Was ist Hepatitis und wie viele Arten gibt es?

Hepatitis ist im Wesentlichen eine entzündliche Erkrankung der Leber. Infektionen und Medikamente können Hepatitis verursachen, aber auch Autoimmunereignisse können Hepatitis verursachen. Die häufigsten Ursachen sind Infektionen. Viele Viren oder Mikroorganismen, sogenannte Bakterien, können Hepatitis verursachen. Beispielsweise kann eine Hepatitis bei einem grippalen Infekt, einer Rachenentzündung oder auch durch Herpesviren, die wir Herpes nennen, entstehen. In solchen Fällen entwickelt sich eine Hepatitis als Bestandteil einer systemischen Erkrankung. Einige hepatotrophe Viren befallen jedoch besonders die Leber und verursachen selten Erkrankungen in anderen Organen. Diese werden Hepatitisviren genannt. Diese werden als Hepatitis-A-, B-, C-, D- und E-Viren bezeichnet. Es gibt zwei Arten von Hepatitis (akut und chronisch), die durch diese fünf Hauptviren verursacht werden. Während A und E nicht chronisch werden, ist dies bei den anderen der Fall.

Was sind die Symptome einer Hepatitis?

Hepatitis kann von asymptomatisch bis hin zu Leberzirrhose und Leberversagen reichen. Gelbsucht, Schwäche, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall sind häufige Anzeichen und Symptome. Hepatitis-Infektionen können kurz- und langfristig lebensbedrohliche oder die Lebensqualität verschlechternde Folgen haben. Langfristig befürchtet wird die Entstehung einer Leberzirrhose und eines Leberkrebses. Dies geschieht vor allem bei Hepatitis B-, C- und D-Viren, die chronische Infektionen verursachen. Eine kurzfristig lebensbedrohliche Komplikation ist die Entwicklung eines Leberversagens. In diesem Fall kann es zu Bewusstseinsstörungen, Blutergüssen und Blutungen am ganzen Körper kommen. Während das Risiko, ein Leberversagen zu entwickeln, bei einer akuten Hepatitis, die durch Hepatitis A und E verursacht wird, hoch ist, ist es bei einer Hepatitis B-Infektion geringer. Allerdings kommen nicht alle A- und E-Hepatitis-Erkrankungen vor. Dabei spielen auch einige persönliche, verfassungsrechtliche Faktoren eine Rolle.


 

Wie verläuft eine Hepatitis?

Hepatitis A und E verursachen eine akute Hepatitis und verlaufen häufig selbstlimitierend. Hepatitis B und C können nach der akuten Hepatitis-Phase chronisch werden. Wenn sich beispielsweise ein Neugeborenes mit dem B-Virus infiziert, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 95 %, dass es chronisch wird (sofern es nicht geimpft ist und kein Immunglobulin verabreicht wird). Hepatitis D allein kann ohne das Hepatitis-B-Virus keine Infektion verursachen.

Ist Hepatitis ansteckend? Wie erfolgt die Übertragung?

Leider sind alle Hepatitis-Fälle ansteckend. Aber die Übertragungswege sind unterschiedlich. Was verursacht akute Hepatitis? Am häufigsten ist Hepatitis A. Die Übertragung von Mensch zu Mensch erfolgt oral-fäkal, also durch den Verzehr einer infizierten Substanz. Nachdem Menschen diese Mikrobe aufgenommen haben, scheiden sie sie mit dem Kot aus. Bei Nichtbeachtung der Hygienevorschriften wird das Virus zunächst über den Kot auf Lebensmittel oder Getränke übertragen und dann auf die Person, die sie verzehrt, wenn diese Lebensmittel nicht ordnungsgemäß gereinigt werden. Die Inkubationszeit beträgt 3 Wochen. Gegen Ende der Inkubationszeit wird das Virus 2 Wochen vor Auftreten der Gelbsucht mit dem Kot ausgeschieden und somit beginnt die Übertragungsphase. Mit anderen Worten: Die Person ist ansteckend, bevor die Gelbsucht beginnt. Daher kann es leicht zu Epidemien kommen. Die Ansteckungsgefahr bleibt bis eine Woche nach Auftreten der Gelbsucht bestehen. Händewaschen und Isolierung sind bei Infektionen sehr wichtig, um eine Übertragung zu verhindern. Kinder mit Hepatitis A oder E sollten nicht zur Schule geschickt werden und sollten von anderen Personen, Geschwistern, insbesondere schwangeren Frauen oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem, getrennt werden. Hepatitis A wird nicht auf das Baby übertragen, es sei denn, die Mutter infiziert sich während der Geburt.

Der Hauptübertragungsweg von Hepatitis B und C sind Körperflüssigkeiten (Blut, Blutprodukte, sexueller Kontakt usw.) und die Geburt. Die Inkubationszeit des Hepatitis-B-Virus beträgt 45–160 Tage und die Inkubationszeit des Hepatitis-C-Virus 7–9 Wochen. Bei dieser Art von Hepatitis kommt es nicht zu einer Epidemie. Diese Kinder müssen nicht von der Schule entfernt oder von anderen Personen isoliert werden.

Kann man vor Hepatitis geschützt werden?

Es ist möglich, vor einigen Hepatitis-Erkrankungen geschützt zu werden. Es ist möglich, sich vor dem Kontakt mit einem Impfstoff und nach dem Kontakt mit Blutprodukten, sogenannten Immunglobulinen, zu schützen. In unserem Land ist die Impfung gegen A- und B-Hepatitis-Virus-Infektionen Teil des Routineimpfprogramms. Bei Hepatitis A werden ab einem Alter von 12 Monaten 2 Impfdosen im Abstand von 6 Monaten verabreicht. Bei einer Hepatitis-B-Infektion werden 3 Impfdosen unmittelbar nach der Geburt, im 1. Monat und im 6. Monat verabreicht. Diese Impfungen bieten im Allgemeinen einen lebenslangen Schutz. Gegen Hepatitis-C- und Hepatitis-D-Viren gibt es keinen Impfstoff.

Im Falle eines Kontakts mit dem Hepatitis-Virus ohne Impfung besteht ein vorübergehender Schutz durch die Gabe von Immunglobulin zusätzlich zur Impfung, bis die Wirksamkeit des Impfstoffs einsetzt. Daher sollte einem Baby einer Mutter mit einer Hepatitis-B-Infektion innerhalb der ersten 24–48 Stunden sowohl der Impfstoff als auch das Hepatitis-B-Immunglobulin verabreicht werden.

Wie wird Hepatitis behandelt?

Es gibt keine spezielle Behandlung für akute Hepatitis, außer bei Immunschwäche oder der Einnahme von Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken. Es werden allgemeine Behandlungsprinzipien befolgt, die für alle Krankheiten gelten. Eine Infektion ist oft selbstlimitierend. Daher werden allgemeine, nicht krankheitsspezifische unterstützende Maßnahmen wie Ruhe, Entspannung und reichlich Flüssigkeitszufuhr bei Übelkeit und Erbrechen durchgeführt. Wenn sich ein Leberversagen entwickelt hat, wird eine spezifische Behandlung angewendet und in Fällen, in denen dies nicht anspricht, ist eine Lebertransplantation erforderlich.

Bei chronischer Hepatitis B und C werden bei Patienten, die entsprechende Kriterien erfüllen, verschiedene antivirale oder immunmodulatorische Behandlungen angewendet. Der Patient wird gezielt bei der Auswahl der zu verwendenden Medikamente behandelt.

 

Lesen: 0

yodax