Toxoplasma ist eine durch einen Parasiten verursachte Infektionskrankheit. Es handelt sich um eine der häufigsten parasitären Erkrankungen. 1/3 der Weltbevölkerung ist mit diesem Parasiten infiziert. In heißen und feuchten Regionen ist die Infektion besonders hoch, und 20–60 % der Bevölkerung unseres Landes sind mit diesem Parasiten infiziert.
-
Wie kommt es zu einer Toxoplasma-Infektion? Wie wird die Krankheit übertragen?
Katzen spielen eine wichtige Rolle bei der Übertragung. Katzen sind Zwischenwirte bei einer Toxoplasma-Infektion. Der Parasit reift im Dünndarm von Katzen heran und wird über den Kot ausgeschieden. Katzen geben die Zystenform des Parasiten nach 3–30 Tagen mit ihrem Kot an die Umwelt ab. Zysten werden nach einem Zeitraum von 24 bis 48 Stunden aktiv. Personen, die mit Katzenkot in Kontakt kommen, infizieren sich und der Parasit breitet sich über mit Katzenkot kontaminierte Erde und Wasser aus. Die Übertragung erfolgt durch Obst und Gemüse, das in diesen Gebieten angebaut wird, sowie durch Tiere, die auf diesen Gebieten grasen. Toxoplasma bleibt bei Tieren, die die Parasiten verschlucken, ein Leben lang am Leben.
Der Hauptübertragungsweg von Toxoplasma ist die Nahrung.
-
Rohes und ungekochtes Fleisch
-
Roh verzehrte Meeresfrüchte (Austern, Muscheln)
-
Roh verzehrtes Gemüse und bodennah angebautes Obst sind wichtig.
-
Darüber hinaus kann auch die Nichteinhaltung von Hygienevorschriften nach Bodenkontakt eine Ursache für eine Kontamination sein.
-
Mit Toxoplasmen kontaminiertes Wasser kann verursachen Epidemien.
-
Eine andere Art der Übertragung besteht darin, dass die Mutter, die sich während der Schwangerschaft mit Toxoplasmose infiziert hat, die Infektion auf ihr Baby überträgt. Diese Form der Übertragung wird als angeborenes Toxoplasma bezeichnet.
Eine Übertragung einer Toxoplasma-Infektion von Mensch zu Mensch ist selten.
-
Knochenmarktransplantation
-
Organtransplantation
-
Blut von infizierten Personen Der Parasit kann durch Transfusion übertragen werden.
Die Inkubationszeit variiert zwischen 4 und 21 Tagen.
Angeborene Toxoplasma-Befunde sind zwar schwerwiegend, erworbene Toxoplasma-Befunde sind jedoch schwerwiegend sind nicht spezifisch.
p>
Wichtige klinische Befunde
-
Fieber
-
Schwäche
-
Muskelschmerzen
-
Halsschmerzen
-
Vergrößerte Halslymphknoten Es ist ein Knoten erkennbar.
Bei Toxoplasma-Infektionen kann es zu einer Augenbeteiligung kommen. Sie tritt am häufigsten als Folge einer angeborenen Infektion auf und seltener bei einer erworbenen Toxoplasma-Infektion. Es kann zu Netzhautbeteiligung, Sehbehinderung und Verlust kommen. Das Fehlen offensichtlicher Anfangssymptome führt häufig zu Fehlern bei der Diagnose, und in Fällen, in denen die Diagnose verzögert wird, kann es zu Augenverlust kommen.
Die Krankheit verläuft im Allgemeinen gutartig. Bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem kann die Infektion reaktiviert werden und einen schweren Verlauf nehmen.
Für die Diagnose von Toxoplasma sind Blutuntersuchungen erforderlich.
Die Behandlung von Toxoplasma wird entsprechend den klinischen Vorgaben geplant Zustand des Patienten.
p>
In leichten Fällen ist keine Behandlung erforderlich. Der Patient wird überwacht.
Bei Patienten mit schwachem Immunsystem und in schweren Fällen wird eine Antibiotikabehandlung empfohlen. Die Kombination aus Primethamin und Sulfadiazin ist wirksam.
Für Katzen wurde kein Toxoplasma-Impfstoff entwickelt. Mit Toxoplasma infizierte Katzen zeigen selten Symptome. Nach der Infektion scheidet die Katze den Parasiten 1–3 Wochen lang mit dem Kot aus.
Toxoplasma ist eine häufige Infektionskrankheit.
Katzen sind Zwischenwirte bei der Ausbreitung des Parasiten .
Mit Augenbeteiligung. und hat einen schweren Verlauf bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem.
Lesen: 0