Stottern-Therapie
Die Stotter-Therapie umfasst alle Therapieübungen bei Sprachstörungen (Stottern)
Stottern-Therapie
Was ist eine Sprachstörung (Stottern)?
Während eine Person spricht oder liest Definiert als Feststecken, Verlängern oder Wiederholen in 3 oder mehr von 100 Wörtern. Stottern kommt in vielen Gesellschaften vor. Bei einigen indigenen Stämmen kommt es überhaupt nicht vor, ansonsten handelt es sich jedoch um eine Störung, die in allen Gesellschaften auftritt. Es kommt in entwickelten Gesellschaften häufiger vor als in ländlichen Gesellschaften. Es kommt häufiger bei Jungen als bei Mädchen vor. Im Allgemeinen kommt es bei rhythmischen Gesprächen, wie z. B. beim Singen, nicht zu undeutlich. Eine stotternde Person kann in manchen Perioden stecken bleiben und in anderen nicht.
Wie wird eine Stottertherapie durchgeführt?
Der Standardtherapieprozess dauert zwischen 8 und 10 Jahren. 12 Tage. Manchmal kann eine Psychotherapie erforderlich sein.
Menschen mit Sprachstörungen (Stottern) und nicht-neurologischen Stotterern bleiben beim Singen oder Zählen nicht hängen. Damit beginnt die Beurteilung des Stotterns.
1- Es muss unterschieden werden, ob es sich um eine neurologische Störung oder um entwicklungsbedingtes Stottern handelt. Die Mehrheit der Stotterer, die wir um uns herum sehen, sind Menschen mit entwicklungsbedingten Stotterproblemen.
Wir erklären hier die Therapie des entwicklungsbedingten Stotterns.
2-Die Einschätzung des Patienten und das Lösen von Spannungen. Menschen mit einer Störung des flüssigen Sprechens (Stottern) sind sehr angespannt, weil sie ständig im Reden hängen bleiben und nicht in der Lage sind, etwas zu erklären. Diese Spannung wird zur Quelle späterer Probleme. Bei diesen Menschen sollte auf Entspannung im Kehlkopf-, Schulter- und Brustbereich geachtet werden.
3- Atemübung. Menschen mit einer Störung des flüssigen Sprechens (Stottern) haben auch extrem gestörte Atemmuster. Es gibt fast keine Zwerchfellatmung. Richtige Atemtechniken und Phonation müssen erlernt werden. Gelingt dies nicht, sind die Erfolge einer Stottertherapie äußerst begrenzt. Er kann seine Gewinne nicht auf sein tägliches, natürliches Leben übertragen.
4- Auswahl der Therapietechnik. Es gibt viele Therapietechniken r.
Rhythmustherapie: Der Sprache wird ein Rhythmus gegeben, damit Stotterer nicht im rhythmischen Sprechen stecken bleiben. Bei jedem gesprochenen Wort klopft er einmal mit der Hand auf den Tisch. Es handelt sich um eine erfolgreiche Therapietechnik. Es ist auch in unserem Land weit verbreitet.
FluencyShaping (Technik der sanften Phonation):Es ist eine Technik, bei der Wörter beim Sprechen oder Lesen leicht verlängert werden. Zeki-Müren-Sprache ist die schönste Form dieser Technik, die auf das tägliche Leben angewendet wird.
DAF: Verzögerte akustische Rückmeldung: Die eigene Sprache der Person wird mit Hilfe von a verzögert über Kopfhörer wiedergegeben Gerät. Bei 40–70 % der Patienten wurde eine Verbesserung der Sprachflüssigkeit beobachtet.
Lesen: 0