Patellatendinopathie und Physiotherapie

Patellartendinopathie (Läuferknie) kommt besonders häufig bei Sportlern vor und ist ein Problem, das durch wiederholte Überlastung der Patellasehne verursacht wird. Bei der Patellatendinopathie, auch Jumpers Knee genannt, kommt es zu einer Degeneration der Patellasehne infolge übermäßiger repetitiver Aktivitäten. Während bei der Patellasehnenentzündung eine akute Entzündung vorliegt, liegen bei der Tendinopathie Mikrodegenerationen vor.

Schmerzen im Knie können aufgrund vieler Faktoren auftreten, die mit dem Alter und der Degeneration des Knies zusammenhängen. Arthrose, Schleimbeutelentzündung, Sehnenentzündung, Meniskusprobleme, Chondromalazie, Patella usw. Probleme sind Erkrankungen, die Schmerzen im Knie verursachen.

Bei einer Tendinopathie treten Knieschmerzen meist in der Patellasehne auf, Schmerzen treten nicht an der Innenseite des Knies und im Seitenbereich der Kniescheibe auf Knie. Es unterscheidet die Patella-Tendinopathie von anderen Erkrankungen durch das Gefühl von Schmerzen in der Patellasehne bei Berührung des Knies und andere Unterscheidungsmerkmale.

.

Bei der Patella-Tendinopathie werden Physiotherapie, Ruhe und Eisanwendung durchgeführt in der akuten Phase. Nachdem die Schmerzen nachgelassen haben, wird ein Physiotherapie- und Trainingsprogramm programmiert, das Kräftigungsübungen mit geeigneten isometrischen, offenen und geschlossenen kinetischen Kettenbewegungen umfasst.

Empfehlungen bei akuten Knieschmerzen bei Patellatendinopathie;

Akute Knieschmerzen. In der Heimbehandlungsphase kann in den ersten 2–3 Tagen, wenn die Schmerzen stark sind, jede Stunde 10–12 Minuten lang Eis aufgetragen werden. Die ersten Tage sollten ausgeruht sein und Aktivitäten durchgeführt werden, die keine Schmerzen verursachen.

Kinesiotape-Anwendungen werden auch durchgeführt, um Knieschmerzen zu lindern und die Belastung der Patellasehne zu verringern.

Ausreichende Ruhezeiten sind erforderlich. . In der akuten Phase können wiederholte Belastungsbewegungen sogar zu Tränenfluss führen. Ruhe-End-Rehabilitationsprozess;

.

Phase 1 isometrische Belastung

Isometrische QDC-Übung

Spanische Kniebeuge

Wandsitzübung

Exzentrisches Fersenheben im Stehen

.

Phase 2 isotonische Belastung

Isotonische Kniestreckung

Beinpresse 

Split Squat

Goblet Squat

.

Phase 3 

Sprungübungen 

Beschleunigungs-/Verzögerungsübungen 

Plötzliche Richtungswechselübungen 

Isometrische Übung Setzen Sie die Spuren fort

.

Phase 4 Rückkehr zum Sport

.

Zweimal pro Woche spezifisches Training für die jeweilige Sportart

Fahren Sie mit den Übungen der Phase 3 fort

Fahren Sie mit den Widerstandsstärkungsübungen fort.

.

 

 

Lesen: 0

yodax