Lungenthromboembolie (Lungenembolie)

Der Verschluss der Lungenarterie und ihrer Äste durch ein Blutgerinnsel wird als Lungenthromboembolie bezeichnet. Die häufigste Ursache für Blutgerinnsel in den Lungenvenen sind die tiefen Beinvenen. Es handelt sich um eine schwere Krankheit, die in der Gesellschaft weit verbreitet ist, schwer zu diagnostizieren ist und zum Tod führen kann.
Sie kommt häufiger in der rechten als in der linken Lunge vor. Die Verbreitung erfolgt stärker in den unteren Teilen der Lunge als in den oberen Teilen.
Sie kommt häufiger bei Männern vor. Ab dem 50. Lebensjahr kommt es jedoch gleichermaßen bei Männern und Frauen vor. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. Lungenembolien variieren auch jahreszeitlich und es wird beobachtet, dass sie in den Wintermonaten zunehmen. Das Risiko ist auch in den Familien von Patienten, die eine Lungenembolie erlitten haben, hoch: Während das Risiko, an einer Lungenembolie zu sterben, bei unbehandelten Patienten 25–30 % beträgt, sinkt es bei behandelten Patienten auf 3 %. Bei einer Lungenembolie kann es in einer Rate von 5–23 % zu einem erneuten Auftreten kommen. Der gefährlichste Zeitraum im Hinblick auf ein Wiederauftreten ist der Zeitraum von 6 bis 12 Monaten nach Beendigung der Behandlung.

Der Hauptrisikofaktor für eine Lungenembolie sind vorangegangene größere Operationen. Operationen, die in den letzten 45–90 Tagen durchgeführt wurden, erhöhen das Embolierisiko um das 4–22-fache. Zu den Operationen mit dem höchsten Risiko gehören Frakturen der unteren Extremitäten, Hüft- und Knieprothesenoperationen sowie Bauchoperationen. Das Risiko von Blutgerinnseln in der Lunge ist auch bei Patienten erhöht, die aufgrund von Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, COPD und Diabetes ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auch das Risiko einer Lungenembolie ist bei Krebspatienten erhöht. Die Krebsarten mit dem höchsten Risiko sind Krebserkrankungen der Bauch- und Brustorgane sowie Hirntumore. Das Risiko einer Lungenembolie steigt bei Patienten, die eine Chemotherapie erhalten, insbesondere in der Anfangsphase der Chemotherapie. Auch das Risiko einer Lungenembolie steigt während der Schwangerschaft. Noch stärker steigt das Risiko bei über 35-Jährigen, im 3. Trimester, in der Zeit nach der Geburt, bei Entbindungen per Kaiserschnitt und bei Mehrlingsschwangerschaften. Zu den Faktoren, die das Risiko einer Lungenembolie erhöhen, zählen auch die Antibabypille und die postmenopausale Hormonersatztherapie. Genetische Faktoren gehören auch zu den Faktoren, die zur Bildung von Blutgerinnseln in der Lunge führen.

Die häufigste genetische Erkrankung, die in unserem Land zu einer Lungenembolie prädisponiert, ist die Faktor-5-Leiden-Krankheit. Personen mit ungeklärten, wiederkehrenden Embolieanfällen vor dem 40. Lebensjahr und einer familiären Vorgeschichte von Embolien Gentests sollten bei Patienten mit Embolien in der Vorgeschichte, in ungewöhnlichen Bereichen (intraabdominale Venen, Venen der oberen Extremitäten) und bei Patienten mit wiederkehrenden Embolien in der Vorgeschichte durchgeführt werden.

Dies ist zunächst wichtig Seien Sie bei der Diagnose klinisch verdächtig. Der Verdacht auf eine Lungenembolie sollte bei Patienten bestehen, die über plötzlich auftretende Kurzatmigkeit und Herzklopfen klagen, deren Röntgenbild des Brustkorbs normal ist und deren Zustand nicht durch andere Gründe erklärt werden kann. Da bei einer Lungenembolie häufig das Gerinnsel in den tiefen Beinvenen entfernt wird, klagen die Patienten möglicherweise über Schmerzen, Schweregefühl und Wadenkrämpfe. Bei der körperlichen Untersuchung stellen sich eine Durchmesservergrößerung im gesamten Bein, Ödeme und Rötungen in einem heraus Bein kann erkannt werden. Bei einem Patienten mit Lungenembolie werden am häufigsten plötzlich auftretende Dyspnoe, Herzklopfen und Brustschmerzen diagnostiziert. Darüber hinaus sind Husten, blutiger Auswurf und Fieber weitere Symptome, die bei einer Lungenembolie auftreten können. Befindet sich das Gerinnsel in den Hauptgefäßen der Lunge, verschlimmert sich die Erkrankung noch weiter und die Patienten müssen möglicherweise mit Bewusstlosigkeit, Ohnmacht, niedrigem Blutdruck, Herz- oder Atemstillstand in die Notaufnahme eingeliefert werden. Allerdings können Befunde vorliegen, die auf eine Embolie hinweisen Im Röntgenbild des Brustkorbs während der Diagnose können 20–40 % normal sein. EKG, arterielle Blutgasmessungen und einige Blutuntersuchungen können bei der Diagnose hilfreich sein. Eine Lungentomographie mit Medikamenten liefert eine definitive Diagnose. Bei Patienten mit Nierenversagen und schwangeren Frauen kann anstelle einer Tomographie die Lungenszintigraphie zur Diagnose eingesetzt werden, die ein geringeres Strahlenrisiko birgt. Da eine Embolie normalerweise von den Beinvenen ausgeht, hilft der Nachweis eines Gerinnsels in der Doppler-Sonographie der unteren Extremitäten bei der Diagnose bei Nierenversagen, Schwangerschaft und Kontrastmittelallergie. Wenn die Embolie in den Hauptvenen auftritt, die in die Lunge gelangen, spricht man von einer massiven Lungenembolie. Wenn ein Patient plötzlich Atemnot, Blutergüsse (Zyanose) an Lippen und Nägeln, Anzeichen einer Rechtsherzinsuffizienz und niedrigen Blutdruck aufweist, sollte eine massive Lungenembolie in Betracht gezogen und dringend eine Tomographie durchgeführt werden. Wenn im CT-Scan ausgedehnte und große Blutgerinnsel in beiden Hauptlungengefäßen vorhanden sind, sollte die Diagnose einer massiven Lungenembolie gestellt und eine dringende Behandlung eingeleitet werden. Wenn eine Tomographie aufgrund des schlechten Allgemeinzustands des Patienten nicht durchgeführt werden kann, kann eine Rechtsherzinsuffizienz durch eine Echokardiographie am Krankenbett festgestellt werden. Manchmal kann auch eine Herzinsuffizienz festgestellt werden. Sogar das Vorhandensein eines Blutgerinnsels kann nachgewiesen werden.
Sobald die Diagnose einer Lungenembolie sicher ist und für den Patienten kein Blutungsrisiko besteht, sollte unverzüglich mit einer gerinnungshemmenden Behandlung, auch Blutverdünner genannt, begonnen werden.

Die gerinnungshemmende Behandlung besteht aus Standard-Heparin, Heparin mit niedrigem Molekulargewicht, Fondaparinux, Coumadin und oralen Antikoagulanzien der neuen Generation. Mit dieser Behandlung wird die Bildung neuer Blutgerinnsel und die Entwicklung bestehender Blutgerinnsel verhindert. Ein schneller Beginn der Behandlung verringert das Risiko eines erneuten Auftretens von Blutgerinnseln und des Todes. Aufgrund der Blutungsgefahr ist bei dieser Behandlung jedoch Vorsicht geboten. Eine schnelle Antikoagulation wird durch intravenös verabreichtes Standard-Heparin, subkutan verabreichtes niedermolekulares Heparin, subkutan verabreichtes Fondaparinux und neue orale Antikoagulanzien erreicht. Anschließend wird die Behandlung mit dem Vitamin-K-Antagonisten Coumadin oder neuen oralen Antikoagulanzien fortgesetzt. Wenn diese Behandlung über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten angewendet wird, wird das Risiko eines erneuten Auftretens und eines frühen Todes erheblich verringert.

Wenn die Diagnose einer massiven Lungenembolie gestellt wird, sollte das Blutungsrisiko des Patienten beurteilt und eine direkte Blutgerinnung vorgenommen werden. Es sollte mit auflösenden Medikamenten, die wir Thrombolytika nennen, begonnen werden. Nach der thrombolytischen Behandlung wird die Standardbehandlung zur Blutverdünnung fortgesetzt. Bei einer Lungenembolie erfolgt je nach Zustand des Patienten zusätzlich eine allgemeine unterstützende Behandlung. Die Sauerstofftherapie sollte so erfolgen, dass die Sättigung des Patienten 92 % oder mehr beträgt. Kommt es trotz Sauerstofftherapie zu einem Atemversagen, wird der Patient an ein Beatmungsgerät angeschlossen.

Lesen: 0

yodax