Essen Sie zu viel, ohne dass Sie die Kontrolle darüber haben? Bulimia nervosa und der Therapieprozess

Essstörungen können als extreme Störungen ungesunder Gedanken und Verhaltensweisen in Bezug auf Essen, Gewicht und Körperaussehen definiert werden. Das Hauptmerkmal von Essstörungen ist: Dies liegt dann vor, wenn eine Person sich selbst als übergewichtig wahrnimmt, Angst vor Gewichtszunahme und Fettleibigkeit hat, darüber besorgt ist, ein übermäßiges Verlangen verspürt, Gewicht zu verlieren und negative Gefühle gegenüber ihrem Körper hat und übermäßiges Essen mit diesen negativen Gefühlen einhergeht er/sie kommt damit nicht zurecht. Laut DSM-5 gibt es drei grundlegende Diagnosekategorien für Essstörungen: Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Binge-Eating-Störung. Essstörungen beginnen häufig im Jugend- und jungen Erwachsenenalter. Studien haben ergeben, dass die Prävalenz von Essstörungen bei Frauen höher ist als bei Männern und dass psychologische Faktoren wie mangelndes Selbstvertrauen, Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, depressive Verstimmung, ständige Sorgen und die Unfähigkeit, Probleme auf gesunde Weise zu bewältigen, eine Rolle spielen Essstörungen verursachen.

Laut DSM 5 gibt es drei grundlegende Merkmale von Bulimia nervosa: Wiederkehrende Essattacken, wiederkehrende ungesunde kompensatorische Verhaltensweisen zur Verhinderung einer Gewichtszunahme und Selbsteinschätzung des eigenen Körpers . Um die Diagnose zu erfüllen, müssen Essattacken und unangemessenes kompensatorisches Verhalten mindestens einmal pro Woche über einen Zeitraum von drei Monaten auftreten.

Gemäß DSM 5 lauten die Diagnosekriterien für Bulimia nervosa wie folgt:

A. Wiederkehrende Essattacken. Eine Essattacke ist durch beide der folgenden Merkmale gekennzeichnet:

1. Essen Sie in einem bestimmten Zeitraum (z. B. in einem beliebigen Zeitraum von zwei Stunden) deutlich mehr Nahrung, als die meisten Menschen in einem ähnlichen Zeitraum unter ähnlichen Umständen essen würden.

2. Während dieses Anfalls besteht das Gefühl, die Kontrolle über das Essen zu verlieren (z. B. das Gefühl, dass die Person nicht aufhören kann zu essen, dass sie nicht kontrollieren kann, was oder wie viel sie isst).

B. Wiederkehrende unangemessene kompensatorische Verhaltensweisen zur Vermeidung einer Gewichtszunahme, wie z. B. selbst herbeigeführtes Erbrechen, Missbrauch von Abführmitteln, Diuretika oder anderen Medikamenten, kaum Nahrungsaufnahme oder übermäßige Bewegung.

C. Das ist Essattacken Sowohl Verhaltensweisen als auch unangemessene kompensatorische Verhaltensweisen sind im Durchschnitt drei Monate lang mindestens einmal pro Woche aufgetreten.

D. Die Selbsteinschätzung wird übermäßig durch Körperform und Gewicht beeinflusst.

E. Diese Störung tritt nicht nur während der Anorexia nervosa auf.

Die Person isst eine Menge Nahrung, die unangenehm außerhalb ihrer Kontrolle liegt, isst sehr schnell und in übermäßigen Mengen, isst, obwohl sie keinen Hunger hat, und verspürt dann aufgrund dieses Essverhaltens Scham und Traurigkeit. Möglicherweise fühlt er sich schuldig. Nach Essattacken können sie verschiedene Verhaltensweisen zeigen, die als kompensatorisches Verhalten bezeichnet werden, um Essattacken auszugleichen, wie etwa Selbsterbrechen, die Einnahme von Abführmitteln, Hungern oder übermäßige körperliche Betätigung. Sie haben Angst vor einer Gewichtszunahme und zeigen diese kompensatorischen Verhaltensweisen, um die körperlichen Beschwerden loszuwerden, die sie empfinden.

Körperbild ist ein Konzept, das die Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen einer Person über ihren eigenen Körper ausdrückt. Ein negatives Körperbild entsteht, wenn eine Person das Gefühl entwickelt, dass ihr äußeres Erscheinungsbild nicht den Erwartungen ihrer Familie, ihres sozialen Umfelds und ihrer Medien entspricht. Mit dem eigenen Körper im Reinen zu sein und mit dem eigenen Körper zufrieden zu sein, zeigt, dass die Person ein positives Körperbild hat. Wenn jemand ein negatives Körpergefühl hat, wenn er in den Spiegel schaut, sich zu sehr darum kümmert, was die Menschen um ihn herum über sein Aussehen denken, denkt, dass andere sein Aussehen negativ bewerten, und sein Aussehen häufig bewertet, hat er möglicherweise ein negatives Körperbild . Menschen mit psychischen Problemen, insbesondere Menschen mit Essstörungen, bewerten ihren eigenen Körper negativ und machen sich große Sorgen um das Aussehen ihres Körpers. Sie haben eine ungenaue Wahrnehmung ihres Körpers und empfinden sich selbst als viel schwerer, als sie tatsächlich sind. Ihr Selbstvertrauen hängt weitgehend von ihrem Gewicht ab und sie betrachten das Abnehmen als Erfolg.

Die Person spürt diese negativen Emotionen vorübergehend nicht, indem sie nach den negativen Emotionen, mit denen sie nicht umgehen kann und denen sie sich nicht bewusst ist, zu viel isst und drückt Erleichterung aus. Bei dieser Art von Essstörung hat die Person Probleme beim Essen. Als Grund für diese Gedanken und Verhaltensweisen gilt der Versuch, die Kontrolle über das eigene Leben zu erlangen. Bei der Bulimie steht das Gefühl der Leere im Vordergrund. Die Person isst, als wollte sie das Gefühl der inneren Leere füllen und wiederholt den Vorgang des Essens impulsiv, um mit dem emotionalen Unbehagen fertig zu werden, das sie verspürt.

Bei Essstörungen, die im Jugendalter auftreten, ist dies notwendig in Zusammenarbeit mit der Familie zusammenzuarbeiten. Beziehungen innerhalb der Familie, Bindung, strenge Regeln innerhalb der Familie und Perfektionismus werden bewertet und notwendige Studien durchgeführt. Studien zeigen, dass die Familien von Patienten mit Essstörungen weniger einfühlsam und unterstützend sind und höhere Erfolgserwartungen haben und dass familiäre Probleme und Streitigkeiten, Depressionen, Angstzustände, Alkoholismus und Essstörungen häufiger auftreten. Es hat sich herausgestellt, dass Essstörungen, wie viele psychische Probleme, seltener bei Kindern auftreten, die sich von ihren Eltern geliebt, unterstützt und umsorgt fühlen.

Ziele im Therapieprozess sind in erster Linie, sicherzustellen, dass die Person erwirbt gesundes und angemessenes Essverhalten, Erbrechen, Abführmittel usw. Ziel ist es, kompensatorisches/ausgleichendes Verhalten wie den Konsum von Drogen zu beseitigen und die zugrunde liegenden Ursachen der Essstörung zu untersuchen, um die Entwicklung des Bewältigungsmechanismus der Person mit negativen Emotionen sicherzustellen. Um ein erneutes Auftreten dieser Störung zu verhindern, sollte das Hauptziel darin bestehen, zunächst die Ursache der Körperwahrnehmungsstörungen des Betroffenen zu erforschen und diese Probleme mit psychologischer Unterstützung zu beseitigen. Geringes Selbstwertgefühl, selbstverletzendes Verhalten, perfektionistische Persönlichkeitsmerkmale und das Gefühl der Leere werden ebenfalls angesprochen und versucht, Verzerrungen in Gedanken und Wahrnehmungen über den Körper zu korrigieren. Wenn diese Probleme nicht beseitigt werden, wird sich die Person nicht dauerhaft erholen und die Essstörung kann erneut auftreten.

In der Therapie erhält die Person, die an einer Essstörung leidet, eine Psychoedukation über dysfunktionale Denkweisen und Emotionen. In der Therapie können dysfunktionale Gedanken der Person, die ein ungesundes Essverhalten hervorrufen oder auslösen, verändert werden, die Person kann ihre positiven und negativen Emotionen erkennen und in der Lage sein, die Emotionen, die sie erlebt und fühlt, angemessen auszudrücken. Es werden Studien durchgeführt, um einen funktionellen Bewältigungsmechanismus für seine/ihre negativen Emotionen und Gefühle zu entwickeln, seine/ihre negative, verzerrte, unrealistische Wahrnehmung seines/ihres Körpers zu ändern, an seinem/ihrem Selbstvertrauen und seiner Motivation zu arbeiten und um Persönlichkeitsprobleme anzugehen.

Lesen: 0

yodax