Was ist Raynauds Phänomen?

Der menschliche Körper verfügt über Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, sich an die in seiner Umgebung auftretenden Temperaturschwankungen anzupassen. Als Beispiele für Anpassungsmechanismen, die im Körper aufgrund von Temperaturänderungen ablaufen, können die verminderte Durchblutung der Haut zur Vermeidung von Wärmeverlusten bei sinkender Umgebungstemperatur oder die Erweiterung von Gefäßen bei steigender Umgebungstemperatur genannt werden.

Was ist das Raynaud-Phänomen (Raynaud-Krankheit)?

Das Raynaud-Phänomen hat seinen Namen von Maurice Raynaud, der diese Störung erstmals 1862 beschrieb.

Eine vorübergehende Einschränkung der Durchblutung der Haut durch niedrige Temperaturen oder emotionale Stresssituationen wird als Raynaud-Phänomen oder Raynaud-Krankheit bezeichnet. Zu den von dieser Krankheit am stärksten betroffenen Venen gehören die Venen, die die Finger und Zehen, die Nase und die Haut der Lippen versorgen. Bei manchen Menschen können auch die Gefäße, die Ohr und Nase versorgen, betroffen sein. Die Verengung der Gefäße zur Einschränkung des Blutflusses wird als Vasospasmus bezeichnet.

Was verursacht das Raynaud-Phänomen (Raynaud-Krankheit)?

Raynaud-Krankheit tritt bei Frauen etwa neunmal häufiger auf als bei Männern. Es wurde auch festgestellt, dass Menschen, die in kalten Klimazonen leben, häufiger an dieser Krankheit leiden. Die Tatsache, dass ein Viertel der Raynaud-Patienten weitere Familienangehörige mit dieser Krankheit haben, weist darauf hin, dass diese Störung eine familiäre Übertragung aufweisen kann.
Die Hauptauslöser, die zur Entstehung der Raynaud-Krankheit führen können, sind Kälteeinwirkung und emotionale Stresssituationen. Der Blutfluss in den Fingern und Zehen ist bei diesen Menschen aufgrund von Venenkrämpfen unterbrochen, wodurch der Körper anders als normal auf Temperaturänderungen reagiert. Bei manchen Menschen führt die Kontraktion der Gefäße dazu, dass der Blutfluss vollständig unterbrochen wird, was zu Veränderungen führt, die sich an der Hautfarbe ablesen lassen.
Der Raynaud-Anfall kann auch durch Rauchen, Verletzungen im Hand- und Fußbereich, neuropathische Erkrankungen wie Karpaltunnel, die Einnahme bestimmter Medikamente sowie Handlungen wie Klavierspielen oder Schreiben ausgelöst werden, die die gleiche Bewegung über längere Zeit erfordern Zeit.
Das Raynaud-Phänomen (die Zustände, die zum Auftreten der Krankheit führen) wird in zwei Kategorien unterteilt: primär und sekundär. Es wird in der folgenden Gruppe untersucht:
Primäre Raynaud-Krankheit
 Die primäre Raynaud-Krankheit tritt allein auf, ohne dass eine andere zugrunde liegende Ursache vorliegt. Die Symptome dieser Krankheit verlaufen manchmal leicht bis mittelschwer und können spontan zurückgehen. Sekundäre (sekundäre) Raynaud-Krankheit
Raynaud-Krankheit kann aus vielen verschiedenen Gründen auftreten und diese Zustände werden als sekundäre Raynaud-Krankheit bezeichnet. Die sekundäre Raynaud-Krankheit tritt am häufigsten im Rahmen von Bindegewebserkrankungen auf. Systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie und das Sjögren-Syndrom gehören zu den Bindegewebserkrankungen, bei denen im Verlauf das sekundäre Raynaud-Phänomen auftritt. Das sekundäre Raynaud-Phänomen kann auch nach der Einnahme verschiedener Medikamente außer Bindegewebserkrankungen und nach übermäßiger Vibrationseinwirkung bei Menschen, die schwere Maschinen bedienen, beobachtet werden. Das Raynaud-Phänomen kommt aufgrund von Gefäßproblemen, die bei Menschen ab 60 Jahren häufig auftreten, häufiger vor.

Was sind die Symptome des Raynaud-Phänomens?

Das häufigste Symptom, das nach der Entwicklung des Raynaud-Phänomens auftritt, ist die Verfärbung von Fingern, Nase und Ohren. Die Kontraktion der Venen, die für den Bluttransport in diese Bereiche verantwortlich sind, und die Bereiche, in denen der Blutfluss infolge dieser Kontraktion unterbrochen wird, werden weiß, sehen blass aus und fühlen sich kalt an.
Da das von den kontrahierenden Gefäßen versorgte Gewebe sauerstoffarm wird, wird die weiße Farbe blau, was als Zyanose bezeichnet wird. Während der Zyanoseperiode macht sich das Kältegefühl bemerkbar und zu den Symptomen kommt noch Taubheitsgefühl hinzu. In diesem Stadium, wenn der Krankheitsschub endet, kann es während des Blutrückflusses zu Zuckungen und Kribbeln in den Fingern kommen. Die Wiederherstellung des Blutflusses sorgt auch dafür, dass die Hautfarbe, die sich von weiß nach blau verfärbt, wieder ihre rote Farbe annimmt.

Die Dauer der auf diese Weise auftretenden Anfälle bei der Raynaud-Krankheit variiert zwischen einigen Minuten und einem wenige Stunden. Wie wird die Raynaud-Krankheit diagnostiziert?

Im diagnostischen Ansatz der Raynaud-Krankheit, wenn der erste Anfall auftritt und es ist wichtig zu untersuchen, was die auslösenden Faktoren sein könnten. Je später das Erkrankungsalter ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die zugrunde liegende Ursache eine Bindegewebserkrankung ist.
Gleichzeitig ist das Vorhandensein von Narbengewebe in den betroffenen Bereichen ein weiterer wichtiger Zustand, der untersucht werden muss, da es Aufschluss über die Schwere der Anfälle geben kann.
Raynaud-Krankheit betrifft typischerweise die Fingerspitzen. Das Phänomen, das an einem Finger beginnt, beginnt sich auch auf andere Finger auszuwirken, und zwar symmetrisch und an beiden Händen. Der Daumen ist von dieser Erkrankung in der Regel nicht betroffen. Bei diesen typischen Befunden der Raynaud-Krankheit handelt es sich um Symptome, die im Rahmen der Anamnese und der körperlichen Untersuchung diagnostischen Wert haben.
Ein weiteres Problem bei der Diagnostik der Krankheit ist die Unterscheidung zwischen primärer und sekundärer Raynaud-Krankheit. Es wird eine mikroskopische Untersuchung der kleinen Gefäße durchgeführt, die das Nagelbett versorgen. Wird bei dieser diagnostischen Methode namens Kapileroskopie eine Erweiterung und Zerstörung der Gefäße im Nagelbett festgestellt, wird die Diagnose eines sekundären Morbus Raynaud gestellt.
Wenn außer einer Verengung der Blutgefäße keine Anomalie festgestellt werden kann, lautet die Diagnose primär Morbus Raynaud.
Zusätzlich zu dieser Methode können Laboruntersuchungen der Blutprobe auch nach Antikörpern gegen Krankheiten suchen, die verursachen können die Entwicklung des Raynaud-Syndroms. Beispielsweise kann ein positiver Bluttest auf antinukleäre Antikörper (ANA) bedeuten, dass das Raynaud-Phänomen durch eine autoimmunbedingte Bindegewebserkrankung verursacht wird.

Wie wird das Raynaud-Phänomen (Raynaud-Krankheit) behandelt?

Der Hauptzweck der Behandlungen beim Raynaud-Phänomen besteht darin, die Häufigkeit und Schwere der Anfälle zu verringern. Gleichzeitig soll verhindert werden, dass es im betroffenen Bereich zu Sauerstoffmangel kommt. Veränderungen im Lebensstil hinsichtlich der Faktoren, die die Kontraktion der Gefäße auslösen, sind ein wichtiger Schritt in der Behandlung der Raynaud-Krankheit. Als Beispiel für eine Änderung des Lebensstils kann die Einschränkung des Verzehrs koffein- und nikotinhaltiger Lebensmittel genannt werden, die eine stimulierende Wirkung auf Gefäßkrämpfe haben können. Es kann Auswirkungen haben. Auch die Vermeidung von emotionalem Stress, einem weiteren auslösenden Faktor, ist eine weitere Änderung, die Sie vornehmen können. Bei der medikamentösen Behandlung können, wenn der Arzt dies für notwendig hält, Antidepressiva mit gefäßerweiternder Wirkung, einige Blutdruckmedikamente und Medikamente zur Behandlung von Erektionsproblemen bei Männern eingesetzt werden.

Menschen mit primärer Raynaud-Krankheit haben tendenziell eine bessere Prognose als sekundäre Raynaud-Krankheit, da die Krankheit spontan zurückgeht und es Phasen gibt, in denen die Anfälle längere Zeit nicht sichtbar sind. Bei der sekundären Raynaud-Krankheit kommt es zu keiner spontanen Rückbildung. Die Symptome der Raynaud-Krankheit können während der Schwangerschaft gelindert werden. Als Grund dafür wird die Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen und der transportierten Sauerstoffmenge während der Schwangerschaft angesehen.
Die Person, die erkennt, dass sie einen Raynaud-Anfall erlitten hat, kann die während des Anfalls auftretenden Symptome lindern, z. B. indem sie die betroffenen Bereiche erwärmt, sich in wärmere Innenräume begibt, die betroffenen Bereiche in warmes Wasser taucht oder diese Bereiche massiert Das Absterben des Gewebes in diesem Bereich aufgrund von Sauerstoffmangel kann Ausmaße annehmen, die eine Amputation dieses Bereichs erforderlich machen. Aus diesem Grund sollten sich Menschen mit Anzeichen und Symptomen dieser Krankheit an die nächstgelegenen Gesundheitseinrichtungen wenden und sich von Ärzten über diese Krankheit informieren.

Lesen: 0

yodax