Im Monat Ramadan, der einen wichtigen Platz in unserem Leben einnimmt, wird das Fasten zur Erfüllung einer religiösen Verpflichtung durchgeführt, und damit kommt es zu bedeutenden Veränderungen im täglichen Leben des Einzelnen. Zu den wichtigsten Ernährungsumstellungen während des Ramadan gehören die Änderung der täglichen Ernährung und der Anzahl der Mahlzeiten von Fastenden, die Reduzierung der täglichen Ernährung von drei auf zwei Hauptmahlzeiten sowie die Erhöhung des Verzehrs von Gebäck, Desserts, rotem Fleisch, Brot, Reis und Nudeln. Beim Fasten sollte jedoch auf eine ausreichende und ausgewogene Ernährung mit gesunden und abwechslungsreichen Speisenangeboten geachtet werden. Es darf nicht vergessen werden, dass sich die täglichen Energie-, Protein-, Kohlenhydrat-, Fett-, Vitamin- und Mineralstoffverhältnisse, die Einzelpersonen je nach Alter, Geschlecht und körperlicher Aktivität zu sich nehmen sollten, während des Ramadan nicht ändern und dass eine angemessene und ausgewogene Ernährung zur Erhaltung der Gesundheit notwendig ist während dieser Zeit.
Medizinisch Für einen Diabetiker ist es gefährlich zu fasten. Da der Monat Ramadan mit dem Sommer zusammenfällt und das Fasten etwa 17 Stunden dauert, können bei Diabetikern schwerwiegende Probleme wie Hypoglykämie (Unterzuckerungskrise), Bluthochdruck, zerebrovaskulärer Verschluss, Schlaganfall und Fundusblutung auftreten. Das Erste, was ein Diabetiker tun sollte Was Sie beim Fasten tun sollten, sollte darin bestehen, die Meinung Ihres Arztes einzuholen. Denn wenn der Arzt es bei einem Diabetiker für angebracht hält, zu fasten, muss sein Behandlungs- und Ernährungsprogramm neu geordnet werden. Für den Patienten ist es äußerst wichtig, sich dieser Problematik bewusst zu sein und zu wissen, was zu tun ist. Wenn sich jemand zum Fasten entschließt, sollte der Arzt untersuchen, welche Art von Diabetes er hat, ob Organschäden vorliegen, ob er Insulin verwendet und ob Also, welches Protokoll er befolgt.
Fasten bei Diabetes. Risikobewertung im Hinblick auf;
Es ist möglich, Diabetiker in drei verschiedenen Kategorien im Hinblick auf das Fasten zu bewerten.
Gruppe I: Personen mit Insulinresistenz oder verstecktem Diabetes oder Typ-2-Diabetiker, bei denen kürzlich Diabetes diagnostiziert wurde, die aber noch keine blutzuckersenkenden Medikamente eingenommen haben, gehören zu dieser Gruppe. Diabetiker in dieser Gruppe Gruppe haben ein geringeres Risiko als andere Gruppen.
Gruppe II: Typ 2 (tritt im Erwachsenenalter bei Menschen auf, die an Diabetes und damit verbundenen Organschäden leiden In diese Gruppe fallen auch Diabetiker, die noch kein gelbes Blut haben und deren Diabetes mit zuckersenkenden Pillen oder Basalinsulin unter Kontrolle ist. Diabetiker, die in diese Gruppe fallen, gehören zur Hochrisikogruppe und Fasten wird nicht empfohlen.
Gruppe III:Typ-1-Diabetiker, Patienten im fortgeschrittenen Stadium von Typ-2-Diabetes, die mehrere Dosen Insulin verwenden, Schwierigkeiten haben, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, und an variablem Diabetes mit plötzlichen Abfällen und Anstiegen leiden Zu dieser Gruppe zählen Patienten mit Diabetes-bedingten Organschäden, die tagsüber zu hohen Blutzuckerwerten führen.
Bei diesen Patienten besteht ein sehr hohes Vitalrisiko. Für sie ist das Fasten medizinisch nicht angemessen, da sie an einer fortgeschrittenen Erkrankung leiden, und es wird definitiv nicht empfohlen!
Empfehlungen für den Ramadan für Patienten mit Diabetes;
-
Wenn Sie Diabetiker sind, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie fasten sollen oder nicht. .
-
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Risikobewertung Ihres Diabetes durchführen.
-
Wenn Sie zu einer Hochrisikogruppe gehören (insulinabhängiger Diabetes, diabetesbedingte Organschäden usw.), fasten Sie auf keinen Fall.
-
Wenn Wenn Sie sich zum Fasten entschließen, messen Sie Ihren Blutzucker regelmäßig und häufig. Die Blutzuckermessung bricht das Fasten nicht.
-
Gemäß den Empfehlungen der International Diabetes Federation aus dem Jahr 2016, wenn Ihre Blutzuckerwerte unter 70 mg/dl fallen oder 300 mg/dl überschreiten dl, das Fasten sollte beendet werden.
-
p>
-
Achten Sie auf Ihr Ernährungsprogramm und berücksichtigen Sie die Empfehlungen von Ärzten und Ernährungsberatern ; Nehmen Sie nicht zu.
-
Achten Sie darauf, Vorsichtsmaßnahmen gegen Hypoglykämie (niedriger Zuckergehalt) zu treffen.
-
Lassen Sie die medikamentöse Behandlung nicht ausfallen , konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt für den Medikamentenplan. konsultieren.
Lesen: 0