Verlust des Subjekts an der Grenze der Existenz

Şeyda Uncu*

Der schwebende Körper**

Mein ignorierter Körper verschwindet,

Ich muss so sterben, wie ich bin, wie ich bin...

Ohne an Freunde, Eltern oder irgendeine Hoffnung zu denken

Ich muss diesen ekelhaften Körper mit meinem Gehirn abschlachten!

Würde ich die nahende Dunkelheit kennen? Vorher,

Dass das Leben, das beendet werden konnte, mir gehörte?

Ich war glücklich, ich war glücklich,

Mein Lachen hat den Menschen immer Angst gemacht!

Seine Zeit läuft jetzt davon, meines erzwungenen Körpers,

Ich muss so sterben, wie ich bin, wie ich bin...

Ohne an Liebe, Bindung oder irgendeinen Sieg zu denken,

Ich muss starr bleiben!

Wenn man die psychosomatische Frage betrachtet, ist Nilgün Marmaras Gedicht „Der schwankende Körper“ ist wie ein Beispiel. In dem Gedicht sind die Worte eines Menschen zu hören, der seinen Körper verliert. Es wird als ein Phänomen dargestellt, das „steif“ bleibt, als wäre es völlig losgelöst vom Körper, der Liebe, den Worten und der symbolischen Bindung, die sie ermöglichen. In diesem Artikel werden wir von hier aus auf das psychosomatische Thema eingehen.

Wenn wir von einem „psychosomatischen Phänomen“ sprechen, wie Jacques Lacan es ausdrückt, bedeutet das, dass wir aus psychoanalytischer Perspektive ein Phänomen betrachten, bei dem das Subjekt das Subjekt des Leidens ist und dessen Symptom und Grundkonflikt erfährt durch den Körper. Die grundlegende Frage der aktuellen Psychopathologie lautet: „Was ist Psychosomatik?“ Wir werden mit der Frage fortfahren.

Die psychosomatische Klinik ist eine der wichtigen Kliniken, die die Vereinigung von Körper und Seele widerspiegeln. Geist und Körper können nicht getrennt voneinander betrachtet werden, und wenn man sich nur auf spirituelle Gestaltungen oder nur auf den Körper konzentriert, wird es schwierig, das Individuum klinisch zu verstehen. Weil der Proband begonnen hat, den vorhandenen Schmerz mit seinem Körper zu sehen und zu zeigen. Sichtbar ist seine körperliche Krankheit und in seinen Worten ist kein seelisches Leid enthalten. An dieser Stelle ist es jedoch notwendig, sich an Parmans Worte zu erinnern: „Jedes Phänomen, das wir fühlen, hat ein physisches Echo, jedes physische Gefühl hat ein Gegenstück in der spirituellen Welt“ (Parman, 2008, S. 133). Wenn wir uns gleichzeitig daran erinnern, dass Foucault den Entstehungspunkt der Subjektivität in der Verbindung von Seele und Körper benannt hat, können die Auswirkungen dieser dualen Unterscheidung zwischen Seele und Körper, die nur imaginär sein kann, auf das Individuum schwerwiegend sein.

Also psychosomatisch im Prinzip der Reziprozität? Wie trennt ein Subjekt mit Symptom k die Verbindung zwischen Seele und Körper? Unsere erste Beobachtung, die eine Antwort auf diese Frage sein könnte, kann darin ausgedrückt werden, dass die Person sagt: „Ich habe eine körperliche Krankheit“, sagt, dass die Krankheit von außen kommt, und reduziert diese Situation auf eine mechanische Ebene, die „korrigiert“ werden muss. . Das Leben des Betroffenen wird durch die Krankheit unterbrochen, wodurch seine Organe „laut“ werden und sein Leben auf ungesunde Weise beeinträchtigt wird. In dieser Hinsicht beginnt die Person Angst und Leid zu verspüren, da sie zwischen Seele und Körper gefangen ist. Genauer gesagt lautet die Frage: „Welchen Stellenwert hat die Psychotherapie für den Einzelnen, der sagt, er sei nur körperlich krank?“ Sie brauchen einen Arzt, vor allem wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen. In dieser Anfrage gibt das Subjekt bekannt, dass er glaubt, dass sein leidender Körper nur durch einen medizinischen Diskurs eine Heilung finden kann. Auch wenn die heutige Medizin die Auswirkungen und Folgen dieser Krankheiten beschreiben kann, wird der medizinische Diskurs aufgehoben und die Ursachen der psychologischen Klinik zugeschrieben, wenn der Einzelne während des Behandlungsprozesses nicht auf die Behandlung anspricht. Damit verändert sich der Status des Bedarfssubjekts gegenüber dem Arzt und entwickelt sich zum Bedarfssubjekt, weil der Arzt auf einen Mangel hinweist und ihn mit der Zunge anspricht. So entsteht der Wunsch nach einer Psychotherapie, also der Gesprächswunsch, meist auf Anweisung einer anderen Person (Arzt etc.). In einer klinischen Studie wird der Therapiewunsch eines Patienten wie folgt geäußert: „Ich möchte zu meiner langjährigen Behandlung beitragen.“ Es ist lange her, mittlerweile sind es schon 12 Jahre. Ich bin langsam mit der Suche nach einer Lösung fertig. „Ich habe jahrelang gesucht und nichts gefunden, also bin ich hier, um zu sehen, was die letzte Option sein könnte.“ Wie aus dem seit 12 Jahren andauernden subjektiven Diskurs des Patienten mit Alopecia Areata zu hören ist, hören wir, dass er seinen Körper aus der psychologischen Behandlung verdrängt hat und als letzten Ausweg auf das Sprechen zurückgegriffen hat.

In der psychoanalytischen Theorie erinnert das Erleben des Symptoms durch den Körper an zwei Psychopathologien: (1) Hysterie und (2) Psychosomatik. Der Körper, der sich am Schnittpunkt der Symptome dieser beiden psychopathologischen Phänomene befindet, sagt immer etwas. Was der Körper sagt, indem er auf seine Stimme und sein Schweigen hört Wir müssen darauf hören, was er verbirgt und was er verbirgt.

Freud offenbarte den Unterschied zwischen aktuellen Neurosen und Psychoneurosen in seinem Artikel „Angstneurose“, den er 1986 schrieb. Er erklärt, wie psychosomatische Patienten in aktuellen Neurosen Krankheiten am Körper erleben, und erklärt, dass sie im Gegensatz zum hysterischen Symptom mit einer körperlichen Krankheit konfrontiert sind. Während es bei der hysterischen Konversion eine psychologische Realität und eine symbolische Bedeutung gibt, geht es bei aktuellen Neurosen um die „Bedeutungslosigkeit“ des Symptoms. (Parman, 2005) Verdrängung unterscheidet sich von hysterischer Konversion dadurch, dass sie bei psychosomatischen Symptomen unzureichend ist. Während das hysterische Subjekt den Konflikt dadurch zum Ausdruck bringt, dass es den Körper als Werkzeug nutzt, ist beim psychosomatischen Phänomen der Körper der Bereich, in dem unterdrückte Emotionen und Impulse als Element des Leidens zur Schau gestellt werden. Deutlicher ausgedrückt: Beim psychosomatischen Phänomen leidet das Subjekt beim Sprung vom Geistigen zum Körper mit seinem Körper. Nach Freud ist das somatische Symptom bedeutungslos. Während das Symptom dem Körper verheerende Schäden zufügt, werden die Symptome bei der Konversionshysterie unter Kontrolle gebracht, ohne den Körper anzugreifen (Debray, Dejous & Fedida, 2015, S. 15). Darüber hinaus beobachten wir in der Hysterieklinik die Funktionalität der psychoanalytischen Interpretation des Symptoms, das eine unbewusste Formation darstellt.

Infolgedessen ist in Fällen von Hysterie das Übermaß an libidinöser Investition in den Körper die Ursache, während in psychosomatischen Fällen der Mangel an libidinöser Investition in den Körper oder dessen völliger Rückzug einen Teil oder eine Ordnung verursacht auf den Körper, um in den Vordergrund zu treten.

 

Jacques Lacan: Psychosomatisches Phänomen

    Lacan konzentriert sich auf Gedanken und Gedanken und nicht auf die Unterscheidung zwischen Körper und Psyche. Es konzentriert sich auf die Bedeutung der Unterscheidung zwischen Körpern. Daher kann man bereits sagen, dass er in einer anderen Position arbeitet als der gängige Diskurs.

    Wenn wir über Phänomene sprechen, hören wir wesentliche Eigenschaften. Objekte hören hier auf, reale Objekte zu sein und werden zu Ideen. Mit anderen Worten: Das Objekt wird als wesentlich bezeichnet, weil es das Phänomen ist, das im Bewusstsein auftaucht. In ihrem Artikel mit dem Titel „Psychosomatische Ansichten zum Bluthochdruck“ aus dem Jahr 1953 beschrieben Lacan, R. Levy und H. Danon-Boileu einen konkreten Fall von Bluthochdruck, für den auf der Grundlage des psychosomatischen Verständnisses ihrer Zeit keine organische Ursache gefunden werden konnte. Sie bewältigen es, indem sie sich erinnern. Zwischen 1964 und 1976 veröffentlichte Lacan seine Hauptwerke zu psychosomatischen Phänomenen.

    In Lacans Theorie können wir psychosomatische Phänomene aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachten: Erstens, wie sich die Funktion des Signifikanten und der Signifikantenkette bei psychosomatischen Patienten unterscheiden; Dann die Frage, wie wir mit der psychosomatisch spezifischen Jouissance (Vergnügen) umgehen können.

               Lacan geht zunächst auf Freuds Interpretation des Symptoms ein und argumentiert, dass das psychosomatische Phänomen kein Symptom ist. Laut Lacan unterscheidet sich bei psychosomatischen Phänomenen die Botschaft vom Symptom, das vom Subjekt selbst ausgeht, eine phallische Bedeutung hat und daher mit der Kastration zusammenhängt. Ihm zufolge repräsentieren psychosomatische Phänomene nicht das Subjekt und seien daher die Differenzierung der Signifikantenkette. Hier verliert der Signifikant seine ursprüngliche Stellung in der Dialektik des Begehrens und wird zum reinen Zeichen. Er erklärte diese Situation mit Pawlows Experiment im Seminar XI: Er argumentierte, dass Pawlow mit dem Wunsch zu wissen handelte und auf diese Weise in der Lage war, seinen eigenen Wunsch darzustellen. Der Signifikant dieses Wunsches (die Glocke) repräsentiert ihn (Pavlov) als Subjekt für einen anderen Signifikanten (Speichel). Dieser Speichelfluss wird auch als Zeichen dafür empfunden, dass der Körper bekommt, was er will (jouissance). Bei Vorliegen eines Geschwürs im Magen des Tieres entsteht ein Rückstand (Objekt a). Somit bestätigt die Läsion, die dem Experimentator zusätzliche Befriedigung bringt – ein Übermaß an Vergnügen – die ursprüngliche Hypothese. In Lacans mathematischer Formulierung wird es wie folgt ausgedrückt:

(S1) ist der Klang der Trompete. ???? (S2) Sekretion, Fruchtbarkeit (Befriedigung/Verwirklichung)

(S) Pavlov (a) Geschwür (Valas, 2010).

Das Tier hier reagierte auf den Reiz (Glocke) mit eine physiologische Funktion. . Hinter dieser Antwort stand das im Magen des Tieres auftretende Geschwür nicht als Signifikant, sondern als reines Zeichen (Castanet, 2004). Wir argumentieren, dass psychosomatische Patienten mit ihren Symptomen auch auf solche reagieren, die für sich genommen keine Bedeutung haben und sich ihnen in Form von Bedürfnissen aufdrängen.

    Lacan schreibt in seinem Seminar über die vier Grundkonzepte der Psychoanalyse (1964): „Das Subjekt erscheint im Anderen als erster Signifikant, erscheint im Feld des Anderen als einzelner Signifikant und als ein anderer.“ Er stellt fest, dass „es das Subjekt in den Augen des Signifikanten darstellt und die Wirkung dieses anderen Signifikanten die Aphanisis des Subjekts ist“ (Lacan, 2013, S. 231). Um es klarer auszudrücken: Das Subjekt wird durch einen Signifikanten für einen anderen Signifikanten repräsentiert. Lacan überträgt psychosomatische Phänomene auf klinische Methoden und argumentiert, dass das Subjekt, wenn das Grundbedürfnis des Körpers gestört ist, sich nicht gegen den Wunschbefehl des Anderen wehren kann und sein anhaltendes Verlangen körperliche Schäden verursachen kann. Die subjektive Metapher bleibt daher erfolglos. An dieser Stelle schlägt er das Konzept der „Holophrase“ vor, das eine wichtige Definition bei der Differenzierung des Signifikanten und der Signifikantenkette darstellt.

Das Wort „Holophrase“ ist ein in der Linguistik selten verwendetes Konzept. Es bezieht sich wörtlich auf eine Situation, die aus einem Satz mit einem einzigen langen Wort besteht. Lacan definiert das Konzept der Holophrase als „äquivalent zu einem unverständlichen Geräusch“. das geschieht zwischen zwei Menschen, die sich von Angesicht zu Angesicht unterhalten Nummer 1 soll anzeigen, dass es sich um ein einzigartiges Ereignis handelt – ein Symptom ist immer Eins. Es hat die gleiche Reihenfolge wie – und der Buchstabe S bezeichnet das Wort „signifikant“ (Nasio, 2007, S. 24). S2 steht für unbewusstes Wissen. Daher gilt: es ist die Artikulation unbewusster Signifikanten in einer Reihe. Lacan definiert Holophrase als diese Signifikanten. Sie wird durch das Fehlen des Abstands zwischen ihnen definiert. Wenn zwischen S1 und S2 in dieser Reihe kein Platz mehr vorhanden ist, ist das erste Signifikantenduo S1- S2, das eine grundlegende Rolle bei der Teilung des Subjekts und der Bildung des Unbewussten spielt, erstarrt und wird holophracellar, das heißt, sie werden fest. Mit anderen Worten bedeutet das Konzept der Holophrase, dass das erste Signifikantenpaar eingefroren ist. Das Einfrieren dieses ersten Markerpaares kann zu sehr unterschiedlichen klinischen Erscheinungsbildern führen. Es gibt viele Fälle wie geistige Behinderung, Psychose und Psychosomatik, aber das Thema wird in jedem Fall anders positioniert (Lebrun, 2001).

Wenn wir über die Entstehung des Unbewussten sprechen, bezieht sich Lacan auch auf die Definition des Objekts „a“. Das kleine Objekt a ist dasjenige, das das Subjekt mit der Bildung des Unbewussten konstruiert und das Subjekt zum Verlangen lenkt. Was das Subjekt begehrt

Lesen: 0

yodax