Warum können sich manche Kinder nicht an die Schule gewöhnen?

Der Orientierungsprozess soll sicherstellen, dass sich die Kinder an die Schule gewöhnen. Während des Anpassungsprozesses an die Schule können bei jedem Kind unterschiedliche Verhaltensweisen beobachtet werden. Die meisten Kinder beginnen sich nach der Orientierungsphase an die Schule zu gewöhnen. Er lernt, mit der zeitweiligen Trennung von seiner Mutter zurechtzukommen. Er weiß, dass seine Mutter ihn nach der Schule abholen wird.

Jedes Kind kann während der Eingewöhnungsphase an die Schule ängstlich werden. Mit der richtigen Einstellung von Eltern und Schule ist dieser Prozess einfacher. Es gibt Kinder, die sich auch nach Monaten nicht an die Schule gewöhnen. Für diese Kinder kann es etwas schwieriger sein, sich an die Schule zu gewöhnen als für andere Kinder. Kinder, die Schwierigkeiten haben, sich an die Schule zu gewöhnen; Er möchte seine Mutter nicht verlassen, wird ängstlich, wenn er seine Mutter verlässt, lehnt Aktivitäten oder Spiele ab und wartet ständig darauf, dass seine Mutter aus dem Fenster kommt. Welche Merkmale unterscheiden diese Kinder von anderen Kindern? Während sich die meisten Kinder an die Schule gewöhnen, warum gewöhnen sich manche Kinder nicht daran? Was sind die Merkmale von Kindern, die sich nicht an die Schule gewöhnen können? In diesem Artikel werde ich über Kinder sprechen, die sich nicht an die Schule gewöhnen können.

Kinder, die eine unsichere Bindung zu ihrer Mutter haben, haben Schwierigkeiten, sich an die Schule zu gewöhnen.

Die biologische, sichere und emotionale Beziehung, die zwischen einem Kind und seinem Kind aufgebaut wird seine/ihre Mutter oder Bezugsperson in den ersten Jahren seines/ihres Lebens. Wir nennen es verbinden. Für die Bindung ist es wichtig, dass eine Mutter ihr Kind vom Moment der Empfängnis an will und voller Spannung darauf wartet. Nach der Geburt des Kindes sind liebevolles Berühren, Streicheln, Augenkontakt, Füttern, Windelputzen und sanftes Sprechen die Grundlagen der Bindung.

Es gibt viele Arten von Anhängen. Diese; sichere, unsichere, ängstliche/vermeidende, ängstliche/konflikthafte und unsichere/desorganisierte Bindung. Wir können die Bindung einfach in zwei Teile unterteilen: sichere und unsichere Bindung. Damit eine Bindung zustande kommt, muss im Laufe der Zeit Vertrauen zwischen Mutter und Kind aufgebaut werden. Bindung ist nicht nur die Liebe zwischen Kind und Eltern. Der Elternteil muss in der Lage sein, sein Kind zu beruhigen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Damit eine sichere Bindung zustande kommt, müssen die Eltern liebevoll, akzeptierend, neugierig und verspielt sein. In einer sicheren Bindung wissen Kinder, dass sie auch mit Schwierigkeiten zurechtkommen und sie überwinden können. Auch wenn sie eingeschult werden, können sie diese Trennung eine Zeit lang verkraften und wissen, dass ihre Mütter sie abholen werden. sicher sein Bindung kann auch ein Bindungsproblem zur eigenen Familie der Mutter sein. Auch eine Wochenbettdepression der Mutter oder schwerwiegende traumatische Erlebnisse während der Geburt/nach der Geburt verhindern eine sichere Bindung. In unsicherer Verbindung; Kurzfristige Trennungen empfinden Kinder als Gefahr. Sie können mit negativen Emotionen nicht umgehen. Sie geraten in einer Krisensituation in Panik. Besonders wenn es keine gute Erklärung für die Schule gibt, könnte er denken, dass er an einen unheimlichen Ort geht.

Kinder, die sich nach der Orientierung nicht an den Kindergarten gewöhnen können, sollten genau beobachtet werden. Sollte Ihr Kind nach 2-3 Monaten immer noch nicht an die Schule gewöhnt sein, sollten die Gründe dafür untersucht werden. Bindungsprobleme liegen den meisten schulischen Anpassungsproblemen zugrunde. Achten Sie in den ersten Lebensjahren darauf, wie Sie eine Bindung zu Ihrem Kind aufbauen. War es eine sichere Bindung? Eine unsichere Bindung? Bei einer unsicheren Bindung fühlt sich das Kind in einer Umgebung, in der Sie nicht in der Nähe sind, in Gefahr. Er gerät in Panik und macht sich Sorgen. Es klebt am Bein und löst sich nicht. Sein Magen beginnt zu schmerzen und ihm ist übel. Angst erfasst seinen Körper. Da er sich nicht ausdrücken kann, reagiert stattdessen sein Körper. Wenn er jeden Morgen aufwacht, will er nicht zur Schule gehen. Seine Angst beginnt nachts und er möchte nicht, dass der nächste Tag kommt. Es wird ihm unangenehm, wenn er das Wort „Schule“ hört. Dieses Wort macht ihm noch mehr Sorgen. Wenn Sie ein Kind haben, das sich nicht an die Schule gewöhnen kann, vergessen Sie diesen Faktor nicht.

Ungelöste Traumata wirken sich negativ auf die Eingewöhnung in die Schule aus.

Ungelöste Traumata sind unvollendete negative Lebenserfahrungen, deren Auswirkungen noch andauern. Wenn ein Kind ungelöste Traumata hat, wird es für es ebenso schwierig sein, sich an die Schule zu gewöhnen. Für ein Kind, das einen geliebten Menschen verloren hat, ist es sehr schwierig, in die Schule zu gehen. Aus Angst, ihn zu verlieren, wird er den Rest nicht verlassen wollen. Denn wenn er geht, wird er es nicht kontrollieren können und denkt vielleicht, dass er sie auch verlieren könnte.

Kinder mit Angst davor, etwas zu verpassen, gewöhnen sich langsamer an die Schule als andere Kinder. Für Kinder, die in ihren Familien verbaler oder körperlicher Gewalt ausgesetzt sind, kann es schwierig sein, sich an die Schule zu gewöhnen. Möglicherweise fällt es ihm schwer, den Menschen in der neuen Umgebung, in die er eintritt, zu vertrauen. Er denkt vielleicht, dass er von seinen Lehrern oder Freunden in der Schule verletzt wird. Ein Kind, bei dem ein Dieb in sein Haus einbricht, könnte denken, dass ein Dieb in die Schule kommen und es entführen könnte. Sofern ungelöste Traumata nicht gelöst werden, ist das Kind Es kann auch zu Verzögerungen bei der Eingewöhnung Ihres Kindes in die Schule kommen. Diese Traumata müssen mit Hilfe eines Spezialisten gelöst werden.

Unterschiedliche familiäre Einstellungen verwirren das Kind.

Sie haben bestimmt gehört, dass die Einstellungen in der kindlichen Entwicklung eng beieinander liegen sollten. Ursache für Verhaltensprobleme bei Kindern können unterschiedliche Erziehungseinstellungen der Eltern sein. Es ist sehr wichtig, dass Sie mit Ihrer Einstellung Ihrem Kind nahe kommen, das sich gerade in der Eingewöhnungszeit in die Schule befindet. Von dem Moment an, in dem Sie sich entscheiden, in die Schule zu gehen, wirken sich Ihre Gespräche zu Hause auf das Kind aus. Wenn die Mutter sagt: „Der Kleine soll nicht zur Schule gehen“ und der Vater sagt: „Es ist Zeit für die Schule, er soll gehen“, kann das Kind verwirrt sein. Er ist möglicherweise hin- und hergerissen, ob er zur Schule gehen soll oder nicht. Auch die Unfähigkeit der Betreuungsperson, sich vom Kind zu trennen oder nicht möchte, dass es zur Schule geht, wirkt sich auf den Prozess aus.

Eine Betreuerin kümmerte sich um ein vierjähriges Mädchen, nachdem sie ihre beiden Kinder großgezogen hatte. Die Familie beschloss, das Kind in die Schule zu schicken. Der Babysitter hatte die Pflicht, sie zur Schule zu bringen. Da die Betreuungsperson eine Abhängigkeitsbeziehung zu dem Kind aufgebaut hatte, konnte sie keine gesunden Botschaften über die Anpassung des Kindes an die Schule vermitteln. Der Babysitter weinte, als er das Kind zur Schule brachte. Das Kind, das mit seiner Betreuerin die Einweisung machte, war sehr verwirrt. Er war hin- und hergerissen, ob er sich an die Schule gewöhnen sollte oder nicht. Die Betreuerin glaubte, er würde sich in einer gefährlichen Umgebung aufhalten, weil er sie weinend in der Schule zurückließ. Als Grund für die Verzögerung des Eingewöhnungsprozesses an die Schule wurde die ungesunde Einstellung der Betreuungsperson ermittelt. Sie geben demjenigen, der sich um das Kind kümmert, einige Botschaften. Auch Betreuer spielen eine wichtige Rolle bei der Eingewöhnung von Kindern in die Schule. Aussagen eines Familienmitglieds wie „Er sollte heute nicht zur Schule gehen“ erschweren die Anpassung des Kindes. Auch Großmütter/Großväter/Betreuer, die nicht möchten, dass das Kind zur Schule geht, wirken sich negativ auf den Prozess aus. Auch Großeltern, die das Kind bis zu einem bestimmten Alter betreuen, können den Schulbeginn verschieben. Das Kind kann aufgrund der Botschaft, die es von ihm erhält, hin- und hergerissen sein zwischen dem Schulbesuch und dem Nicht-Schulbesuch. Selbst wenn die Familie entschlossen ist, kann es für Kinder schwierig sein, sich an die Schule zu gewöhnen, da die Großeltern sich nicht von dem Kind trennen und es nicht in die Schule schicken wollen.

Achten Sie auf sich ändernde Lebensereignisse.

Situationen wie ein Umzug, die Geburt eines Geschwisterkindes und eine Scheidung vor dem Schuleintritt erschweren den Anpassungsprozess. Das Kind konnte sein Leben nicht kontrollieren Möglicherweise möchte er/sie in einem geschäftigen und sich verändernden Leben keine neue Umgebung betreten. In diesem Prozess ist es notwendig, die Schwierigkeiten des Kindes zu verstehen, sich an die Schule zu gewöhnen. Diese Veränderungen, die auch Erwachsene betreffen, wirken sich noch stärker auf das Leben von Kindern aus. Der Schulanfang ist für Kinder eine große Umstellung. Für Kinder ist es sehr schwierig, mit vielen Veränderungen gleichzeitig klarzukommen. Jeder kann sich gestresst fühlen, wenn seine Routine gestört wird. Wenn die Routine ihrer Kinder gestört wird, fühlen sie sich möglicherweise ängstlich und angespannt. Deshalb ist eine gute Erläuterung der Änderungen im Vorfeld sehr wichtig.

Ängstliche Kinder können sich nicht an die Schule gewöhnen.

Wenn ein Kind ängstlich ist, gibt es entweder jemanden in seiner Familie, der ängstlich ist, oder es hat möglicherweise eine Angststörung Trauma. Gleichzeitig bestehen möglicherweise Bedenken hinsichtlich genetischer Faktoren. Oft überträgt sich die Angst der Eltern auf das Kind. Ängstliche Kinder können sich beim Betreten einer neuen Umgebung in Gefahr fühlen. Und wenn es beunruhigende Äußerungen über die Schule gibt, kann es sein, dass seine Angst noch stärker wird. Es ist sehr wichtig, das ängstliche Kind zu trösten und ihm ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass die Ängste des ängstlichen Elternteils auf das Kind übertragen werden. Wenn es den Eltern nicht gelingt, ihre Angst zu kontrollieren und ruhig zu bleiben, können sich Kinder nicht beruhigen.

Schule ist ein neues Umfeld mit vielen Reizen. Dieser Vorgang kann jedes Kind ein wenig ängstlich machen. Allerdings können ängstliche Kinder in dieser neuen Umgebung in Panik geraten. Sie können im Vergleich zu anderen Kindern übertriebenes und gewalttätiges Verhalten zeigen. Sie denken vielleicht, dass ihnen in der Schule jeden Moment etwas Schlimmes passieren könnte. Sie können sich nicht so leicht beruhigen, wenn sie von ihrer Mutter getrennt sind. Am nächsten Tag wollen sie nicht zur Schule gehen, es kommt zu körperlichen Beschwerden und Albträumen. Der Angstmechanismus ängstlicher Kinder ist beeinträchtigt. Statt sich Sorgen zu machen, verspüren sie möglicherweise Angst. Die Ursache für die Angst von Kindern sollte nicht ausschließlich der Familie oder einem Trauma zugeschrieben werden. Auch der Einfluss genetischer Faktoren darf nicht vergessen werden. Wichtig ist, dass man weiß, wie man mit einem ängstlichen Kind umgeht. Es geht darum, sich darauf zu konzentrieren, was getan werden kann, um sie an die Schule zu gewöhnen.

In diesem Artikel; Ich habe die Hauptgründe erklärt, warum Kinder sich nicht an die Schule gewöhnen können. Nächste Woche werde ich Vorschläge schreiben, was für diese Kinder getan werden kann.

 

Lesen: 0

yodax