikofaktoren für die Gallensteinbildung?
Die beiden wichtigsten Faktoren für die Steinbildung sind fortgeschrittenes Alter und Geschlecht. Gallensteine treten bei Frauen zwei- bis dreimal häufiger auf. p bekannt. Weitere Risikofaktoren sind familiäre Veranlagung, Übergewicht, Hormone, Begleiterkrankungen und Faktoren. Studien haben gezeigt, dass Schwangerschaft, Antibabypille und Hormonersatzbehandlungen in den Wechseljahren die Bildung von Gallensteinen beschleunigen.
Erkrankungen oder Resektionen des Ileums, einem Teil des Dünndarms, spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung von Cholesterinsteinen . Es ist bekannt, dass die Einnahme von hypolipidämischen Medikamenten wie Diabetes, Hyperlipoproteinämie und Clofibrat über verschiedene Mechanismen zur Steinbildung führt.
Was sind die Symptome von Gallensteinen?
Gallensteine, die die Gallenwege verstopfen, können zu einer schweren oder lebensbedrohlichen Infektion der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse oder der Leber führen. 70–80 % der Gallensteine können lebenslang asymptomatisch bleiben und zufällig entdeckt werden. Bei 12 % der Patienten mit stillen Steinen pro Jahr können biliäre Symptome (aufgrund unzureichender Bilirubinableitung) auftreten.
Häufige Gallensteinsymptome sind Schmerzen im Oberbauch, stechende Schmerzen, die sich auf den Rücken und die rechte Schulter ausbreiten, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Schüttelfrost, Gelbsucht, Blähungen im Bauchraum, Verdauungsstörungen nach dem Verzehr von fetthaltigen Speisen, Aufstoßen und Blähungen, Verdauungsstörungen.
/p>
Wie diagnostiziert man Gallenblasensteine?
Eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung sind erforderlich, um eine genaue Diagnose bei Erkrankungen des Gallensystems zu stellen. Anschließend werden ein großes Blutbild, Leberfunktionstests, Bilirubin, Amylase sowie eine Urinanalyse und eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens (USG) zur detaillierten Bildgebung durchgeführt.
Wie behandelt man stille Gallensteine?
Obwohl der allgemeine Ansatz bei stillen Gallensteinen die Nachsorge ist, wird bei Patienten mit einer prophylaktischen (schützenden) Cholezystektomie (Gallensteine) eine prophylaktische (schützende) Cholezystektomie (Gallensteine) durchgeführt ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Symptomen und Komplikationen.
Diese Patienten:
- Kinderpatienten mit stillen Gallensteinen (vorausgesetzt, sie werden eines Tages Symptome zeigen),
- Sichel Zellanämie (das sind hämolytische Krisen, die bei Patienten auftreten. Um Verwirrung darüber zu vermeiden, ob die Bauchschmerzen auf eine hämolytische Krise oder Gallensteine zurückzuführen sind, wird es eingenommen, wenn sich die Blase in einem geeigneten Zustand befindet),
- Die Gallenblase, die verloren gegangen ist Seine Funktion ist ein Hinweis auf eine häufige Erkrankung und es ist sinnvoller, ihn einzunehmen, bevor die Symptome auftreten.
- Wenn der Steindurchmesser > 2,5 cm beträgt, besteht das Risiko einer akuten Krise durch Obstruktion und/oder Entzündungen im Gallengang sind stark ausgeprägt.
- Bei Vorliegen einer Verkalkung der Gallenblasenwand, auch Porzellangallenblase genannt, muss die Gallenblase entfernt werden, um die Entstehung von Gallenblasenkrebs zu verhindern.
Wie behandelt man Gallenblasensteine?
Die Behandlungsmethoden bei Erkrankungen der Gallenblase werden in chirurgische und nicht-chirurgische unterteilt. Wenn die Gallenblasensteine sehr starke Symptome hervorrufen, wird der Sack operativ entfernt. Heutzutage werden laparoskopische Gallenblasenoperationen häufiger akzeptiert als offene Operationen. Damit diese Behandlungen mit litholytischen Mitteln erfolgreich sind, darf die Gallenblase ihre Funktion nicht verloren haben und der Gallenstein muss ein reiner Cholesterinstein sein. Der Behandlungserfolg ist nicht dauerhaft. Nach Absetzen der Behandlung kommt es bei etwa der Hälfte der Patienten erneut zur Steinbildung. Die bei der Behandlung von Gallengangssteinen verwendeten Methoden sind Endoskopie, interventionelle Radiologie (Wig-Zugang) und offene oder laparoskopische Steinentfernung.
Lesen: 0