Was ist ERCP? Wie wird es gemacht?

ERCP ist der Kurzname der Anwendung namens Endoscopic Retrograde Cholangiopancreatography und ist eine Endoskopietechnik zur endoskopischen Untersuchung und Behandlung von Gallen- und Pankreasgängen. Wie andere Endoskopieverfahren wird auch dieses Verfahren, bei dem ein Endoskop mit Licht und Kamera am Ende zum Einsatz kommt, häufig zur Diagnose oder Behandlung eingesetzt.

Was ist ERCP?

ERCP-Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts (GIS) Es handelt sich um eine Endoskopiemethode, die Röntgenstrahlen und das Gallensystem kombiniert und so bei der Diagnose und Behandlung von Gesundheitsproblemen im Zusammenhang mit Galle und Bauchspeicheldrüse hilft. „Was bedeutet ERCP?“ oder „Wofür steht ERCP?“ Fragen wie die Gallen- und Pankreasgangendoskopie können mit einer kürzeren Definition beantwortet werden. Gallengänge sind die Kanäle, durch die das Gallensekret, das in der Gallenblase, die sich direkt neben der Leber befindet, produziert und gespeichert wird, in den Dünndarm weitergeleitet wird. Andererseits sind die Pankreasgänge an der Übertragung von Verdauungssekreten, die in der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzyme enthalten, an den Darm beteiligt. Sowohl der Gallen- als auch der Pankreasgang münden in den Zwölffingerdarm, also den Zwölffingerdarm. Während des ERCP-Verfahrens wird das Fortschreiten des Farbstoffs in den Kanälen durch die Verwendung eines injizierbaren Farbstoffs durch die Ärzte überwacht, die Krankheiten im Zusammenhang mit diesen Regionen untersuchen oder diese behandeln möchten. Bei dieser Untersuchung mit Röntgenstrahlen handelt es sich um eine typische Röntgenbildgebung. Wie bei anderen Endoskopietechniken wird auch bei der Endoskopie ein langer, flexibler und beleuchteter Schlauch verwendet. Mit Hilfe dieses Geräts können die inneren Teile der betreffenden Kanäle betrachtet und bei Bedarf therapeutische Eingriffe vorgenommen werden.

Warum wird ERCP durchgeführt?

Unter normalen Bedingungen wird ERCP kann sowohl zur Diagnose als auch zur Behandlung eingesetzt werden. Heutzutage werden jedoch aufgrund der Entwicklung medizinischer Möglichkeiten anstelle der ERCP nicht-invasive Methoden zur Diagnose eingesetzt, die keinen physischen Zugang zum Körper erfordern. Beispiele hierfür sind Untersuchungen wie die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie (MRCP). Mit Hilfe dieser Anwendungen können alle Arten von Gesundheitsproblemen im Zusammenhang mit der Bauchspeicheldrüse und den Gallenwegen diagnostiziert werden. Die ERCP-Anwendung wird im Allgemeinen zur Behandlung von Stenosen und Verstopfungen in den Gallen- und Pankreasgängen eingesetzt. bei der Behandlung eingesetzt. Gleichzeitig kann es erforderlich sein, sich an die ERCP zu wenden, beispielsweise zur Untersuchung von Erkrankungen wie unerklärlichen Bauchschmerzen, Gelbfärbung der Haut und weißen Teilen der Augen (Gelbsucht) sowie zur Untersuchung von Gallen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Abgesehen davon sind einige der Erkrankungen, die eine ERCP erfordern, wie folgt:

Wie sollte die Ernährung nach der ERCP sein?

Nach Abschluss des ERCP-Verfahrens Üblicherweise wird der Patient in eine Toilette gebracht und in dieser Zeit werden die notwendigen Kontrollen durchgeführt. Der Blutdruck des Patienten wird gemessen, sein Puls und seine Atmung werden überprüft. Wenn kein Problem besteht, kann der Patient nach Hause gehen. Einige Stunden nach dem Eingriff kann, sofern vom Arzt nicht anders empfohlen, gegessen werden. Es ist sinnvoll, den Schluckreflex vor Beginn der Nahrungsaufnahme wieder vollständig zu normalisieren. Es kann während diagnostischer Verfahren normal gefüttert werden. Wenn jedoch während der ERCP ein Eingriff vorgenommen wurde, kann der Arzt für einen bestimmten Zeitraum eine Diät mit flüssiger oder weicher Nahrung empfehlen. Nach der Untersuchung können für eine Weile Probleme wie Halsschmerzen, Blähungen und Übelkeit auftreten. Daher ist es von Vorteil, den Verzehr von sehr harten, scharfen und säurehaltigen Lebensmitteln zu vermeiden, bis diese Beschwerden vorüber sind. Darüber hinaus vermeiden Patienten, die unter Blähungen und Übelkeit leiden, den Verzehr großer Nahrungsmengen in einer einzigen Mahlzeit. Eine seltenere und häufigere Fütterung kann dazu beitragen, diese Probleme zu lindern. Wenn die Einnahme von Medikamenten nach der Operation empfohlen wird, kann mit der Einnahme der Medikamente entsprechend den Empfehlungen des Arztes zusammen mit der Ernährung begonnen werden. Unter Krankenhausbedingungen unter Beobachtung gehalten werden. Während des Eingriffs wird Schnee aus der Luft in die Bauchspeicheldrüse und die Gallenwege gepumpt Blähungen können auftreten. „Gibt es nach der ERCP Schmerzen?“ Die Frage kann auch mit „Ja“ beantwortet werden, allerdings ist dies von Person zu Person unterschiedlich. Zu den Symptomen, die nach dem Eingriff auftreten können, zählen Bauch- und Halsschmerzen. Darüber hinaus kann narkosebedingte Übelkeit zu den Nebenwirkungen der ERCP gezählt werden. Solche Beschwerden sind meist nur von kurzer Dauer und vorübergehend. Nach dem ERCP-Eingriff, der keine körperlichen Beschwerden verursacht, können die Patienten in ihren Alltag und ihre Arbeit zurückkehren. Es ist jedoch von Vorteil, sich am Tag des Eingriffs zu Hause auszuruhen. Einige Personen können allergische Reaktionen auf den während des Eingriffs verwendeten Farbstoff entwickeln. In diesem Fall werden notwendige Eingriffe in der Gesundheitseinrichtung durchgeführt. Eine der häufigsten Komplikationen im Zusammenhang mit ERCP ist die Pankreatitis. Diese Beschwerden, die als Entzündung der Bauchspeicheldrüse erklärt werden können, sind in der Regel mild und erfordern in der Regel keinen chirurgischen Eingriff oder einen Krankenhausaufenthalt. Obwohl selten, besteht jedoch das Risiko von Komplikationen wie einer schweren Pankreatitis, einer Entzündung der Gallenblase und der Gallengänge (Cholezystitis), einer Perforation der Darmwand sowie Blutungen und Gewebeschäden. Aus diesem Grund erhält die Person in der Regel einen Kontrolltermin. Wenn nach dem Eingriff schwerwiegende ERCP-Komplikationen wie Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen, starke Bauchschmerzen, Blut im Stuhl oder schwarzer Stuhl, starke Bauchschmerzen, Brustschmerzen oder Atemnot beobachtet werden, sollten neben dem Kontrolltermin auch Gesundheitseinrichtungen konsultiert werden ohne auf den Termin warten zu müssen. ERCP ist eine weit verbreitete und hochwirksame Methode zur Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse. Aus diesem Grund können Sie, wenn Ihnen von Ihrem Arzt eine ERCP empfohlen wurde, Ihren ERCP-Eingriff durchführen, indem Sie einen Termin vereinbaren und die notwendigen Vorbereitungen treffen.

Lesen: 11

yodax