Die Milz ist ein wichtiger Teil des Körpers, der als Lymphsystem bezeichnet wird. Das Lymphsystem hat Funktionen wie die Reinigung von Zellabfällen, die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts sowie die Produktion und Aktivierung von Zellen des Immunsystems, die Krankheiten bekämpfen. Dieses System spielt auch eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Entzündungsreaktion als Teil des Heilungsprozesses.
Was ist eine Milzvergrößerung?
Die Milz befindet sich im linken oberen Quadranten des Bauches; Es setzt sich im Brustkorb, unter dem Zwerchfell und im oberen hinteren Teil des Magens ab. Dieses faustförmige Organ wiegt etwa 70–200 Gramm und ist bei gesunden Menschen 12 Zentimeter lang. Messungen über diesen Werten können auf eine Milzvergrößerung hinweisen, die sich als Splenomegalie äußert. Wie andere Körperteile kann sich auch die Milz im Laufe der Zeit entwickeln. Dieser Entwicklungsprozess dauert normalerweise bis zum Erwachsenenalter, und nach dieser Zeit nimmt die Milz allmählich ab.
Eine der Hauptfunktionen der Milz im menschlichen Körper besteht darin, das Blut zu filtern. Die Milz erkennt alte, beschädigte oder abnormale Zellen im Blutkreislauf und entfernt sie. Dieses Organ, das auch als Lager für diese Zellen fungiert, kann Erythrozyten, das sind rote Blutkörperchen, Blutplättchen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind, und einige der weißen Blutkörperchen, die Infektionen bekämpfen, speichern.
Zusätzlich zu seinen hämatologischen Merkmalen, Milz; Wenn es Bakterien, Viren oder andere potenziell krankheitserregende Mikroorganismen im Blutkreislauf erkennt, kann es weiße Blutkörperchen (weiße Blutkörperchen), sogenannte Lymphozyten, produzieren, um diesen Zustand zu beseitigen.
Der Begriff der Milzvergrößerung (Splenomegalie) hat im Allgemeinen Gewicht 400-500 Gramm und wird für die nachgewiesene Milz mit einer Länge von 12-20 Zentimetern verwendet. Dieser Zustand, der in der Regel keine offensichtlichen Beschwerden verursacht, wird bei einer routinemäßigen körperlichen Untersuchung festgestellt. Während eine normal große Milz bei der körperlichen Untersuchung nicht tastbar ist, handelt es sich um ein Organ, das bei Vergrößerung leicht ertastet werden kann. Milzgröße außerhalb der körperlichen Untersuchung Auch radiologische Untersuchungen wie Ultraschall (USG), Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) können zur Diagnose herangezogen werden.
Was sind die Symptome einer Milzvergrößerung?
Eine Milzvergrößerung ist eine Erkrankung, die bei manchen Menschen ohne Symptome auftreten kann und bei routinemäßigen körperlichen Untersuchungen in Gesundheitseinrichtungen festgestellt wird. Bei manchen Menschen kann die Vergrößerung dieses Organs aufgrund von Druck auf das umliegende Gewebe oder Veränderungen der Blutfilterfunktion verschiedene Symptome hervorrufen.
Ein vages Gefühl von Bauchbeschwerden ist das primäre körperliche Symptom einer vergrößerten Milz. Menschen mit dieser Erkrankung können zusätzlich zu diesem Symptom Schmerzen im linken Oberbauch und Schmerzen in der linken Schulter beschreiben. Symptome wie Blähungen, Vergrößerung, Unterernährung und frühes Sättigungsgefühl können ebenfalls in der Symptomtabelle enthalten sein. Der Grund für das frühe Sättigungs- und Völlegefühl liegt im Druck der vergrößerten Milz auf den Magen.
Bei Symptomen wie extremer Schwäche, Gewichtsverlust und Nachtschweiß ist Vorsicht geboten, da der Milzvergrößerung möglicherweise eine bösartige Erkrankung zugrunde liegt. Bei einer Milzvergrößerung aufgrund einer akut (neu) auftretenden Infektionskrankheit können Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und allgemeine Schwäche mit der Milzvergrößerung einhergehen.
Die Milz, die mit der Zeit zu groß wird, kann die Kontrolle über ihre Filterfunktion verlieren und zur Fragmentierung einer großen Anzahl von Erythrozytenzellen führen. Ein Rückgang der Anzahl dieser Zellen unter ein ausreichendes Maß kann zu einem Gesundheitsproblem namens Anämie führen. Die überwucherte Milz hat auch Probleme mit der Produktion von Immunzellen, weshalb diese Menschen möglicherweise anfällig für Infektionskrankheiten sind.
Die Symptome einer Milzvergrößerung können wie folgt zusammengefasst werden:
- Schmerzen oder Völlegefühl auf der linken Seite des Bauches, die sich auf den linken Schulterbereich ausbreiten können
- Sättigungsgefühl vor dem Füttern oder nach dem Verzehr einer sehr geringen Nahrungsmenge
- Anämie
- Schwäche
- Häufige Erkrankung
- Blutungsneigung
Warum wächst die Milz?
Der Verlauf vieler verschiedener Gesundheitszustände und Beschwerden ist in Ordnung� Es kann zu einer Vergrößerung der Milz kommen. Infektionskrankheiten wie Mononukleose gehören zu den häufigsten Ursachen für eine Milzvergrößerung. Neben Infektionskrankheiten können auch Lebererkrankungen wie Leberzirrhose oder Mukoviszidose zu einer Milzvergrößerung führen.
Eine weitere mögliche Ursache für eine Milzvergrößerung ist eine rheumatische Erkrankung, die in jungen Jahren auftritt und als juvenile rheumatoide Arthritis bezeichnet wird. Dieser Zustand verursacht eine allgemeine Entzündung des Lymphsystems, einschließlich der Milz, und kann zu einer Vergrößerung der Milz führen.
Zu den Ursachen einer Milzvergrößerung zählen viele verschiedene Erkrankungen:
- Malaria
- Morbus Hodgkin
- Leukämie
- Herzinsuffizienz
- Zirrhose
- Tumorbildungen, die direkt auf der Milz oder in anderen Organen entstehen und sich von dort auf die Milz ausbreiten
- Virale, bakterielle oder parasitäre Infektionskrankheiten
- Lupus oder rheumatoide entzündliche Erkrankungen wie Arthritis
- Sichelzellenanämie
Wie erfolgt die Diagnose einer Milzvergrößerung?
Ärzte, die bei der körperlichen Untersuchung eine Milzvergrößerung vermuten, können diesen Zustand durch verschiedene biochemische und radiologische Untersuchungen aufdecken. Die Kombination dieser Tests ist sowohl für die Diagnose einer Splenomegalie als auch für die Aufdeckung der zugrunde liegenden Ursache wichtig. Die Untersuchung der Parameter im Zusammenhang mit dem vollständigen Blutbild und den Strukturmerkmalen dieser Zellen kann hilfreich sein, um die Auswirkung einer Milzvergrößerung auf Zellen im Blutkreislauf vorherzusagen.
Zusätzlich zu dieser Untersuchung zählen auch Leberfunktionstest, Lipase, rheumatologische Marker oder gegebenenfalls spezifische Tests für die vermutete Erkrankung zu den Tests, die bei der Diagnose einer Milzvergrößerung eingesetzt werden können.
Grundlegende Radiologie bei der Beurteilung der Milzgröße Die erste Untersuchung ist eine Ultraschalluntersuchung. Ärzte können eine Splenomegalie diagnostizieren, indem sie während der USG den anterior-posterioren Durchmesser, die Breite und die Länge der Milz beurteilen. Auch Veränderungen, traumatische Verletzungen oder andere Anomalien können erkannt werden.
Wie wird eine Milzvergrößerung behandelt?
Das Ziel der Behandlung einer Milzvergrößerung besteht darin, die Grunderkrankung zu beseitigen und die Person vor Erkrankungen zu schützen, die mit der Milzvergrößerung einhergehen. Menschen mit einer vergrößerten Milz neigen aus irgendeinem Grund dazu, in diesem Organ zu reißen, und es ist wichtig, dass Menschen ein mögliches Trauma des Bauchraums vermeiden. Dies kann in Zeiträumen von 12 Monaten nachuntersucht werden. Bei einer Milzvergrößerung, die Komplikationen verursacht hat oder schwerwiegende Symptome aufweist, kann eine chirurgische Entfernung der Milz durchgeführt werden. Obwohl Menschen nach dieser Operation, die als Splenektomie bezeichnet wird, ihr normales Leben ohne dieses Organ fortsetzen können, ist es im Hinblick auf die Anfälligkeit für eingekapselte bakterielle Infektionen sehr wichtig, sich vor und nach der Operation gegen diese Beschwerden impfen zu lassen.
Neugierig auf Milzvergrößerung. Sie können Ihre Fragen an das Expertenteam der Grup Florence Nightingale Hospitals stellen und um Vorschläge zu Ihrer Frage bitten. Um uns zu erreichen, können Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen.
Lesen: 9