Die Rolle des Logopäden und Sprachtherapeuten bei Autismus

Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch Defizite in der sozialen Kommunikation und Interaktion sowie das Vorhandensein eingeschränkter, sich wiederholender Verhaltensweisen gekennzeichnet ist. Defizite in der sozialen Kommunikation treten bei Autismus-Spektrum-Störungen auf unterschiedliche Weise auf und umfassen gemeinsame Aufmerksamkeit; Zu den Beeinträchtigungen der sozialen Gegenseitigkeit können Schwierigkeiten bei der Nutzung verbaler und nonverbaler Kommunikationsmittel für die soziale Interaktion gehören.

Sprach- und Logopäden arbeiten mit Menschen mit ASD an der Entwicklung sozialer Kommunikations-, Sprach- und kognitiver Fähigkeiten. Die Schwierigkeiten, mit denen Personen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) in der sozialen Kommunikation, der Sprache und den kognitiven Fähigkeiten konfrontiert sind, sind unten aufgeführt. Sprach- und Logopäden erkennen die aufgeführten Schwierigkeiten und bieten Therapieangebote für deren Entwicklung an.

Soziale Kommunikationsstörungen

Gemeinsame Aufmerksamkeit

Zwei oder mehr Personen konzentrieren sich gemeinsam auf dasselbe Objekt oder Ereignis. Einschränkungen der gemeinsamen Aufmerksamkeit bei Personen mit ASD;

-Schwierigkeiten bei der Orientierung gegenüber Menschen im sozialen Umfeld

-Geringere Teilnahme an Aktivitäten, die gemeinsame Aufmerksamkeit erfordern

- Andere zu Aktivitäten einladen, die gemeinsame Aufmerksamkeit erfordern. Dies ist nur begrenzt möglich.

-Schwierigkeit bei der Identifizierung von Faktoren, die mit der Ursache des eigenen und des emotionalen Zustands anderer zusammenhängen

Soziale Reziprozität:

Es handelt sich um eine Hin- und Her-Interaktion in dem sich das Verhalten von Menschen gegenseitig beeinflusst. Einschränkungen der sozialen Reziprozität bei Personen mit ASD;

-Schwierigkeiten bei der Initiierung der Kommunikation zur Interaktion

-Probleme bei der angemessenen Reaktion auf die eingehende Interaktionsanfrage

-Sozialer Kontext und die Interaktion mit anderen Schwierigkeiten, ein sensibles Gespräch über ihre Situation zu beginnen und aufrechtzuerhalten

- Schwierigkeiten, der Interaktion der Reihe nach zu folgen

- Schwierigkeiten, Brüche/Unterbrechungen in der Kommunikation zu erkennen und zu korrigieren.

Soziale Kognition:

Sie bezieht sich auf die mentalen Prozesse im Zusammenhang mit der Wahrnehmung, Teilnahme, dem Nachdenken und dem Verstehen der Menschen um uns herum und der mit ihnen erlebten Ereignisse. Defizite in der sozialen Kognition bei Personen mit ASS;

-Schwierigkeiten beim Verstehen und Regulieren von Emotionen

-Eingeschränkte Fähigkeit, die Perspektiven anderer vorherzusehen

-Erkennen sozialer Aspekte Regeln und deren Einhaltung Moire Schwierigkeiten, damit umzugehen

- Schwierigkeiten, den Unterschied zwischen den eigenen Emotionen und den Emotionen der anderen Person zu verstehen

- Schwierigkeiten, durch die Integration verschiedener Informationen in den Kontext einen Sinn zu ergeben.


 

Störungen der Sprache und der kognitiven Fähigkeiten

Sprach- und kognitive Störungen, die bei Personen mit ASD auftreten können;

Verzögerte oder gestörte Sprachentwicklung

-Mehr Verlust zuvor gelernter/verwendeter Wörter

-Verzögerter Erwerb von Wörtern, die soziale Reize darstellen, wie Verben und Personennamen (erste Wörter sind normalerweise Substantive und Attribute)

-Echolalia

- Mehr empfängliche Sprachfähigkeiten als Ausdruckssprache

Schwäche der nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten

-Verzögerter Erwerb des Gesichtsausdrucks , Körpersprache, Gesten

-Verwendung ungewöhnlicher Gesten (Ziehen statt Zeigen, Verwendung einer bedeutungslosen Geste anstelle der für den Akt des Gebens verwendeten Geste)

-Einschränkungen beim Dolmetschen Gesten, Mimik und Körpersprache in der Umgebung

Einschränkungen bei der Tonerzeugung und -nutzung

-Atypische Reaktionen auf an sich selbst gerichtete Stimmen der Pflegeperson

- Atypische Stimmproduktionen

-Verwendung eines monotonen Tonfalls während des Sprechens

Symbolisches Spiel und Fortsetzung Schwierigkeiten beim Gebrauch von Gegenständen/Spielzeugen

-Verzögerter Erwerb von Funktionale Nutzung von Gegenständen/Spielzeugen

-Schwierigkeiten bei der Entwicklung kreativer Spiele (das Spielen sich wiederholender und unflexibler Spiele)

-Eingeschränkte Teilnahme an Spielen, die Interaktion erfordern

Schwierigkeiten bei der Fortsetzung des Gesprächs

-Fehlerhafte Produktionen in der richtigen Stimmhöhe, Betonung und Intonation während des Gesprächs

-Schwierigkeiten bei der Anpassung des Sprechzeitpunkts

- Bereitstellung unangemessener und unnötiger Informationen während des Gesprächs

-Bereitstellung von Informationen mit weniger Details als nötig

-Schwierigkeit bei der Identifizierung gemeinsamer Interessen und der Bestimmung der in diesem Thema enthaltenen Themen

-Besonderes Interesse, Tendenz, über das Fachgebiet zu sprechen

-Schwierigkeit zu erkennen, dass eine Erklärung verlangt wird

-Unvollständige Antworten auf die gestellten Fragen geben

-Einschränkung beim Verstehen und Verwenden von Redewendungen, polysemischen Wörtern und Metaphern


 

Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben

-Schwierigkeiten bei der funktionalen Verwendung von Büchern

- Schwierigkeiten beim Verstehen vergleichender, überzeugender Texte, die unterschiedliche Perspektiven erfordern

-Schwierigkeiten beim Verstehen der Hauptidee, beim Zusammenfassen und beim Geben ausreichender Informationen beim Schreiben

Unzulänglichkeit in der Führungsfunktion

-Schwache Fähigkeiten zur Problemlösung

-Schwache Planungs- und Organisationsfähigkeit

-Schwierigkeit bei der Hemmung

-Einschränkung bei der Ausweitung von Ereignissen

Beurteilung der Sprache und Sprache

p>

Während der Beurteilungssitzung untersucht der Logopäde und Sprachtherapeut die Person mit ASD im Rahmen der sozialen Kommunikation, der verbalen und nonverbalen Sprache, des Sprechens, der geschriebenen Sprache und alternativer Kommunikationsmethoden und Fähigkeiten beim Füttern und Schlucken. Während der Untersuchung erhält der Chirurg intensive Informationen von der Familie, macht Beobachtungen und kann bei Bedarf direkten Kontakt mit der Person mit ASD aufnehmen.

Was sind die Ziele der Therapie?

Der Zweck der Therapie besteht darin, soziale Kommunikations- und andere Sprachfähigkeiten einzubeziehen, Fähigkeiten zu entwickeln und Verhaltensweisen zu ändern, damit der Einzelne bessere Beziehungen aufbauen, in sozialen Umgebungen effektiv funktionieren und aktiv am täglichen Leben teilnehmen kann.

Es darf nicht vergessen werden, dass durch die Beteiligung wertvoller Familien eine Steigerung der Wirksamkeit der Therapien und deren Widerspiegelung im täglichen Leben möglich ist.

 

Lesen: 0

yodax