Eine unregelmäßige Funktion des Herzens als Folge einer Störung im elektrischen Herzsystem wird Arrhythmie oder Dysrhythmie genannt. Arrhythmien können als Bradykardie (langsamer Herzschlag) aufgrund der Verlangsamung der elektrischen Signale des Herzens, als Tachykardie (schneller Herzschlag) aufgrund der Beschleunigung der elektrischen Signale und als Rhythmusunregelmäßigkeit aufgrund unregelmäßiger Signale auftreten. Eine Pulsfrequenz unter 60 pro Minute im Ruhezustand wird als Bradykardie bezeichnet, eine Pulsfrequenz über 100 pro Minute wird als Tachykardie bezeichnet. Rhythmusstörungen können bei Patienten zu Schwindel, Schwäche, Herzklopfen, Schwitzen, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Stürzen und selten auch zu Ohnmacht führen.
Rhythmusstörungen, die sich in einer Verlangsamung des Herzens äußern, werden Bradykardie genannt. Sie entsteht durch Störungen in den Zellen im Zentrum (Sinusknoten), die elektrische Signale im Herzen oder in den Reizleitungsbahnen erzeugen. Dies kann sich in gelegentlichen Pausen oder einer übermäßigen Verlangsamung des Herzschlags äußern. Der Puls darf nicht intermittierend sein oder auf 25–30 Schläge pro Minute absinken. Als Folge davon verspürt der Patient Symptome wie Ohnmachtsanfälle, Schwindel, Schwächegefühl oder leichte Ermüdung. Dieser Zustand kann durch altersbedingte Verschlechterung des Reizleitungssystems, Infektionen des Herzmuskels, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Herzinfarkt, bestimmte Medikamente, Hypothyreose (Kropf) und Elektrolytstörungen im Blut verursacht werden. Obwohl viele von ihnen durch eine Behandlung korrigiert werden können, ist die Implantation eines Herzschrittmachers die einzige obligatorische Option bei der Behandlung eines erheblichen Teils der Bradykardien.
Tachykardien sind Herzfrequenzen über 100 Schläge pro Minute im Ruhezustand. Es äußert sich beim Patienten durch Herzklopfen. Sie beginnen oft plötzlich und enden plötzlich. Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Stress und plötzliche Aufregung können zu Herzklopfen führen. Manchmal kann es ohne Grund zu Herzklopfen kommen. Man weiß nie, wann das Herzklopfen beginnt und wie lange es anhalten wird. Auch hier kann es während des Herzklopfens zu Schweißausbrüchen, Schwindelgefühlen, Kurzatmigkeit, Ohnmacht und sogar Ohnmacht kommen.
Wenn Tachykardien von den Vorhöfen im Herzen ausgehen, werden sie supreventrikuläre Tachykardien genannt. Supraventrikuläre Tachykardien sind im Allgemeinen gutartige Herzrhythmusstörungen, die plötzlich in Form von Herzklopfen beginnen, eine Weile anhalten und dann plötzlich von selbst enden. Sie werden mit verschiedenen Medikamenten beendet, die im Krankenhaus oder in der Notaufnahme intravenös verabreicht werden. Bei Herzklopfen können Schwindelgefühle, verschwommenes Sehen und Taubheitsgefühle auftreten. Nach Herzklopfen können Müdigkeit und Erschöpfung auftreten.
Tachykardien, die von den Herzkammern ausgehen, werden ventrikuläre Tachykardien genannt. Ventrikuläre Tachykardien sind gefährlicher als supraventrikuläre Tachykardien. Arten von ventrikulärer Tachykardie, sogenanntes Kammerflimmern, die innerhalb weniger Minuten zum plötzlichen Tod führen, können bei Menschen beobachtet werden, die einen Herzinfarkt oder eine Herzinsuffizienz erlitten haben, bei Menschen mit einer Herzmuskelerkrankung (Kardiomyopathie) und bei Menschen mit angeborenen genetischen Ionenkanalstörungen . Bei Patienten mit angeborenen genetischen Ionenkanalstörungen und Herzmuskelhypertrophie kann es zu einem plötzlichen Herztod ohne vorherige klinische Symptome kommen.
Eine weitere Rhythmusstörung, die von den Vorhöfen ausgeht und unregelmäßige Herzschläge verursacht, ist die Bildung von Blutgerinnseln im Herzen Dies führt dazu, dass Blutgerinnsel in den Körper gelangen. Dies kann zu schweren Komplikationen wie Lähmungen führen. Um dies zu verhindern, müssen Patienten eine gerinnungshemmende Behandlung erhalten.
Für die Behandlung von Rhythmusstörungen gibt es zwei Möglichkeiten. Das erste davon sind Medikamente, die den Rhythmus regulieren. Durch eine medikamentöse Behandlung kann die Häufigkeit des Herzklopfens verringert oder ganz unterdrückt werden. Wenn das Medikament jedoch abgesetzt wird, treten erneut Herzklopfen auf. Bei einigen Patienten hat das Medikament möglicherweise keine Wirkung oder sie können das Medikament aufgrund arzneimittelbedingter Nebenwirkungen nicht anwenden. In solchen Fällen muss die Radiofrequenzablationstherapie als zweite und entscheidende Behandlungsoption eingesetzt werden. Bei der Radiofrequenzablationsbehandlung; Ohne den Patienten zu betäuben, wird der Herd oder Mechanismus, der die Arrhythmie im Herzen verursacht, durch in das Herz eingeführte Katheter ermittelt, indem der Leistenbereich mit einer einzigen Nadel betäubt wird. Dann wird die Arrhythmie durch die Anwendung von Hochfrequenzenergie auf diesen bestimmten Fokus (im Volksmund als Brenntherapie bezeichnet) beseitigt. Nach der Behandlung können die Patienten einen Tag später wieder zur Arbeit gehen.
Lesen: 0