Autoimmunerkrankungen sind Krankheiten, die in der Gesellschaft weit verbreitet sind. Diese Krankheiten können nur einen bestimmten Teil des Körpers betreffen oder eine systemische Wirkung haben, die viele Organe betrifft. Eine der am häufigsten gestellten Fragen zu diesen Krankheiten ist „Was ist Autoimmunität?“.
Autoimmun bedeutet, dass der Körper eine Immunantwort gegen sich selbst erzeugt. Unter normalen Bedingungen übernimmt das Immunsystem die Aufgabe, schädliche Mikroorganismen, die von außen in den Körper gelangen, zu erkennen und zu zerstören. Es gibt verschiedene Mechanismen, die es dem Immunsystem ermöglichen, zwischen fremden Zellen und Körperzellen zu unterscheiden. Unregelmäßigkeiten und Unordnung in diesen Mechanismen; bewirkt, dass das Immunsystem Körperzellen als fremd wahrnimmt. Dadurch schädigen im Immunsystem gebildete Antikörper die Körperzellen. Schäden treten in Organen mit beschädigten Zelltypen auf. Bei manchen Autoimmunerkrankungen kann nur ein Organ geschädigt werden, während bei manchen Erkrankungen eine Beteiligung mehrerer Organe zu beobachten ist.
Mehr als 80 Autoimmunerkrankungen wurden definiert. 14 verschiedene Autoimmunerkrankungen, die in der Bevölkerung häufig auftreten, können wie folgt aufgelistet werden:
Typ-I-Diabetes Die Bauchspeicheldrüse ist für die Sekretion von Insulin verantwortlich, einem wichtigen Hormon, das den Blutzucker reguliert. Bei Typ-I-Diabetes greift das Immunsystem die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse an und führt dazu, dass diese Zellen nicht mehr funktionieren. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel konstant hoch. Unfähigkeit, den Blutzucker zu kontrollieren; Es verursacht Schäden an vielen Organen und Strukturen wie Herz, Nieren, Augen, Blutgefäßen und Nerven.
Rheumatoide Arthritis Bei rheumatoider Arthritis greift das Immunsystem die Gelenke an. Als Folge dieses Anfalls treten im Gelenk Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung, Temperaturanstieg und Bewegungseinschränkung auf. Im Gegensatz zu Arthrose, die in der fortgeschrittenen Altersgruppe auftritt, tritt rheumatoide Arthritis etwa im Alter von 30 Jahren auf.
Psoriasis Unter normalen Bedingungen vermehren sich Hautzellen und entwickeln sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit. Wenn sie fallen, häuten sie sich und überlassen ihren Platz den Zellen. Bei der Psoriasis kommt es zu einer übermäßigen Vermehrung der Hautzellen. Die sich schnell vermehrenden und ansammelnden Hautzellen entzünden sich, wodurch sich rote Läsionen und grauweiße Plaques auf der Haut bilden. Bei 30 % der Psoriasis-Patienten kommt es zur sogenannten Psoriasis-Arthritis; Es wird ein Unbehagen beobachtet, das durch Rötung, Schmerzen und Schwellung im Gelenk gekennzeichnet ist.
Multiple Sklerose (MS)Multiple Sklerose entsteht als Folge einer Schädigung der Myelinscheide, die Nervenzellen umgibt. Störung der Myelinscheide; Es führt zu einer Verlangsamung der Nachrichtenübertragung zwischen Gehirn und Rückenmark sowie anderen Körperteilen. Infolgedessen bei Patienten; Verschiedene Probleme wie Taubheitsgefühl, Schwäche, Gleichgewichtsstörungen und Schwierigkeiten beim Gehen treten auf.
Systemischer Lupus erythematodes (SLE)Obwohl Lupus im 19. Jahrhundert als eine Krankheit definiert wurde, die nur einen Hautausschlag verursachte, ist Lupus heute so Befällt viele verschiedene Teile des Körpers. Es wurde festgestellt, dass es sich um eine ansteckende Krankheit handelt. Neben der Haut können durch Lupus verursachte Probleme auch in vielen anderen Organen wie den Gelenken, der Niere, dem Herzen und dem Gehirn auftreten.
Entzündliche Darmerkrankung (IBS) Eine entzündliche Darmerkrankung ist eine Erkrankung, die als Folge einer Entzündung (Entzündung) an der Innenfläche der Darmwand entsteht. Bei Morbus Crohn, einer Variante des Reizdarmsyndroms, kann jede Struktur des Verdauungssystems vom Mund bis zum Anus betroffen sein. Bei einer anderen Form der Colitis ulcerosa ist vor allem der Dickdarm betroffen. Symptome wie starker Durchfall, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust können bei Reizdarmsyndrom auftreten.
Morbus Addison Nebennieren; Es ist ein endokrines Organ, das die Hormone Cortisol, Aldosteron und Androgen absondert. Bei der Addison-Krankheit sind die Nebennieren geschädigt und können nicht die Hormone produzieren, die sie für die Sekretion benötigen. Ein verringerter Cortisolspiegel verändert das Gleichgewicht des Körpers zwischen Speicherung und Verwendung von Kohlenhydraten. Ein Abfall des Aldosterons führt zu einem Natriumverlust im Körper und einem übermäßigen Anstieg des Kaliumspiegels im Blut.
Morbus Basedow Beim Morbus Basedow ist die Schilddrüse geschädigt. Als Folge dieser Schädigung der Schilddrüse kommt es zu einer übermäßigen Produktion von Schilddrüsenhormonen und es kommt zum sogenannten Hyperthyreose-Syndrom. Überschüssiges Schilddrüsenhormon; Erhöhung der Herzfrequenz� � verursacht verschiedene Symptome wie Gewichtsverlust, Hitzeunverträglichkeit (nicht in der Lage zu sein, warm zu werden).
Hashimoto-Thyreoiditis Bei der Hashimoto-Thyreoiditis nimmt die Produktion von Schilddrüsenhormonen ab. Es entsteht das als Hypothyreose bekannte Bild. Mangel an Schilddrüsenhormonen; verursacht Auswirkungen wie Gewichtszunahme, Müdigkeit, Haarausfall, Kälteunverträglichkeit und Vergrößerung der Schilddrüse.
Sjögren-Syndrom Beim Sjögren-Syndrom treten Schäden in den Drüsen auf, die Mund und Augen feucht und rutschig halten. Als Folge dieses Zustands wird Trockenheit im Mund und in den Augen beobachtet.
Myasthenia gravis Bei der Myasthenia gravis sind die Kontraktionsreize vom Gehirn auf die Muskeln beeinträchtigt. Eine Störung der Übertragung zwischen Muskel und Nerv führt zu Problemen bei der Muskelkontraktion. Eines der häufigsten Symptome bei dieser Krankheit ist Muskelschwäche, die bei Bewegung zunimmt und durch Ruhe gelindert wird.
Autoimmunvaskulitis Eine Autoimmunvaskulitis entsteht, wenn das Immunsystem Blutgefäße angreift. Als Folge des Anfalls verengen sich die Blutgefäße und es findet weniger Blutfluss durch sie statt. Bei perniziöser Anämie ist die Produktion des Intrinsic-Faktors beeinträchtigt und daher werden nicht ausreichende Mengen an Vitamin B12 aus dem Darm aufgenommen. Auch ein Vitamin-B12-Mangel führt zu Anämie.
ZöliakieGluten; Es ist ein Protein, das in Getreideprodukten wie Roggen und Weizen vorkommt. Bei Zöliakie; Bei Gluten im Dünndarm greift das Immunsystem den entsprechenden Darmteil an und verursacht dort eine Entzündung. Aus diesem Grund sollten Zöliakiepatienten den Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel meiden.
Warum Autoimmunerkrankungen auftreten?
Wissenschaftler haben immer noch nicht vollständig geklärt, warum Autoimmunerkrankungen entstehen. Es wird jedoch angenommen, dass eine übermäßige Aktivierung des Immunsystems infolge einer Verletzung oder Infektion die Grundlage für Autoimmunerkrankungen bilden kann. Darüber hinaus wurde in einigen Fällen ein erhöhtes Risiko für bestimmte Autoimmunerkrankungen festgestellt. Diese Risikofaktoren sind:
Genetik: Autoimmunerkrankungen wie Lupus und Multiple Sklerose (MS) häufen sich innerhalb von Familien. von der Person Wenn ein naher Verwandter an diesen Krankheiten leidet, erhöht sich das Risiko, an der Krankheit zu erkranken.
Gewicht: Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen das Risiko, an rheumatoider Arthritis und Psoriasis-Arthritis zu erkranken. Der Grund für diese Situation; Gewicht erhöht den Druck auf das Gelenk, was zu einer verstärkten Reaktion des Immunsystems führt. Unter Berücksichtigung all dessen kann man sagen, dass es einen Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen und Ernährung gibt.
Rauchen: Rauchen; Es erhöht das Risiko für Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose (MS), Lupus, Hyperthyreose und rheumatoide Arthritis.
Medikamente: Die Einnahme bestimmter Medikamente kann auch das Risiko für Autoimmunerkrankungen erhöhen.
Wie erfolgt die Diagnose und Behandlung von Autoimmunerkrankungen?
Es gibt viele Autoimmunerkrankungen. Für jede Erkrankung kommen unterschiedliche diagnostische Methoden zum Einsatz. Wenn die Anzeichen und Symptome des Patienten auf eine Autoimmunerkrankung hinweisen, wird die Diagnose durch die Durchführung zusätzlicher Tests im Zusammenhang mit der entsprechenden Krankheit bestätigt.
Autoimmunerkrankungen können nicht vollständig geheilt werden. Der Hauptzweck der Behandlung besteht darin, die übermäßige Reaktion des Immunsystems zu kontrollieren und die Schwere der Symptome zu verringern. Zu diesem Zweck können bei der Behandlung immunsuppressive Medikamente bevorzugt werden.
Bei krankheitsbedingten Organschäden und Funktionsverlusten können Behandlungsmethoden angewendet werden, die diese Zustände kompensieren können. Daher unterscheiden sich auch die Behandlungen verschiedener Autoimmunerkrankungen voneinander. Beispielsweise wird die Insulintherapie bei der Behandlung von Typ-I-Diabetes eingesetzt, während Medikamente zur Regulierung der Schilddrüsenhormone bei der Hashimoto-Thyreoiditis zum Einsatz kommen.
Autoimmunerkrankungen treten in einem sehr breiten Spektrum auf. Obwohl die Entstehungsmechanismen der Krankheiten ähnlich sind, unterscheiden sich die Auswirkungen auf den Körper voneinander. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind von großer Bedeutung, um das Fortschreiten von Autoimmunerkrankungen zu verhindern und den krankheitsbedingten Funktionsverlust zu reduzieren. Bei Verdacht auf eine Autoimmunerkrankung wird empfohlen, sich an ein gut ausgestattetes Gesundheitszentrum zu wenden und Untersuchungen durchführen zu lassen.
Sie können dem Expertenteam der Group Florence Nightingale Hospitals Ihre Fragen zu Autoimmunerkrankungen stellen und um Vorschläge zu Ihrer Frage bitten. Sie können das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, um uns zu erreichen.
Lesen: 9