Unabhängig davon, ob Sie bei der Behandlung Ihres Kindes mit Sprachverzögerung Unterstützung von einem Logopäden erhalten oder nicht, gibt es bestimmte Kommunikationsmethoden, die Sie ausprobieren sollten oder nicht. Hier sind einige davon:
Kreuzverhör!
„Mama, was ist das?“
„Welche Farbe hat das?“ es?“
„Wie alt sind Sie?“
Während das Stellen aufeinanderfolgender Fragen selbst bei Erwachsenen zu Schließung und Verwirrung führt, ist das „Befragen“ von Kindern, die Schwierigkeiten haben, so zu sprechen, die schlechteste Kommunikation Stil, den Sie machen können. Vor diesem Hintergrund ist es überraschend, dass fast jede Begegnung eines Erwachsenen mit einem Kind auf diesen Fragen basiert.
Was ist also zu tun? Fast jede Form des Ausdrucks funktioniert, außer Fragen zu stellen und Antworten zu fordern.
„Was ist das hier, ist es ein Insekt, ups, ich mag überhaupt keine Insekten…“
„Ich habe auch gelbe Hosen. Ja, magst du Gelb?“
„Wow, du bist so groß geworden, hast du die Schule abgeschlossen?“ (Wenn Sie mit einem 3-jährigen Kind sprechen)“
Obwohl die obigen Sätze kein Gespräch erfordern, erzeugen sie doch das Bedürfnis zu reden. Das ist genau das, was Sie tun müssen.
„Komm schon, sag Papa!“
Dies ist die zweite Art der „Kommunikation“, die Sie vermeiden sollten .
Dies ist ein „Befehl“, keine Art der Kommunikation, und Kinder sind Menschen, keine Papageien.
Anstelle solcher Befehle können Sie zwei Methoden verwenden; Wortbombardierung und Überwachung der Leistung des Kindes:
Spiele und Märchen mit Zielwörtern und Wortgruppen sind ideale Materialien für Wortbombardierung; „Mutter Bär hat das Abendessen vorbereitet, aber Vater Bär war nicht da. Dann rief die Bärenmutter den Bärenvater; Papa Bär, Papa Bär, komm schon. Das Bärenbaby rief; Papa, ba-baaaa komm…“ Eine gute Methode, Zielwörter beizubringen, ist, Ihr Kind ohne Zwang zu einem solchen Märchen- oder Spielaufbau einzuladen.
Eine weitere Methode ist die Nachahmung der einfachsten Ausdrücke des Kindes und deren Erweiterung. Bei dieser Methode geht es nicht um Wörter und Wortgruppen, sondern darum, die Leistung des Kindes auf jeden Fall zu steigern. Wenn Ihr Kind beispielsweise nur „ma ma ma“ sagt, können Sie daraus Sätze wie „ma-ma-maaasa, mi-mi-miiinik“ umwandeln, indem Sie es mit entsprechenden Bildern oder Liedern unterstützen. Oder mit Mama Sie können Bilder finden, die mit „ma“ beginnen, und solche, die nicht mit „ma“ beginnen.
Sprache und Kommunikation
Eltern sagen oft: „Mein Kind versteht alles, aber er ist stur!“ Ich höre ähnliche Sätze.
Eine solche Behauptung ist in vielerlei Hinsicht problematisch, aber zunächst einmal liegt ein großes Problem in der Sichtweise dieser Behauptung auf Sprache und Kommunikation. Oft liegt der Behauptung ein Problem zugrunde, das heißt, das Kind versteht tatsächlich nicht alles so gut, aber selbst wenn dieser Teil der Behauptung wahr ist (wie es in Fällen von selektivem Mutismus der Fall ist), kommt es von hier aus nicht weiter .
Kommunikation und Reden sind Gehen und Plappern. Dies sind Handlungen, die eher eine Wahl als eine Notwendigkeit erfordern, wie zum Beispiel Essen. Wenn Ihr Kind wirklich nicht alles versteht und spricht, gibt es dafür größere Gründe als nur Sturheit. Das Kind entscheidet sich nicht für Kommunikation, zumindest entscheidet es sich nicht für verbale Kommunikation, es braucht sie nicht.
In diesem Fall haben Sie entweder eine Welt geschaffen, die die verbalen Kommunikationsbemühungen Ihres Kindes vergeblich macht. Was wollte meine Wut! Hat er um Süßigkeiten gebeten, hat er um Wasser gebeten …“ oder Sie haben seine Bemühungen zu sprechen in traumatische Ereignisse verwandelt: „Kind, warum sagst du es mir nicht?“ Komm schon, Süße, Cheeekeeeer. Schauen Sie, mein Bruder sagt das auch!“
Der Weg aus diesem Teufelskreis besteht darin, zu verstehen, dass Kommunikation und Sprache nicht dasselbe sind und dass sie einander nicht erfordern.
Lesen: 0