Parkinson-Krankheit

Parkinson ist eine Bewegungsstörung. Für die Diagnose reichen in der Regel ein ausführliches Anhören der Beschwerde des Patienten, eine Befragung seiner Familiengeschichte und der verwendeten Medikamente sowie eine neurologische Untersuchung aus. Um sekundäre Ursachen auszuschließen, können MRT, EEG, EMG, Bluttests oder neuropsychologische Tests angefordert werden.

Handzittern in der Öffentlichkeit wird im Allgemeinen mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht, meist jedoch mit essentiellem Tremor, was sehr ausgeprägt ist anders als die Parkinson-Krankheit. Bei der Parkinson-Krankheit zittern die Hände im Ruhezustand, das Zittern lässt jedoch nach oder verschwindet, wenn die Hand bewegt wird. Die Hände von Parkinson-Patienten zittern, wenn die Hände beim Sitzen oder Gehen frei sind. Beim essentiellen Tremor beginnt die Hand zu zittern, während eine Aufgabe ausgeführt wird. Diese Patienten haben Probleme mit Funktionen wie dem Tragen eines Tabletts, dem Halten eines Glases oder der Verwendung eines Löffels. Die Unterscheidung ist jedoch nicht immer einfach und die Beurteilung anderer Begleitbefunde ist für die Diagnose sehr wichtig.

Einige Parkinson-Patienten haben möglicherweise überhaupt kein Handzittern; die grundlegendsten Merkmale sind Mimik und Tonfall , Einsatz von Armen und Rumpf sowie Gehen. Verlangsamung der Bewegungen. Da sich diese Verlangsamung sehr langsam entwickelt, wird sie im Allgemeinen dem Alter zugeschrieben, allerdings ist der Patient langsamer als seine Altersgenossen. Dieser Zustand, der zunächst leicht ignoriert wird, wird mit der Zeit unbestreitbar und Patienten oder ihre Angehörigen akzeptieren, dass sie einen Arzt aufsuchen müssen.

Obwohl die Parkinson-Krankheit am häufigsten bei älteren Menschen auftritt, kann sie auch beobachtet werden bei Teenagern und jungen Erwachsenen. Wird die Diagnose vor dem 20. Lebensjahr gestellt, spricht man von juveniler Parkinson-Krankheit, wird sie vor dem 40. Lebensjahr diagnostiziert, spricht man von früh einsetzender Parkinson-Krankheit. Obwohl die Behandlungsstrategien für jede Gruppe unterschiedlich sind, werden ähnliche Medikamente verwendet.

Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende Krankheit und heute werden Medikamente zur Erleichterung und Steigerung der Bewegungen der Patienten eingesetzt, nicht zur endgültigen Behandlung die Krankheit. Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind wichtig, da bei fortschreitender Krankheit möglicherweise die Dosis erhöht oder neue Medikamente hinzugefügt werden müssen. Bei der Parkinson-Krankheit sind nicht nur Bewegungen beeinträchtigt, sondern auch Begleitprobleme wie Verstopfung, Schlafstörungen, Denk- und Verhaltensstörungen sowie Vergesslichkeit werden medikamentös reguliert, sodass der Patient und seine Angehörigen die Krankheit leichter bewältigen können. ar.

Aufgrund des Wechselwirkungspotenzials von Arzneimitteln, die bei der Parkinson-Krankheit eingesetzt werden, sollten alle vom Patienten verwendeten Medikamente vom Neurologen beurteilt werden und diejenigen, die nicht geeignet sind, müssen möglicherweise abgesetzt oder geändert werden.

 

Lesen: 0

yodax