ÄSTHETISCHE ZAHNMEDIZIN

Die ersten Organe, die beim Lächeln auffallen, sind der Gesichtsbereich und die Zähne, die diesen Teil zieren. In diesem Sinne ist die Mund- und Zahngesundheitspflege ein herausragendes Element, das bei neuen Bekanntschaften und Begegnungen in der sozialen Gesellschaft und insbesondere bei Menschen mit Selbstachtung und Selbstvertrauen hervorsticht. Ästhetische Zähne, die mit einem Lächeln Integrität schaffen, sind Ausdruck eines Karriere, Selbstvertrauen und Mundgesundheit einer Person sowie Respekt für die Menschen um sie herum. Darüber hinaus gewinnen sie auch Respekt und Bewunderung von ihren Mitmenschen.

Bei Patienten mit dunklen und farbigen Zähnen wird die Verfärbung unserer Zähne, die auf angeborenen oder übermäßigen Einsatz von Antibiotika im Kindesalter zurückzuführen ist, durch übermäßigen Fluoridmangel oder -überschuss verursacht

Restaurationen von Vorderzähnen, die bei unerwünschten Unfällen abgebrochen sind

Bei Frontzahnkaries mit zu großem Materialverlust (in Fällen, in denen zu viel Materialverlust vorhanden ist, der aufgefüllt werden muss)

Lange und schmerzhafte Zustände, die durch Zahnfleischrückgang und Karies verursacht werden. Für Menschen mit Zähne, die ein ähnliches Aussehen haben

Zur Gestaltung der gewünschten Zahnästhetik nach Behandlungen mit überwachsenem Zahnfleisch

Zur Wiederherstellung der Ästhetik der Lachlinie, die durch angeboren fehlende oder zusätzliche Zähne beschädigt wurde

Bei proportionalen Abweichungen der Zähne, des Zahnfleisches und der Lippenverhältnisse wird die Zahn-Lippen-Beziehung in einer idealen Lächelnbeziehung wiederhergestellt, ohne dass das Zahnfleisch sichtbar wird.

Bei der Neuformung eines oder mehrerer verloren gegangener Zähne Verschiedene Gründe im vorderen Bereich durch Einhaltung der Lippen- und Gesichtsästhetik

Meistens übermäßiger Zahnverlust im späteren Alter, Kieferknochenresorption, die vertikale Beziehung des Gesichtsbereichs, die eingesunken erscheint, und die Die Größe des unteren Oberkiefers wird bei der Planung einer Prothese berücksichtigt, um die Lippen- und Wangenmuskeln wieder in ihren früheren faltenfreien Zustand zu versetzen.

Als Folge unerwünschter Unfälle. Es wird bei der Reparatur von Kiefern eingesetzt , verlorenen Zähnen, Kieferbrüchen und Materialverlusten sowie bei der Planung der Ästhetik von Zähnen, Lippen und Kiefer im Einklang mit der Gesichtsästhetik.

Vor dem Bleaching-Prozess müssen die aufzuhellenden Zähne auf etwaige Karies überprüft werden , Zahnfleischrückgang, Gingivitis, Die Zähne sollten nicht abgenutzt sein. In solchen Fällen werden zunächst alle notwendigen Behandlungen durchgeführt und dann durchgeführt Der Aufhellungsprozess wird gestartet. Vor dem Aufhellungsprozess muss die Ursache der Verfärbung ermittelt werden. Entsprechend wird ausgewählt, welche Art der Aufhellung angewendet wird.

Zähne, die ihre Vitalität verloren haben Wenn die Zähne zuvor einem Trauma ausgesetzt waren oder nach einer Wurzelkanalbehandlung eine Verfärbung aufgetreten ist, wird eine Aufhellung durch Einbringen von Gel in die Zähne erreicht. Auf die Zähne wird 35 %iges Perhydrol aufgetragen Zahn, der einer Wurzelkanalbehandlung unterzogen wurde und regelmäßig gewechselt wird, und der Prozess wird beendet, wenn ein ausreichender Weißgrad erreicht ist.

Die Anwendung erfolgt durch Aktivierung der auf die Zähne aufgetragenen Aufhellungspaste der Zahnarzt mit einer Lichtquelle. Das aufgetragene Gel ist eine ätzende Superoxol-Substanz. Aus diesem Grund kann es zu reversiblen Verfärbungen im umliegenden Weichgewebe kommen. Aus diesem Grund werden vor Beginn des Eingriffs die Lippen isoliert und das Zahnfleisch mit einer speziellen Barriere abgedeckt, die durch Licht aushärtet. Bei Bleaching-Sitzungen wird die Behandlung mit einem Gerät mit normalem Licht durchgeführt Die Sitzungen dauern ca. 30-45 Minuten und das Ergebnis ist sofort sichtbar. Durch die Dauer der Behandlung entstehen keine Schäden an den Zähnen. Das Ausmaß hängt vom Arzt und dem vom Patienten gewünschten Weißheitsgrad ab. Es werden ca. 3 Sitzungen durchgeführt Im Abstand von 2 Tagen.

In Fällen, in denen das Lichtgerät ein Laser ist, wird das Ergebnis in einer Sitzung erzielt, die etwa 1 Stunde dauert. Der Aufhellungsprozess wird in einer Sitzung abgeschlossen. Es hat keinen Einfluss auf Füllungen und Beschichtungen. Daher müssen diese entsprechend der erhaltenen Zahnfarbe erneuert werden. Der Aufhellungsprozess ist ein reversibler Prozess, der von der Zeit und den Gewohnheiten des Patienten abhängt. Daher muss er in regelmäßigen Abständen erneuert werden.

Dieser für Patient und Arzt sehr einfach durchzuführende Eingriff ist langfristig komplikationslos. Anstatt unser Lächeln zu verbergen, haben wir alle das Recht, ein strahlendes Lächeln zu zeigen, das mit einem so einfachen Verfahren erreicht werden kann.

Lesen: 0

yodax