Es handelt sich um eine Angststörung, bei der Menschen befürchten, von anderen negativ bewertet zu werden, und die Angst, im sozialen Umfeld blamiert oder gedemütigt zu werden, konstant und ausgeprägt ist. Aufgrund dieser Angst beginnt man, Menschen nicht mehr treffen zu wollen und Orte und Verhaltensweisen zu meiden, an denen man ihnen begegnen könnte. Sie denken, dass andere Menschen sie für schwach, inkompetent und dumm halten. Sie vermeiden es, in der Öffentlichkeit zu sprechen, zu essen oder sich zu bewegen, um Peinlichkeiten zu vermeiden. Obwohl Schüchternheit als Schüchternheit gilt, gibt es klinisch signifikante Unterschiede. Viele Leute fragen: „Kann ich das?“, bevor sie in der Öffentlichkeit sprechen. Sie machen sich Sorgen darüber, ob es mir peinlich sein wird, aber diese Sorge motiviert sie, sich vorzubereiten und es besser zu machen. Bei der sozialen Phobie zeigt die Person Vermeidungsverhalten. Wenn er nicht entkommen kann, erlebt er große Not, obwohl er weiß, dass seine Angst bedeutungslos ist.
Die lebenslange Inzidenz liegt bei 2-13 %. Obwohl es mancherorts offenbar häufiger bei Frauen als bei Männern vorkommt, wurden bei Patienten, die sich in psychiatrischen Ambulanzen bewarben, keine geschlechtsspezifischen Unterschiede festgestellt. Es beginnt normalerweise im Jugendalter. Anstelle der Vererbung gelten das elterliche Modell, der Erziehungsstil und die Häufigkeit der Einbindung der Familie in das soziale Umfeld als wichtige Faktoren für die Entwicklung einer sozialen Phobie bei einem Kind. Während es häufiger bei Menschen mit schlechter finanzieller Lage, niedrigem Bildungsniveau und nie verheirateten Menschen auftritt, kann es auch Menschen aller Status betreffen. Menschen, in deren Verwandten sich sozialphobische Personen befinden, haben ein höheres Risiko, diagnostiziert zu werden. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Verschlechterung der Gehirnchemie. Es wurden ein Rückgang der Serotoninmenge und Störungen der elektrischen Aktivität festgestellt. Psychologisch gesehen wurde Konditionierung bei Personen mit traumatischen Erlebnissen nachgewiesen. Beispiel Eine Person, die wegen eines Fehlers, den sie gemacht hat, ausgelacht wird, hat Angst, dass sie erneut einen Fehler machen und ausgelacht werden könnte, wenn sie auf ähnliche Bedingungen stößt, und zeigt ein Gefühl von Scham und körperlichen Veränderungen. Auch hier ist die Häufigkeit der Entwicklung einer sozialen Phobie höher bei Kindern, die in überfürsorglichen, abweisenden Familien oder in Familien mit hohen Erwartungen an das Kind aufgewachsen sind.
In welchen Situationen kann soziale Phobie auftreten?
p>
- Telefongespräch in der Öffentlichkeit
- Teilnahme an einer Kleingruppenaktivität
- In der Öffentlichkeit essen
- In der Öffentlichkeit trinken
- Mit einer Autoritätsperson sprechen
- Vor einem Publikum sprechen, eine Rolle spielen
- Vergnügungsveranstaltungen besuchen
- Arbeiten und dabei von anderen beobachtet werden
- Andere schreiben, während man von anderen beobachtet wird
- Mit jemandem telefonieren, den man nicht kennt Du weißt es nicht sehr gut
- Von Angesicht zu Angesicht mit jemandem reden, den du nicht sehr gut kennst
- Fremden begegnen
- Öffentliche Toiletten benutzen
- Einen Raum betreten, in dem jemand sitzt
- Im Mittelpunkt stehen
- Eine spontane Rede bei einer Besprechung halten
- Einem Eignungs-, Fähigkeits- oder Wissenstest unterzogen werden
- Missbilligung oder Uneinigkeit gegenüber jemandem zum Ausdruck bringen, den Sie nicht gut kennen
- Jemanden in die Augen schauen, den Sie nicht gut kennen
- Einen zuvor erstellten Bericht vorlegen sich mündlich an eine Gruppe wenden
- Jemand wegen einer romantischen Beziehung ansprechen
- Einen gekauften Artikel zurückgeben
- Eine Party/Einladung veranstalten
- Sich einem hartnäckigen Verkäufer widersetzen (Liebowitz-Skala)
Symptome einer sozialen Phobie
Wenn man mit einer besorgniserregenden Situation konfrontiert wird, können Schwitzen, Hitzewallungen, Gesichtsrötung, Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Unwohlsein im Unterleib, Toilettengang, Zittern, körperliche Symptome wie Verspannungen Beim Erleben des Lebens, gleichzeitig aus dem Geist heraus; Es werden Angstsätze wie „Es ist mir peinlich, ich sollte keine Fehler machen, ich bin unzulänglich, ich sollte gut aussehen“ verwendet. Diese Gedanken bringen Vermeidungsverhalten mit sich, wie zum Beispiel, die Umgebung nicht zu betreten, sie zu verlassen, keinen Blickkontakt herzustellen und über irrelevante Dinge nachzudenken.
Behandlung
Bei sozialer Phobie ist eine medizinische Behandlung erforderlich ( Medikamente) und individuelle Psychotherapie kommen manchmal einzeln zum Einsatz. Sie wird je nach Zustand des Patienten geplant, manchmal auch beides zusammen. Die durchschnittliche Dauer einer medizinischen Behandlung beträgt 1 Jahr. Die kognitive Verhaltenstherapie wird in der Einzelpsychotherapie eingesetzt. In der Therapie werden das Erkennen von Ängsten, die durch diese Angst verursachten körperlichen Symptome, das Erkennen der Gedanken beim Erleben der Angst sowie Methoden zur Bewältigung der Gedanken und körperlichen Reaktionen besprochen.
Lesen: 0